Restauration SR 2, Baujahr 1957
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
da haste dir ja was vorgenommen, wenn der wieder auf original zurückgebaut werden soll
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (Rauer @ 07.12.2015, 21:56) | Nun der etwas unschönere Teil, der Tank ist innen verrostet. Ich habe vor ihn im neuen Jahr mit Kieselsteinen im Betonmischer zu reinigen. |
vergiss das. Bitte mal nach Walter Witti Tanksanierung goggeln. Lies dir das sorgfältig durch und investier das Geld in eine professionelle Tanksanierung.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (Rauer @ 07.12.2015, 21:56) | Nun der etwas unschönere Teil, der Tank ist innen verrostet. Ich habe vor ihn im neuen Jahr mit Kieselsteinen im Betonmischer zu reinigen. |
vergiss das. Bitte mal nach Walter Witti Tanksanierung goggeln. Lies dir das sorgfältig durch und investier das Geld in eine professionelle Tanksanierung.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Hebelknecht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014

|
QUOTE | Hier die Unterschiede. Links neu Ausführung, rechts alt. |
Danke Jürgen ! Hatte an meinem 57er auch original die alte Ausführung dran . Da war aber seitlich etwas ausgebrochen , so dass das Gasgriff-Rohr immer wieder während der Fahrt raus rutschte . Jetzt ist die neue Ausführung montiert . In wie weit liegen die Unterschiede bei der Bowdenzug-Länge ? Remo
|
|
|
Rauer |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 8581
Mitglied seit: 03.12.2015

|
Guten Abend, als Erstes möchte ich mich entschuldigen, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, hatte etwas viel um die Ohren.. Habe bis heute auch nur Kleinigkeiten am Moped gemacht, wie zum Beispiel meinen Tank entrostet, danke für den Tipp mit der Zitronensäure, hat super geklappt und ich bin sehr zufrieden!!! Habe ca. 300g Zitronensäure eingefüllt, bis oben hin mit kochendem Wasser aufgefüllt und 24h gewartet. Danach alles ordentlich mit Wasser ausgespült und die Wasserreste mittels Brennspiritus "aufgesaugt". Des Weiteren habe ich mein Problem mit den Gewinden von den Bowdenzügen gelöst bekommen, indem ich einfach neue Lagermuffen gekauft habe. Heute habe ich den Esser mal gestartet und habe festgestellt, dass er eine sehr hohe Drehzahl hat und nach ca 3-4 Sekunden ausgeht, wenn ich kein Gas gebe. Gebe ich jedoch Vollgas ist er wie im Standgas, woran kann das liegen? Des Weiteren habe ich meine Kette drauf gemacht und musste feststellen, dass sie nach ca. 10cm vorwärts rollern von dem kleinen Ritzel springt bzw. das Kettenglied nicht richtig einrastet und daneben läuft. Habe mir schon überlegt, dass es an den alten Ritzeln und der neuen Kette liegen kann  Was meint Ihr? Woran kann das liegen? Wie kann ich das Problem beheben? Gruß Christopher
|
|
|
Rauer |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 8581
Mitglied seit: 03.12.2015

|
Danke Jörg für deine Vermutungen.
Zu 1: ich habe leider keinen anderen Vergaser, wenn dann könnte das Problem ja nur an der Seite der Grundplatte liegen (Falschluft), auf der Seite der Kupplung wäre das Problem ja ein anderes oder irre ich mich da?
Zu 2: Ja ich gucke morgen mal und informiere euch mit Bildern
Gruß Christopher
|
|
|
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|