Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Helleres Licht [günstig & schnell]
Gudupower
Geschrieben am: 30.11.2015, 00:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Einleitung:

Viele wünschen sich mehr Licht, möchten aber nicht direkt die komplette Zündung tauschen oder viel Geld investieren. Ein 12V Umbau ist verhältnismäßig aufwendig und eine Vape nicht gerade günstig. Für diese Leute möchte ich über einen kleinen Umweg eine einfache Lösung vorstellen, die zumindest Besserung bringt. wink.gif

Die Theorie:


Es ist nicht festgelegt, dass eine 6V Spule nur 6V produzieren kann. Gerade bei den Simson Fahrzeugen ergibt sich ja quasi alles durch die genaue Abstimmung der Verbraucher. Wenn man die Spannung an einer Spule ohne Verbraucher misst, werden dort je nach Drehzahl unglaubliche Spannungen erreicht. Deswegen brennt eine Birne mit falscher Wattzahl auch auf kurz oder lang durch, da sie einfach überlastet wird.

Bei 12V halbiert sich die Stromstärke. Dies hat zu Folge, dass man unempfindlicher gegenüber Übergangswiderständen ist. Zusätzlich ergeben sich daraus andere Wattzahlen der Spulen gegenüber 6V. 1/4 weniger Verluste im Gegensatz zu 6V sind das in der Praxis.

Bei einem 6V Verbraucher mit z.B. 12W fließen 2 Ampere (U x I = P => 6V x 2A = 12W)
Bei einem 12V Verbraucher mit eben soviel Watt, also 12W fließt nur 1 Ampere (12V x 1A = 12W)

Je weniger Strom gezogen wird, um so höher steigt die Spannung. Je mehr Strom gezogen wird, um so geringer wird die Spannung. Im Prinzip können wir somit aus der 6V/35W Spule aus der E Zündung bis zu 60W erreichen. Mehr geht nur theoretisch und 60W auch wirklich nur bei hohen Drehzahlen.

Es gibt aber Leute die durchaus auf diesem Wege eine 55W Lampe betreiben. Das funktioniert, allerdings dauert es bis die volle Helligkeit erreicht ist. Aus diesem Grund bin ich erstmal bei 35W geblieben. Ich stellte dabei schon bei 12V Billux einen Unterschied fest. Die Halogen Version ist wunderbar.

Somit kann man auch bei der 6V/25W Spule eine 12V 35W Birne betreiben.
Eine Sache ist aber noch ganz wichtig!!

Wir brauchen einen Regler, sonst würde die Birne sehr schnell kaputt gehen gerade bei hohen Drehzahlen! Aber das ist auch das einzige was geändert werden muss. Wir bedienen uns dabei im Teilesortiment der China Roller. Das hat den Vorteil, dass die Kosten bei ca. 14€ liegen. Der Regler sorgt dafür, dass alles was über 13,4V ist vernichtet wird. Außerdem hat er einen Ausgang, den man auch noch zum Laden der Batterie verwenden könnte. Dies ist in unserem Fall aber nicht möglich, da der Rest ja bei 6V bleiben soll.

Vorgehensweise:

- Regler = http://www.ebay.de/itm/SPANNUNGSREGLER-GLE...s-/391217505972
- Regler http://www.ebay.de/itm/LICHTMASCHINENREGLE...N-/391040445983
- Bilux Birne = https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/biluxl...rva-markenlampe

Der Regler muss irgendwo versteckt werden. Bei den S Modellen geht das super im Herzkasten. Der ist aber wirklich recht klein, daher sollte dies bei allen Modellen möglich sein. Die Birne wird normal getauscht.
Angeschlossen werden die Kabel folgendermaßen:

- Gelb und Weiß kurzschließen
- Grün an Masse
- Rot isolieren und hängen lassen


Bei weiß und gelb baut man sich quasi ein Y Kabel, was dann mit an die Klemme 59 kommt. Ich habe dazu einfach eine alte Steckbrücke aus einem Leitungsverbinder von einer S51 genommen. Da kommt dann an einer Seite ein Stecker dran. wo ich die beiden Kabel zusammengefasst habe + das Kabel der Spule und an der anderen Seite geht dann ein Kabel vom Zündschloss zur Brücke. FERTIG!

Bei Interesse kann ich davon auch noch paar Fotos machen.

Ganz nett nebenbei ist:
- helleres Licht im Stand
- schneller helles Licht
- schnelleres umschalten zwischen Abblendlicht und Fernlicht



Anmerkung:
Bei den U Zündungen mit 25W und den E Zündungen kann auch die Lichtspule gegen eine 12V Spule tauschen, auch wenn die restlichen Spule bei 6V bleiben. Dies ist kein Problem! Allerdings sollte man dann auch darauf achten, dass man auch überall die richtigen Birnen verbaut.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 30.11.2015, 01:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Weitere Möglichkeiten:

1. Zusätzlich empfehle ich den Reflektor mit Gebissreiniger und destillierten Wasser zu reinigen. Dies ist im folgenden ganz gut beschrieben:

==> http://www.sciroccoforum.de/forum/showthre...-innen-reinigen

2. Natürlich kann man auch eine HS1 Birne oder H4 Birne verbauen, allerdings muss dafür der komplette Reflektor getauscht werden! Es wird eine andere Scheibe benötigt.
Wenn man auch hier nicht viel Geld ausgeben möchte, aber trotzdem nicht auf Halogen Licht verzichten möchte, empfehle ich folgendes:

==> http://www.hein-gericke.de/halogen-scheinw...-35-35watt.html

3. Man kann auch einfach eine 12V 42W Halogen Spule kaufen und diese verbauen. Der Rest bleibt erstmal gleich. Somit hat auch die Möglichkeit Rücklicht und Tacholicht günstig und schnell auf 12V umzurüsten. Einfach umklemmen.

4. Zusätzlich kann man auch die Ladespule an einen Regler anschließen und die Ladenanlage entfernen. Blinkgeber und Batterie auf 12V umrüsten. Die Batterie wird dann über den Regler geladen, muss nur anders angeschlossen werden.

5. Oder man verbaut einfach 2x 12V 42W Spulen und hat somit Wattleistungen fast wie bei einer Vape nur viel günstiger. Auch dort wieder mit Regler. Nun kann man überall Lampen mit mehr Leistung einbauen, zB. auch am Rücklicht usw.


--------------------
PM
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 02.12.2015, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Sehr interessant. thumbsup.gif
Vielleicht mache ich das mit meiner Schwalbe. wink.gif

Gruß Vincent
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 04.12.2015, 22:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Da ist mir ein Teilemarkt günstiger, EWR bekommt man dort schon für einem fünfer und hat gleichzeitig einen Taglichtmodus...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 04.12.2015, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Sehr schöne Anleitung,werde ich bei Gelegenheit auch mal Testen.

Und mal den Klugscheißmodus an Birnen hängen am Baum und wenn wir über Beleuchtung reden ist es eine Glühlampe. Modus wieder aus. laugh.gif


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 04.12.2015, 22:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



QUOTE (docralle @ 04.12.2015, 22:32)
Da ist mir ein Teilemarkt günstiger, EWR bekommt man dort schon für einem fünfer und hat gleichzeitig einen Taglichtmodus...

Bei uns im Westen, sind diese Preise leider eher selten. weep.gif


--------------------
PM
Top
MadMaik
Geschrieben am: 04.12.2015, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Aber bei der EWR braust du doch eine 12V Spule oder?


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 04.12.2015, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



So habe ich mir das Kabel übrigens präpariert, falls es manche nicht direkt verstanden haben. Weitere Bilder folgen. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PM
Top
docralle
Geschrieben am: 05.12.2015, 06:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Nicht wirklich, es gibt auch 6V-Regler.

Das mit der Scheinwerferinnenwäsche geht immer, ich hab bei meinem 25/35W-Scheinwerfern Spülmittel und einen weichen Schwam und einen meiner Finger genohmen.

Hier ein Vergleich zwischen HS1 und Bilux, beide mit 35/35W: http://www.simantik.de/hs1-halogen-bilux-s...au-simson.shtml

Allerdings habe ich bei der S51C die Erfahrung gemacht, das die Ausleuchtungsbreite nicht besonders ist. Dafür ist in 75m (Fernlicht) ein Lichtfleck zu sehen. Es bringt auch viel, wenn der Scheinwerfer korrekt eingestellt ist, macht jede Werkstatt/TÜV. Die sagen dir, was du jetzt machen mußt und stellen den Scheinwerfer danach ein.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Lowrider2905
Geschrieben am: 06.12.2015, 11:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 980
Mitgliedsnummer.: 912
Mitglied seit: 04.11.2007



Moin,

bevor man mit der Zündungsseite beginnt, sollte die restliche Peripherie in Ordnung gebracht werden. Wenn man z.B. den Kabelquerschnitt vom Lichtschalter vrgrößert und diesen mal richtig reinigt, kann man mit gesäubertem Refkektor bei 6 Volt noch richtig was rausholen.

Bei meinen alten Autos habe ich die Scheinwerfer direkt via Relais auf Batterie gelegt, ein Unterschied wie Tag und Nacht, zwar bekommen die Birnen bedingt durch den Ladestrom minimalst mehr Saft, was eventuell die Lebensdauer verringern könnte, jedoch halten die Lampen nun schon seit 7 Jahren und 16 000km. Wäre eventuell auch nochmal eine Option bei unseren alten Vögeln mit U-Zündung dort was in der Richtung zu bauen.


MfG Richard


--------------------
Hier hilft: www.zweirad-steinberg.de
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 06.12.2015, 13:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Viel hat bei mir auch ein richtiger Masseanschluß geholfen, ich kann auch in Stellung 2 die 6V-Batterie gut nachladen. Bei den Blinkern hab ich die für Vorne genohmen, allerdings hinten mit den Blinkergläsern hinten.

Scheinwerfer über Relais, würde die Batterie etwas belasten, allerdings nur bei Fernlicht. Ist aber sicher machbar, sofern ein Passentes Relais zu bekommen ist. Da würde sogar die Lichthupe wieder funktionieren. Also es wird ein Relais mit Wechsler und 6V-Spulenspannung benötigt. Am Zündlichtschloß auf Klemme 59 Batterieplus klemmen, auf Klemme 56a (Abblendschalter) ein Spulenanschluß des Relais klemmen, 2ter Spulenanschluß auf Masse. Am Wechsler vom Relais auf dem Ruhekontakt das Abblendlicht klemmen und auf dem Arbeitskontakt das Fernlicht. Spannungsversorgung des Scheinwerfers geht direkt aufs Relais (Mittelkontakt).

Vorteil: Tagfahrlicht mit Lichthupe möglich
Nachteil: bei defekt des Relais oder der Ansteuerung kein Fernlicht möglich.
Und basteln ist angesagt: http://www.reichelt.de/Miniaturrelais/2/in...562ba85e30b9bba


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 24.12.2015, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Ich habe mal gemalt. Also für die 12v fehlen nur noch das Rücklicht. Und bei 6V würde der EWR entfallen. Die mit römischen Ziffern bezeichneten Schalterstellung entsprechen den Stellungen des Zündlichtschalters (Auch des Rollers). Ein nachträgliches Einfügen der EWR ist bei allen 12V-Anlagen möglich. Probleme würde bei der S50/51Reihe der Kabelbaum machen, weil einige Kabel dann anders verlegt werden müßen. Zum Teil aber auch neugezogen werden.

59 Lichtspule
30 Batterie
31 Fahrzeugmasse

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 24.12.2015, 13:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ralle, Dein Ansinnen in Allen Ehren thumbsup.gif , aber Du darfst zwei Dinge nicht vergessen:

Einmal ist jede Klemm- und Schaltstelle "Gift" durch die damit zwangsläufig entstehenden Übergangswiderstände. Weniger (aber richtig dimensioniert und sauber) ist in dem Falle auch Mehr.

Und zum Zweiten wird die gesamte elektrische Energie durch den Strang Motor-Polrad-Spulen erzeugt. Obwohl ja der Magnetismus immer noch eines der grossen Rätsel der Menschheit ist und auch berühmte Physiker dort an ihre Grenzen stossen, wird der Energieerhaltungssatz dadurch nicht ausgehebelt.
D.h.: nur was man reinsteckt, kann (nach Abzug von Verlusten= Wirkungsgrad) auch wieder rauskommen. Und die Leistung gerade von Polrad-Spulen ist nun mal begrenzt.
Der Bleisammler wird nicht von Tachyonen geladen, sondern das muss auch Polrad-Spule übernehmen. Es läuft also aufs Gleiche raus. wink.gif

In dem Sinne

Frohe Weihnachten

Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 24.12.2015, 15:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich musste feststellen, dass die Halogen Lampen für den Ba20d Sockel zwar sehr hell sind, aber leider ziemlich schnell kaputt gehen. Dies bestätigen auch einige andere Kunden. Mal sehen. Evtl doch anderen Reflektor nehmen und auf HS1 umbauen. hmm.gif


--------------------
PM
Top
docralle
Geschrieben am: 24.12.2015, 15:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Norbert, das Relais wird erst beim einschalten des Fernlichtes gebraucht und nicht früher.

Patrik, du mußt einen Regler einfügen und darfst den Glaskolben der Halo nicht direkt mit den Fingern anfassen und schon garnicht nach der Weihnachtsgans...

Normal sollte schon 12V 35W Bilux reichen, weil das schon Billig ist. Problem bei der S51 ist der Reflektor, es kommt genug raus, nur halt auf etwa 75m ein Fleck. Der verstreut das Licht nicht breitgenug. Ist aber schon beim Roller etwas anders...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter