Headerlogo Forum


Seiten: (302) « Erste ... 277 278 [279] 280 281 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was gibts denn?, Offtopic bis zum Umfallen...
Nugenau
Geschrieben am: 27.03.2015, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Rückseite Kassenzettel.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 27.03.2015, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Kaufvertrag

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Rush
Geschrieben am: 28.03.2015, 00:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Sehr schön. Danke thumbsup.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 28.03.2015, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4143
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Spatz 1050,- (Ost-) Mark,
Star 1200,- Mark,
Habicht 1430,- Mark,
Sperber 1550,- Mark,
Schwalbe KR51/1F 1265,- Mark,
Schwalbe KR51/1K 1350,- Mark,
Schwalbe KR51/1S 1400,- Mark,
Schwalbe KR51/2E 1755,- Mark


--------------------
der Unhold
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 28.03.2015, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Vielen Dank. Weiß jemand wieviel eine KR51 gekostet hat?


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 09.04.2015, 02:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Nun ist ja allgemein bekannt, dass es aufgrund der unterschiedlichen Ansaugungen Nadeldüsen mit 2 und mit 4 Bohrungen gibt, die sich auch jeweils im Durchmesser unterscheiden. Soweit ich informiert bin bei den Vögeln in der Regel 4 Löcher und bei der S Serie 2 Löcher...

Nun wollte ich mal fragen wie sich das bemerkbar machen würde wenn man die falsche verbaut. Merkt man das unter Vollast oder im Teillastbereich? hmm.gif


--------------------
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 09.04.2015, 23:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Heute war ein wichtiger Tag für mich. Ich bekam heute mein erstes Versicherungskennzeichen meines Lebens blink.gif . Noch nie durfte ich (legal) allein auf der Straße fahren. Leider wurde dieser schöne Moment je beendet mad.gif .

Ich habe wieder mal ein wunderschönes Beispiel für die unübersichtliche, unnötige Bürokratie in Deutschland. Aber erstmal zur Vorgeschichte: Unser S51 bekamen wir ohne Papiere. Diesen Zustand wollen wir selbstverständlich ändern. Dem Anschein nach hatte das Moped mal einen Unfall. Man tauschte den Rahmen. Bei diesem Rahmen handelt es sich um ein Ersatzrahrmen. Leider ist dieser nicht beim KBA gelistet, da es sich wahrscheinlich um eine Nachwendeproduktion handelt (wissen wir nicht genau). Aus diesem Grund darf das KBA an uns keine ABE ausstellen. Das teilten uns auch die Sachbearbeiterin mit. In dem Schreiben hieß es nur es geht nicht und wir sollen uns an TÜV/Dekra wenden. Nach einer Abnahme eines Prüfers steht der ABE nichts mehr im Weg (Dachten wir sad.gif ). Nach einer Vollabnahme der S51 in der Werkstatt unseres Vertauens und der Zahlung von 32.50€ sollten wir nur noch auf der Zulassungsstelle in unserem Landkreis einen Stempel abholen. Die Vollabnahme war so ne Art TÜV für die kleine S51. Ganz nebenbei....keine Beanstandung am Fahrzeug rolleyes.gif . Der Prüfer testete während einer Probefahrt die Bremsen, die Funktionalität der Elektrik usw. Auf jeden Fall waren wir heute auf unserer Zulassungsstelle. Nach einer Stunde Wartezeit gerieten wir an einen Sachbearbeiter der kein Plan hatte, was wir möchten. Auch die zweite Sachbearbeiterin wusste nicht weiter. Die erste Frage die wir gestellt bekommen haben hieß: ,,haben sie Papiere zu dem Fahrzeug?" (in solchen Momenten frage ich mich immer ob die einem zuhören, wenn man mit ihnen spricht...AUS DIESEM GRUND SIND WIR DA. WIR HABEN KEINE PAPIERE!) Schlussendlich schickte die zweite Sachbearbeiterin uns zu ihrem Vorgesetzten/Chef. Wir schilderten ihm die Situation. Der Chef wusste zumindest was zu tun war und rief nochmal beim KBA an. Dort erzählte die Frau am Hörer nocheinmal das, was der Chef schon hätte wissen müssen, wenn er uns zugehört hätte. Naja...er hat sich Mühe gegeben uns zu helfen thumbsup.gif . Ab jetzt blicke ich nicht mehr wirklich durch. Schlussendlich kam heraus: das KBA hat uns eine....wie hat er es genannt...eine ,,allgemeine Absage" geschickt. In diesem stand (wie oben schon geschrieben)dass, wir uns an TÜV/Dekra wenden sollen und die eine Abnahme machen sollen. Diese Abnahme ist aber zur Ausstellung der Papiere nicht erforderlich (denn Moped ist ja TÜV-und zulassungsfrei), so wie wir jetzt schmerzlich erfahren mussten. Wir haben also völlig umsonst eine Vollabnahme durchführen lassen, haben umsonst Geld bezahlt, haben umsonst auf einen Abnahmethermin gewartet. cry.gif . Laut dem Chef dort hätte ihm ein einfacher ,,Dreizeiler" vom Prüfer über Marke, Model und Halter gereicht. (Irgendwas war da noch, aber ich konnte mir nicht mehr alles merken ermm.gif ). Mein Vater und ich hatten schlussendlich keinen Durchblick mehr. Um dem Prüfer nicht noch weitere falsche Informationen zu übermitteln rief der Chef beim Prüfer persönlich an und schilderte ihm die weitere Vorgehensweise. Nun werden wir sehen wie es weiter geht. Er meine auch ,dass das Schreiben des KBA unglücklich formuliert sei.

Morgen rufen wir den Prüfer nochmal an und sprechen nochmal mit ihm. Er sagt etwas von Kostenausgleich.

Ich berichte weiter wenn etwas geschieht.

P.S. ich bin heute trotzdem schon ne Runde gefahren. Auch ohne Papiere. Das musste einfach sein (#fahrgeil laugh.gif )


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 10.04.2015, 05:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Den Spass hatte ich auch, bei mir waren es 70€ insgesamt. Die von der Dekra haben zwar nur ihre Laptop's, wo etwas drinne steht. Wenn es nix wird mit dem Rahmen (der nummer), bleibt nix anderes über, einen Rahmen mit gültigen Papieren zu besorgen.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 10.04.2015, 09:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Rush @ 09.04.2015, 23:38)
Heute war ein wichtiger Tag für mich. Ich bekam heute mein erstes Versicherungskennzeichen meines Lebens blink.gif . Noch nie durfte ich (legal) allein auf der Straße fahren. Leider wurde dieser schöne Moment je beendet mad.gif .

Ich habe wieder mal ein wunderschönes Beispiel für die unübersichtliche, unnötige Bürokratie in Deutschland. Aber erstmal zur Vorgeschichte: Unser S51 bekamen wir ohne Papiere. Diesen Zustand wollen wir selbstverständlich ändern. Dem Anschein nach hatte das Moped mal einen Unfall. Man tauschte den Rahmen. Bei diesem Rahmen handelt es sich um ein Ersatzrahrmen. Leider ist dieser nicht beim KBA gelistet, da es sich wahrscheinlich um eine Nachwendeproduktion handelt (wissen wir nicht genau). Aus diesem Grund darf das KBA an uns keine ABE ausstellen. Das teilten uns auch die Sachbearbeiterin mit. In dem Schreiben hieß es nur es geht nicht und wir sollen uns an TÜV/Dekra wenden. Nach einer Abnahme eines Prüfers steht der ABE nichts mehr im Weg (Dachten wir sad.gif ). Nach einer Vollabnahme der S51 in der Werkstatt unseres Vertauens und der Zahlung von 32.50€ sollten wir nur noch auf der Zulassungsstelle in unserem Landkreis einen Stempel abholen. Die Vollabnahme war so ne Art TÜV für die kleine S51. Ganz nebenbei....keine Beanstandung am Fahrzeug rolleyes.gif . Der Prüfer testete während einer Probefahrt die Bremsen, die Funktionalität der Elektrik usw. Auf jeden Fall waren wir heute auf unserer Zulassungsstelle. Nach einer Stunde Wartezeit gerieten wir an einen Sachbearbeiter der kein Plan hatte, was wir möchten. Auch die zweite Sachbearbeiterin wusste nicht weiter. Die erste Frage die wir gestellt bekommen haben hieß: ,,haben sie Papiere zu dem Fahrzeug?" (in solchen Momenten frage ich mich immer ob die einem zuhören, wenn man mit ihnen spricht...AUS DIESEM GRUND SIND WIR DA. WIR HABEN KEINE PAPIERE!) Schlussendlich schickte die zweite Sachbearbeiterin uns zu ihrem Vorgesetzten/Chef. Wir schilderten ihm die Situation. Der Chef wusste zumindest was zu tun war und rief nochmal beim KBA an. Dort erzählte die Frau am Hörer nocheinmal das, was der Chef schon hätte wissen müssen, wenn er uns zugehört hätte. Naja...er hat sich Mühe gegeben uns zu helfen thumbsup.gif . Ab jetzt blicke ich nicht mehr wirklich durch. Schlussendlich kam heraus: das KBA hat uns eine....wie hat er es genannt...eine ,,allgemeine Absage" geschickt. In diesem stand (wie oben schon geschrieben)dass, wir uns an TÜV/Dekra wenden sollen und die eine Abnahme machen sollen. Diese Abnahme ist aber zur Ausstellung der Papiere nicht erforderlich (denn Moped ist ja TÜV-und zulassungsfrei), so wie wir jetzt schmerzlich erfahren mussten. Wir haben also völlig umsonst eine Vollabnahme durchführen lassen, haben umsonst Geld bezahlt, haben umsonst auf einen Abnahmethermin gewartet. cry.gif . Laut dem Chef dort hätte ihm ein einfacher ,,Dreizeiler" vom Prüfer über Marke, Model und Halter gereicht. (Irgendwas war da noch, aber ich konnte mir nicht mehr alles merken ermm.gif ). Mein Vater und ich hatten schlussendlich keinen Durchblick mehr. Um dem Prüfer nicht noch weitere falsche Informationen zu übermitteln rief der Chef beim Prüfer persönlich an und schilderte ihm die weitere Vorgehensweise. Nun werden wir sehen wie es weiter geht. Er meine auch ,dass das Schreiben des KBA unglücklich formuliert sei.

Morgen rufen wir den Prüfer nochmal an und sprechen nochmal mit ihm. Er sagt etwas von Kostenausgleich.

Ich berichte weiter wenn etwas geschieht.

P.S. ich bin heute trotzdem schon ne Runde gefahren. Auch ohne Papiere. Das musste einfach sein (#fahrgeil laugh.gif )

Selber Schuld...

Jetzt machen die mit Sicherheit 'nen Rahmentausch mit neuer Nummernvergabe, alte Nummer ausxen, neue Papiere dazu anfertigen. Kostenausgleich heiß, dass du nochmal ordentlich Kohle mitbringen sollst. Achja, und da es jetzt ein neuer Rahmen wird, kann dir die DEKRA keine Bestätigung geben, da die Karre nach aktueller Rechtslage zu schnell ist.

Das sind Beamte, die kannst du auf ihrem Schlachtfeld nicht schlagen, die haben praktisch ein Heimspiel...

... du hättest denen einfach nur ne' passende Nummer geben müssen.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 10.04.2015, 10:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ganz so ist es nicht Otto....

Klar hätten wir einen anderen Rahmen suchen, verbauen und dafür Papiere beantragen können. Schlussendlich wären wir da aber teuer gekommen (Rahmen suchen/neu lackieren/Papiere beim KBA beantragen). Da sind sicher auch schnell 100€ weg gewesen.

Eine neue Rahmenummer bekommen wir nicht. Das Moped ist jetzt laut neu angebrachten Typenschild Baujahr 1990. Das Baujahr wurde an den Prägungen von den Bauteilen bestimmt.

Mein Vater hat gerade nocheinmal mit unserem Prüfer gesprochen. Er meint er hätte schon öffters Mopeds über eine Vollabnahme zu einer neuen ABE verholfen. Was die Zulassungsbehörde jetzt vor hat, ist ihm schleierhaft.

Ganz nebenbei haben wir festgestellt, dass der Prüfer der Sohn unseres Nachbars ist. Morgen bringen wir das Moped nochmal bei ihm vorbei und beenden hoffentlich die ganze Sache.


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 10.04.2015, 11:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Rush @ 10.04.2015, 10:14)
Ganz so ist es nicht Otto....

Klar hätten wir einen anderen Rahmen suchen, verbauen und dafür Papiere beantragen können. Schlussendlich wären wir da aber teuer gekommen (Rahmen suchen/neu lackieren/Papiere beim KBA beantragen). Da sind sicher auch schnell 100€ weg gewesen.

Du verstehst es nicht, wer spricht denn von einem anderen Rahmen? Die wollen eine passende Nummer, die kriegen eine passende Nummer...

Aber wenn du das jetzt auch so lösen kannst, ist ja alles gut.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 10.04.2015, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Schlagzahlen! ph34r.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 12.04.2015, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Hab heute noch ein schönes Stück Papier gefunden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 12.04.2015, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Rückseite.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 12.04.2015, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Sogar ne technische Zeichnung der Armatur ist dabei.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (302) « Erste ... 277 278 [279] 280 281 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter