Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Suche, Fortschritt
Drehrumbiene
Geschrieben am: 27.11.2015, 07:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



Moin bei meinem Fortschritt 931 ist das Elektronikteil der Zündung defekt. Kennt jemand eine Bezugsquelle für ein Ersatzteil ? bzw. kann man vom Sfummlich was nehmen ?

Gruß Uwe
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 27.11.2015, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



ich denke vom s51 das sollte funktionieren, ist meiner ansicht nach identisch...


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 02.12.2015, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



danke macht es Sinn gleich auf Vape umzubauen ? Beim Fortschritt fehlt die Elekrtonische Zündung ganz. Was kostet eine Vape normal ? Bei Ebay schwankt der Preis ganz schön
Gruß uwe
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 02.12.2015, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ich würde sagen: Der Umbau lohnt nicht. Vape bringt verschiede Vorteile, die dir aber nicht viel bringen würden. Z.b. eine bessere Lichtausbeute oder sie kann auch höher gedrehen werden (bei Tuningmotoren!). Alles Sachen die du an deinem Fortschritt nicht benötigst, wenn ich mich nicht irre. Ersetze am besten das betreffende Bauteil oder besorge dir eine U-Zündung.


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 02.12.2015, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Es sei denn du hast sie im Winterbetrieb mit Fräse und Schild und bist auf die Zuverlässigkeit angewiesen
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 02.12.2015, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



die ist auch mit der werksmäßigen E- Zündung zuverlässig wink.gif

Steuerteilnummer siehe Bild wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 03.12.2015, 05:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



Hi Problem ist er wurde auf Verbrecher umgebaut und das funktioniert nicht. Schneeschieber und Anhängerbetrieb habe ich auch, denke da macht mehr Licht auch Sinn. Bei meinem Zweitgerät ist die originale E Zündung drin der geht im Sommer beim Mähen immer mal aus weil er zu warm wird .Tritt das mit Vape auch noch auf ? Wie sind da die Erfahrungen ?

Gruß uwe
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 04.12.2015, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Also die EMZA gibt es in Einzelteilen nachzukaufen, bei der VAPE ist der Stator an einem Stück und nicht alleine Austauschbar.

So wie ich es gesehen habe, ist das eine EMZA mit 6V-Lichtspulensatz. Beim Einsatz von 2 12V42W-Lichtspulen sollten sogar 2 Halogennebelscheinwerfer den Schneeberg vor dem Schiebeschild gut ausleuchten...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 05.12.2015, 05:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Uwe ,mit der Vape Zündung gibt es keine Temperaturprobleme.Selbst schlechte kerzen oder zu grosser Elektrodenabstand macht nichts aus läuft immer.Habe damals einer der ersten Vape Zündungen gekauft diese funktioniert immernoch und hat schon etliche Motoren egal ob Serie oder Tuning "überlebt".mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 05.12.2015, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



Hi hab gehört es gibt verschiedene Vape Hersteller bzw. Qualitäten welche könnt ihr empfehlen ? Gruß Uwe
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 08.12.2015, 15:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2110
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (docralle @ 04.12.2015, 17:56)
So wie ich es gesehen habe, ist das eine EMZA mit 6V-Lichtspulensatz. Beim Einsatz von 2 12V42W-Lichtspulen sollten sogar 2 Halogennebelscheinwerfer den Schneeberg vor dem Schiebeschild gut ausleuchten...

...oder schmelzen.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 12.12.2015, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Irgenwas nasses wird es schon werden.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter