Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S51N von Stephan
Gudupower
Geschrieben am: 09.11.2015, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich denke mal über den Lenker. Sind die Kontakte sauber?


--------------------
PM
Top
Mapps
Geschrieben am: 09.11.2015, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 7442
Mitglied seit: 18.06.2014



Oder kann es sein das ich den falschen Schalter haben,ich benutze 2 Abblenlichtschaltet. _uhm.gif


--------------------
Simson SR50C Bj 1988 mit Vape-Zündung
Simson S51N im Aufbau
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
Mapps
Geschrieben am: 26.11.2015, 13:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 7442
Mitglied seit: 18.06.2014



Wieder habe ich an meiner S51n weiter gearbeitet ,der Totschaltet funktioniert jetzt auch.Nun zu meiner nächsten Baustelle.Als endlich der Motor lief habe ich nach dem Licht geschaut ,keine Lampe ging sad.gif nur das Bremslicht ging smile.gif Schnell fand ich heraus das die Lichtspule keinen Saft bring.Kabel defekt.Grundplattenummer 8307.10.4/100 im Inet eingegeben und fand heraus ,das die für einen SR50 ist.Jetzt habe ich folgenden Gedanken entweder diese Grundplatte mit den richtigen Spülen zubestücken oder meine 6 Volt Elektronik Zündung aus meinen Bestand einzubauen.Das Steuergerät habe ich auch.Was brauche ich noch?


--------------------
Simson SR50C Bj 1988 mit Vape-Zündung
Simson S51N im Aufbau
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 27.11.2015, 02:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Hast ne Sprachnachricht. wink.gif laugh.gif


--------------------
PM
Top
Mapps
Geschrieben am: 12.05.2016, 15:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 7442
Mitglied seit: 18.06.2014



Hallo Leute ,meine S51 ist schon fast fertig😃
Bei meiner ersten Probefahrt ist mir aufgefallen ,das ich die Fußbremse sehr weit nach unten treten läßt,aber kaum Bremskraft vorhanden ist.Wenn den Bremshebel von der Trommel mit ausgebauten Rad betätige dann ist der Bremsweg ganz kurz.


--------------------
Simson SR50C Bj 1988 mit Vape-Zündung
Simson S51N im Aufbau
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 12.05.2016, 16:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Eigendlich sollte es anders sein. Du kannst mit Zwischenlagen die Bremsbacken näher an die Trommel bringen. Was du aber noch machen kannst, alle Wellen mit Bremsfett (Kupferpaste) hauchdünn schmieren. Besonders die an der Bremsankerplatte. Damit hast du schon mal die schlimsten Übergangswiderstände weg. Vorne am Bremshebel, sollte das Distanzstück leicht gefettet in der Achse des Bremshebels sein, darüber läuft die Achse. Dann kommst du in die Nähe der 20mm Spiel die sein sollten. Bin noch in DON, morgen noch mal FDB und dann Pfinsten.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Mapps
Geschrieben am: 12.05.2016, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 7442
Mitglied seit: 18.06.2014



Danke Doc.
Bremsbacken sind neu ,passen nur ohne Zwischenplatten in die Bremstrommel rein.Welches Distanzstück meinst du?


--------------------
Simson SR50C Bj 1988 mit Vape-Zündung
Simson S51N im Aufbau
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 12.05.2016, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Wenn die Backen ganz neu sind hilft eventuell auch sorgfältig einbremsen...


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Mapps
Geschrieben am: 13.05.2016, 09:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 7442
Mitglied seit: 18.06.2014



Das kann gut sein,beim Bremsen mit der Fussbremse ist der Weg so groß ,das mit dem Schuh von der Fußraste rutsche.Die Schraube von der Bremsstange ist richtig eingestellt.


--------------------
Simson SR50C Bj 1988 mit Vape-Zündung
Simson S51N im Aufbau
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
Mapps
Geschrieben am: 13.05.2016, 09:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 7442
Mitglied seit: 18.06.2014



Die Bremsbacken habe ich ausgemessen.Sie haben 124,3 mm sind Maß.Ich habe das Gefühl ,das die Bremsstage zulang wäre.Den Bremshebel an der Ankerplatte habe ich auch schon nach hinten versetzt.


--------------------
Simson SR50C Bj 1988 mit Vape-Zündung
Simson S51N im Aufbau
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 13.05.2016, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Das findest du bei montierten Hinterrad schnell heraus, der Weg des Bremshebels hinten sollte "passen", also vorne etwas schwerer gemacht, das das Hinterrad frei läuft. Nun mit der Hand den Hebel betätigen, es gibt ein Punkt wo es schwerer geht. Der Hebel geht im Betrieb normal nach vorne.

Ich hab dir mal etwas aus dem Ersatzteilkatalog gescannt, Teil 5 ist das besagte Distanzrohr, an dem wird der Fußbremshebel geklemmt. Dieses sollte ruhig reichlich gefettet werden, sowohl innen als auch außen. Das Distanzrohr bewegt sich in einem Rohr am Rahmenfuß, dadurch wird die sache dort Spielfrei, relativ. Bei mir war es festgerostet, also habe ich es vorsichtigt ausgebohrt. Neues Rohr rein, nun geht es.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 13.05.2016, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Reparaturanleitung:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Mapps
Geschrieben am: 13.05.2016, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 7442
Mitglied seit: 18.06.2014



Super lieben Danke für deine Mühe Doc _clap_1.gif echt Spitze.


--------------------
Simson SR50C Bj 1988 mit Vape-Zündung
Simson S51N im Aufbau
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
Mapps
Geschrieben am: 19.05.2016, 09:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 7442
Mitglied seit: 18.06.2014



Da ich nicht so viel Erfolg mit dem einfetten hatte.Mein Fußbremsenhebel lässt sich zu weit runter drücken ,das ich mit meinem Schuh neben den Auspuff komme.Bremsnocken und Bremsbacken sind neu.Woran kann es noch liegen.Hab die Originale S51N Schwinge verbaut,welcher Fußbremshebel und-Stange gehören dazu?


--------------------
Simson SR50C Bj 1988 mit Vape-Zündung
Simson S51N im Aufbau
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 19.05.2016, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Hast du die Stellschraube schon auf Anschlag nach vorne?
Ist der Bremshebel an der Trommel richtig justiert?

Die Bremshebel am S51 sind immer gleich, möglich ist das die Bremsstange eine zu große Länge hat, eventuell Schwalbe hmm.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter