Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2 Bj. 1958, Auftrags-Aufbau-Doku
Hebelknecht
Geschrieben am: 11.02.2016, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




Heut mal was anderes geschafft .

Besser als das ständig stupide schleifen , spachteln , fillern , schleifen ...

Ich musste das Teil komplett auseinander nehmen .

Ein Draht der Spule war innen weggefault . cry.gif

Die Anschlussleitung ist ne Ölflex-Leitung . Der Mantel-Aufdruck wurde mit Aceton entfernt .

Spart man sich das Gefummle mit dem Isolierschlauch .

Remo



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schönwetterfahrer
Geschrieben am: 12.02.2016, 10:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 8294
Mitglied seit: 20.07.2015



Welche Klingel kann man eigentlich zusätzlich zum Wechselstromhorn an den Esser dran bauen?
Hab da noch eine ältere vom Diamant Fahrrad passt die eigentlich?

Und entschuldigt das ich hier da zwischen gefunkt habe aber ich wollte das sowieso mal nach fragen biggrin.gif


--------------------
60 Jahre treuer Begleiter = 60 Jahre Trabant
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 12.02.2016, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Schönwetterfahrer @ 12.02.2016, 11:53)
Welche Klingel kann man eigentlich zusätzlich zum Wechselstromhorn an den Esser dran bauen?

...die Lilie! wink.gif thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 12.02.2016, 15:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Mal die nächste Frage an die Experten :

Um einen Tank innen rostfrei zu bekommen , wurden mal hier im Forum WC-Tabs und heißes Wasser empfohlen .

Wie viel von den Dingern muss ich da rein tun ?

Oder waren es Geschirrspül-Tabs ? _uhm.gif

Danke im Voraus !

Remo


PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 12.02.2016, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Nimm Zitronensäure. Das funktioniert auf jeden Fall!

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Schönwetterfahrer
Geschrieben am: 13.02.2016, 11:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 8294
Mitglied seit: 20.07.2015



@ Der Lehmann,Danke thumbsup.gif


--------------------
60 Jahre treuer Begleiter = 60 Jahre Trabant
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 28.04.2016, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



In den letzten Tagen habe ich endlich mit dem Zusammenbau beginnen können .

Der Eigentümer hat sich dann doch für eine beige Farbgebung entschieden .

Ich hoffe , dass ich bis Pfingsten mit dem Moped fertig werde .


Remo






Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.04.2016, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Täuscht das nur oder ist der Lack matt? blink.gif _uhm.gif

Ansonsten schaut es ja gut aus.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 28.04.2016, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Sehr gut Remo ! thumbsup.gif

Die hintere Bremsankerplatte sieht aber aus, als wäre es eine vom KR.

Sieht wie seidenglänzend aus.


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 29.04.2016, 05:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Bockwurst-mit-Senf @ 28.04.2016, 20:51)
Sehr gut Remo ! thumbsup.gif

Die hintere Bremsankerplatte sieht aber aus, als wäre es eine vom KR.

Sieht wie seidenglänzend aus.

Nein Robert, die Platte gab es auch bei der letzten Ausführung des SR 2E. Allerdings passt die hier nicht so richtig. huh.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 29.04.2016, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



QUOTE
Täuscht das nur oder ist der Lack matt?


QUOTE
Sieht wie seidenglänzend aus.


Richtig . Der Lack wurde auf Wunsch mit seidenglänzendem 2K-Klarlack überzogen .

QUOTE
Die hintere Bremsankerplatte sieht aber aus, als wäre es eine vom KR.


QUOTE
Nein Robert, die Platte gab es auch bei der letzten Ausführung des SR 2E. Allerdings passt die hier nicht so richtig.


Vielleicht beantwortet das endlich meine Frage vom 31.01.16 hier auf Seite 2 .

Denn zu der Hinterrad-Nabe mit Steckachse wusste hier niemand eine Antwort !

Remo

PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 30.04.2016, 04:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Das mit der Steckachse ist wohl irgendwie untergegangen.

Die gehört natürlich nicht in den SR.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 19.05.2016, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Hallo alle miteinander !

Habe mich heute nach Feierabend mal mit dem Vergaser beschäftigt .

Nach dem Reinigen und Vergaserflansch - Richten a la "Lehmann" kam die Bezeichnung NKJ 133-2 zu Tage .

Ja ich weiß - nicht original .

Wo war eigentlich dieser Vergaser - Typ mal verbaut ? _uhm.gif

Gelten hier auch dieselben Einstellwerte wie bei den SR - Vergasern ?

Besonders meine ich die Einstellung des Schwimmers (auch 19,5 mm ) ? hmm.gif

Der Schwimmer war auf 13,5 mm eingestellt .

Und es ist das 1. mal , dass ich einen Vergaser mit der "Sicherheits-Überlaufbohrung" in den Händen habe (befindet sich völlig unscheinbar unter der Feder der Leerlaufschraube).

Danke für Eure Antworten !

Remo
PME-Mail
Top
andifmt
Geschrieben am: 19.05.2016, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 2041
Mitglied seit: 29.03.2009



NKJ 133-2 = KR50 2,3PS Version.


--------------------
Viele Grüße
Andreas
PME-Mail
Top
andifmt
Geschrieben am: 19.05.2016, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 2041
Mitglied seit: 29.03.2009



Der hat die gleiche Schwimmereinstellung wie die SR-Vergaser (6-1mm unter OK Schwimmergehäuse) und original 60 HD,212 ND.
Wenn Du aber einen SR2 Einlass hast, dann musst Du mit den Einstellungen spielen,testen um den ordentlich zum "Laufen" zu bekommen.
Ansonsten Einlass auf KR50- bzw. späten SR2E-Größe anpassen.


--------------------
Viele Grüße
Andreas
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter