S51N von Stephan
Mapps |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 7442
Mitglied seit: 18.06.2014

|
Wieder habe ich an meiner S51n weiter gearbeitet ,der Totschaltet funktioniert jetzt auch.Nun zu meiner nächsten Baustelle.Als endlich der Motor lief habe ich nach dem Licht geschaut ,keine Lampe ging  nur das Bremslicht ging  Schnell fand ich heraus das die Lichtspule keinen Saft bring.Kabel defekt.Grundplattenummer 8307.10.4/100 im Inet eingegeben und fand heraus ,das die für einen SR50 ist.Jetzt habe ich folgenden Gedanken entweder diese Grundplatte mit den richtigen Spülen zubestücken oder meine 6 Volt Elektronik Zündung aus meinen Bestand einzubauen.Das Steuergerät habe ich auch.Was brauche ich noch?
--------------------
Simson SR50C Bj 1988 mit Vape-Zündung Simson S51N im Aufbau Gruß Stephan
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Eigendlich sollte es anders sein. Du kannst mit Zwischenlagen die Bremsbacken näher an die Trommel bringen. Was du aber noch machen kannst, alle Wellen mit Bremsfett (Kupferpaste) hauchdünn schmieren. Besonders die an der Bremsankerplatte. Damit hast du schon mal die schlimsten Übergangswiderstände weg. Vorne am Bremshebel, sollte das Distanzstück leicht gefettet in der Achse des Bremshebels sein, darüber läuft die Achse. Dann kommst du in die Nähe der 20mm Spiel die sein sollten. Bin noch in DON, morgen noch mal FDB und dann Pfinsten.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Das findest du bei montierten Hinterrad schnell heraus, der Weg des Bremshebels hinten sollte "passen", also vorne etwas schwerer gemacht, das das Hinterrad frei läuft. Nun mit der Hand den Hebel betätigen, es gibt ein Punkt wo es schwerer geht. Der Hebel geht im Betrieb normal nach vorne. Ich hab dir mal etwas aus dem Ersatzteilkatalog gescannt, Teil 5 ist das besagte Distanzrohr, an dem wird der Fußbremshebel geklemmt. Dieses sollte ruhig reichlich gefettet werden, sowohl innen als auch außen. Das Distanzrohr bewegt sich in einem Rohr am Rahmenfuß, dadurch wird die sache dort Spielfrei, relativ. Bei mir war es festgerostet, also habe ich es vorsichtigt ausgebohrt. Neues Rohr rein, nun geht es.
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Reparaturanleitung:
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
subfossil |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011

|
Hast du die Stellschraube schon auf Anschlag nach vorne? Ist der Bremshebel an der Trommel richtig justiert? Die Bremshebel am S51 sind immer gleich, möglich ist das die Bremsstange eine zu große Länge hat, eventuell Schwalbe
--------------------
Mfg Nico
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|