Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Verbogener Pleul, Ist das oft vorgekommen?
kassiopeia
Geschrieben am: 04.04.2015, 19:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 8068
Mitglied seit: 04.04.2015



Mein Moter hat noch der Proff.vollkommen neu regeneriert. rolleyes.gif
Der hat sogar bei der Probefahrt gemerkt das nicht die volle Leistung da war.Toll
Chris thumbsup.gif


--------------------
Pfundskerle lassen sich auch nicht für einen Zentner Gold nicht kaufen.
PME-Mail
Top
norbi
Geschrieben am: 04.04.2015, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



QUOTE (kassiopeia @ 04.04.2015, 20:16)
Mein Moter hat noch der Proff.vollkommen neu regeneriert. rolleyes.gif
Der hat sogar bei der Probefahrt gemerkt das nicht die volle Leistung da war.Toll
Chris thumbsup.gif

Habe auch Blobs und Öders hier .
Brauche noch Wübi und Fachos oder so.
Mache mir ein Angebot zwecks Kalwegs und Rückbandidos! thumbsup.gif tongue.gif laugh.gif


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 08.04.2015, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4169
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ach ja?
Das hätt' ich jetzt gar nicht gedacht, aber immerhin.
Und überhaupt, sowas muß doch mal ... wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 08.04.2015, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Die Pleul sind immer krumm. Das muss so... blink.gif ph34r.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 08.04.2015, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Ich kann mit sowas schlecht umgehen seit ich nichts mehr trinke ermm.gif
Da war ja Ronny zu seinen besten Zeiten n Scheißdreck dagegen ... laugh.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 08.04.2015, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Tino,nichts mehr trinken ist auch nicht gesund ,auf Dauer.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 08.04.2015, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Haha Tino, ich hau mich wech laugh.gif laugh.gif tongue.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Gudupower
Geschrieben am: 08.04.2015, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ach der Ronny mit seiner pinken Brille. hmm.gif blink.gif ph34r.gif


--------------------
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 08.04.2015, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Da wegen der Toleranzen speziell bei den Graugusszylindern der Hub bei jedem Motor unterschiedlich war mussten die Standardpleuel durch maschinenelles Anbiegen angepasst werden. Das ist völlig normal! Ganz zum Schluss hat man das mit 2-teiligen Pleueln gelöst, die mittig ein Schiebe-/klemmstück für die korrekte Längeneinstellung hatten.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 08.04.2015, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Ich hole gleich mal Popcorn und Bier _clap_1.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
subfossil
Geschrieben am: 08.04.2015, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



@Norbert...
_clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Wuschel
Geschrieben am: 09.04.2015, 05:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



QUOTE (NorbertE @ 08.04.2015, 22:48)
Da wegen der Toleranzen speziell bei den Graugusszylindern der Hub bei jedem Motor unterschiedlich war mussten die Standardpleuel durch maschinenelles Anbiegen angepasst werden. Das ist völlig normal! Ganz zum Schluss hat man das mit 2-teiligen Pleueln gelöst, die mittig ein Schiebe-/klemmstück für die korrekte Längeneinstellung hatten.

Norbert, ich hab meinen Motor bissel getunt. Dieses ursprünglich fest gesicherte Schiebe-/Klemmstück habe ich beweglich gestaltet; über eine Feder. Wenn also der Kolben auf OT geht wird dadurch der Kolben noch weiter nach oben gedrückt und der Motor hat somit mehr Verdichtung. Geht's Richtung UT wird der Kolben mehr nach unten gedrückt und es gelangt mehr Gemisch in den Brennraum. Und der Clou: Über die Zündung wird alles so gesteuert, dass beim Zündfunken diese Mechanik festgestellt wird, so dass trotzdem die volle Kraft der Explosion wirken kann ..... wink.gif
Jaja, die Suhler Ingenieure ..... laugh.gif laugh.gif


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 09.04.2015, 08:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Bei mein Moter ist das mit Gummipleul gemacht. Da hat schon immer so beweglich geschaukelt. Der kolben is aus Aspest und dem Zülinder aus Lakritz. Hat aber voll Leistung. Super!!!!! _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 09.04.2015, 09:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (kradschütze @ 09.04.2015, 09:46)
Bei mein Moter ist das mit Gummipleul gemacht. Da hat schon immer so beweglich geschaukelt. Der kolben is aus Aspest und dem Zülinder aus Lakritz. Hat aber voll Leistung. Super!!!!! _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif

Wo kann man so was machen lassen? Da hätte ich Interesse! laugh.gif tongue.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.04.2015, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



...beim Proff.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter