Headerlogo Forum


Seiten: (13) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Projekt Neubau S51 Enduro
jbie
Geschrieben am: 16.11.2016, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



QUOTE (Andi0105 @ 16.11.2016, 12:46)
QUOTE (jbie @ 16.11.2016, 12:38)


Die Federbeine hinten machen mir mehr Sorgen.
Ich habe originale aber die 380 mm lang.

Damit habe ich aber Probleme mit den Ständern.
Ich weiß nicht ob sich da noch was ändert wenn das
Gewicht vom Motor dazu kommt.


Ich glaube nicht, dass die 15kg vom Motor was ausmachen.

Mfg Andi

Vermutlich.

Deshalb werde ich wohl versuchen ein Paar 360 mm zu bekommen.

Nunja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Gruß
Jürgen


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 16.11.2016, 13:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (jbie @ 16.11.2016, 13:55)
Nunja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

So sieht es aus, Jürgen.

Zumal es immer so ist, wenn mans sucht, findet mans nicht.
Wenn mans nicht mehr sucht, fällt einem vor die Füße. rolleyes.gif

Aber auch das gehört zu dem Hobby dazu.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 16.11.2016, 17:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo ich habe mir meistens Alublöcke aufgeschweißt, da die meisten Ständer eh abgenutzt sind verschliffen sieht das original aus und bei etwas schwierigem Gelände steht es halt auch noch
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 16.11.2016, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



QUOTE (Andi0105 @ 16.11.2016, 08:42)
QUOTE (gs51 @ 15.11.2016, 23:56)
hab auch noch eine Vorschau von einem geländefähigeren Modell

Das ihr immer solche Kasperbuden aus den Mopeds basteln müsst cry.gif

Es gibt KTM, Husaberg, husqvarna,... alles als Geländemaschinen, auch mit Leistung, die dafür ausgelegt ist.
Und was nehmt ihr, ne 3,7 PS Simson _uhm.gif

Sorry, aber in einem Forum, wo es um den Erhalt des Originalzustandes solcher Fahrzeuge geht, ist das fehl am Platz.

Andi

Hallo hier mal eine kleine Geschichte zum Fahrzeug - was hier zu sehen ist war 90% Schrott - Rahmen verzogen verschweißt und auch der Große Teil der Teile hätte ich lieber entsorgt als jemanden damit rumfahren zulassen - das Entergebniss ist habe ich eigentlich meinem Sohn zu verdanken der diese Idee hatte und somit mehr oder weniger doch zum Erhalt der Teile beitrug - es ist ja einfach wieder in den Urzustand zurück zu versetzen - zum Thema Erhaltung was ist original? der größte Teil aus welchen Grund auch immer ist nicht mehr original, ist das alles verwerflich? in meiner Jugend gab es viel SR Spatz Kr50 KR51/1 und da ist auch viel gebastelt worden , wenn du Bock hast zu fahren und nur ein Spatzrahmen ein Schwalbemotor eine S50 Telegabel sowie ein Jawaritzel zur Verfügung stehen ist zwar nicht´s original aber es macht trotz geringer PS sau viel Spass und das soll es wohl auch hier sein , es sei den du willst etwas genau originales möglichst originaler Lack ungefahren ohne Schrammen in der Wohnstube bis es dann die Enkel aus Desinteresse zum Spotpreis verkaufen aber nicht´s für ungut ich habe manchmal die selbe Meinung gerade biem tuning P.S. die Simson geht im Gelände richtig ab Dank dem geringen Gewicht
PME-Mail
Top
jbie
Geschrieben am: 16.11.2016, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



Was andere mit Ihren Sachen machen, also original erhalten oder ein UFO daraus bauen ist ja jedem seine Entscheidung.
Wobei ich persönlich mehr da Originale schöner finde.

Daher auch mein Projekt, dem original nachempfunden aber mit technischen Verbesserungen wo man es nicht sieht.
Denn ich will das Moped ja mal benutzen und nicht in die Vitrine stellen.

Außerdem sehe ich das mit dem original etwa so wie es bei der DEKRA auch gesehen wird,
wenn es darum geht z.B. ein H-Kennzeichen zu bekommen.
Original ist auch alles was zu der Zeit als üblich galt.
(zB. Glaskippdach im Auto)

Aber es geht ja eigentlich viel weiter durch die Nachbauteile.
Etliche Diskussionen gibt es ja zum Thema ABE und Vape.
Oder zum Thema Tagfahrlicht,
Oder nehmen wir mal den Fall Blinklichkappe. Wenn die original ist und kein E-Zeichen hat, ist alles gut.
Schraube ich nun einen Nachbau dran, ist die Kappe auf jeden Fall nicht original.
Ab 2002 müssen die aber ein E-Zeichen haben.
Wenn nun einer behauptet, die Nachbaukappe braucht das nicht, könnte ich auch grüne dran schrauben. Das wird dem Schutzmann wohl nicht zusagen.
Also es muss eine Kappe mit E-Zeichen sein, sie muss geprüft sein.
Ergo, es ist nicht mehr original.
Man sieht also, ein Aufbau 100% original ist sehr schwierig und eher etwas für die Vitrine, wenn
man es denn dann doch geschafft hat.

Also gilt es Kompromisse zu finden, wie immer im Leben.

Gruß
Jürgen


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 16.11.2016, 23:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (gs51 @ 16.11.2016, 19:55)
QUOTE (Andi0105 @ 16.11.2016, 08:42)
QUOTE (gs51 @ 15.11.2016, 23:56)
hab auch noch eine Vorschau von einem geländefähigeren Modell

Das ihr immer solche Kasperbuden aus den Mopeds basteln müsst cry.gif

Es gibt KTM, Husaberg, husqvarna,... alles als Geländemaschinen, auch mit Leistung, die dafür ausgelegt ist.
Und was nehmt ihr, ne 3,7 PS Simson _uhm.gif

Sorry, aber in einem Forum, wo es um den Erhalt des Originalzustandes solcher Fahrzeuge geht, ist das fehl am Platz.

Andi

Hallo hier mal eine kleine Geschichte zum Fahrzeug - was hier zu sehen ist war 90% Schrott - Rahmen verzogen verschweißt und auch der Große Teil der Teile hätte ich lieber entsorgt als jemanden damit rumfahren zulassen - das Entergebniss ist habe ich eigentlich meinem Sohn zu verdanken der diese Idee hatte und somit mehr oder weniger doch zum Erhalt der Teile beitrug - es ist ja einfach wieder in den Urzustand zurück zu versetzen - zum Thema Erhaltung was ist original? der größte Teil aus welchen Grund auch immer ist nicht mehr original, ist das alles verwerflich? in meiner Jugend gab es viel SR Spatz Kr50 KR51/1 und da ist auch viel gebastelt worden , wenn du Bock hast zu fahren und nur ein Spatzrahmen ein Schwalbemotor eine S50 Telegabel sowie ein Jawaritzel zur Verfügung stehen ist zwar nicht´s original aber es macht trotz geringer PS sau viel Spass und das soll es wohl auch hier sein , es sei den du willst etwas genau originales möglichst originaler Lack ungefahren ohne Schrammen in der Wohnstube bis es dann die Enkel aus Desinteresse zum Spotpreis verkaufen aber nicht´s für ungut ich habe manchmal die selbe Meinung gerade biem tuning P.S. die Simson geht im Gelände richtig ab Dank dem geringen Gewicht

Bitte keine Blocktexte schreiben. Das kann keiner lesen und liest auch keiner.

Grüße der Mod Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
jbie
Geschrieben am: 19.11.2016, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



Ok es ist mal wieder etwas Zeit gewesen und es ergeben sich neue Probleme die gelöst werden wollen.

Die hinteren Federbeine sind 380 mm lang. Das führt dazu, dass die Ständer zu kurz sind. _uhm.gif

Außerdem habe ich mit der Elektrik begonnen.

Ein schönes Wochenende.

Gruß Jürgen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
jbie
Geschrieben am: 19.11.2016, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



_uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 19.11.2016, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Den original Seitenständer für die Hinterachse besorgen, da spielt die Federbein Länge keine Rolle.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Der|Homer
Geschrieben am: 19.11.2016, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 4976
Mitglied seit: 05.11.2011



Original gehört der seitenständer an den fußrastenbock


--------------------
SR 2E Maron
SR 2E Beige
KR51/1 blau
SR4/2 rot
KR51/2 Biberbraun
KR51/2 Elfenbein
S51 /1B rot
S51B 2-4 billardgrün
S51E silber
S53M schwarz
AWO T absoluter original Zustand
Fahrende Bierkiste
Z1000
Passat
PM
Top
jbie
Geschrieben am: 19.11.2016, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



QUOTE (Der|Homer @ 19.11.2016, 21:11)
Original gehört der seitenständer an den fußrastenbock

Wie man sieht ist er ja da dran.

Nur passt der org. DDR Ständer wiedermal nicht an den Nachbau Fußrastenträger.
Er klappt nicht weit genug aus weil das Haltelech falsch angeschweißt ist.
Das kann man aber leicht korrigieren.
Aber ich brauch erst mal andere Federbeine, Dann wird sich zeigen wie viel Abstand zum Boden bleibt.

Gruß
Jürgen


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 20.11.2016, 06:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Die Stoßdämpfer von der 150er MZ wurden verwendet. Das 2. Paar hab ich allerdings einem Kumpel (der mit dem Mofa) gegeben. Kannst dir das mal bei meiner 51er anschauen. Normal geht das.

Ich habe jetzt auch einen Nachbaufußrastenträger montiert, der geht schon. Der alte ist etwas verbogen. Einer in Hermsdorf hat mir die Gummis mit einer Paste für die Reifenmontage und einem Gummihammer draufgetrieben. Der hatte über Ebay Kleinanzeigen Gummiteile und ein Kupplungsscheibensatz verkauft.



--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
jbie
Geschrieben am: 20.11.2016, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 9187
Mitglied seit: 07.11.2016



@docralle anhand deiner Bilder, würde ich sagen, deine Federbeine sind 360 oder 355 mm lang.
Schau mal auf meinen Bild oben, da gucken die Dämpfer unter dem Verstellhebel mehr raus.

Update Obergurtstreben

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jürgen
PME-Mail
Top
endurojotsch
Geschrieben am: 20.11.2016, 09:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 636
Mitgliedsnummer.: 5061
Mitglied seit: 21.12.2011



Hallo Jürgen,

willkommen hier....
ein original Aufbau mit DDR Teilen ist schon möglich du musst nur sehr tief in die Tasche greifen und teile sehr lange suchen bei bestimmten Teilen zb. DDR Sitzbankbezug Enduro/Comfortversion....nahezu aussichtslos da was zu finden aber nach 10 jahren Suche habe ich 3 neue und ein sehr gut gebrauchten bekommen.... wink.gif
Ich besitze einige Enduros die hier auch viele schon kennen falls du Fragen hast kannst du mir gerne ein PN schreiben Gruss Johannes.





--------------------
Gruß Jo


meine Mopeds...

:mein Schätzchen eine S51Enduro EII Bj 88 ibizarot Museumszustand

:S51Enduro E4 Bj 85 flammrot

:S51Enduro E4 Bj.84 saftgrün

: S51Enduro EII Bj. 88 saftgrün

:S51 Enduro 1E Bj.90 billardgrün

S51 Enduro AL-Silber Bj 83 Patina



S51 Enduro E4 saharabraun Bj 84

neu eingetroffen

S51 Enduro AL Silber Bj 85

S51 Enduro Flammrot 12 Volt 1E1 Bj 90

S51 Enduro weiss 12Volt 1E1 Bj 90

S51 Enduro Bj 87 für Wald und Wiese bis auf Lack original...

S70 Enduro E2 flammrot Bj 86

S70 Enduro saftgrün Bj 87
PME-Mail
Top
endurojotsch
Geschrieben am: 20.11.2016, 10:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 636
Mitgliedsnummer.: 5061
Mitglied seit: 21.12.2011



Hallo,

wollte auch mal was zu den Obergurtstreben schreiben...
Es gibt wirklich 2 oder 3 Nachbauhersteller eine Version ist gepulvert wie bei Jürgen beschrieben die passt garnicht die bohrungen teils zu klein und der Fussrastenarm fast gerade so das die Fussraste förmlich parallel zur schwinge sitzt laugh.gif Mülll....
Eine andere Version ist lackiert und besitzt sogar die kleinen Bohrungen Innenseite wie beim original und dort ist der Fussrastenarm gut angescheisst allerdings ist die Schweissnaht etwas grösser als beim original...zumindest eine kleine Alternative...aber nach wie vor am besten immer nach Originalen suchen die passen 100%...


--------------------
Gruß Jo


meine Mopeds...

:mein Schätzchen eine S51Enduro EII Bj 88 ibizarot Museumszustand

:S51Enduro E4 Bj 85 flammrot

:S51Enduro E4 Bj.84 saftgrün

: S51Enduro EII Bj. 88 saftgrün

:S51 Enduro 1E Bj.90 billardgrün

S51 Enduro AL-Silber Bj 83 Patina



S51 Enduro E4 saharabraun Bj 84

neu eingetroffen

S51 Enduro AL Silber Bj 85

S51 Enduro Flammrot 12 Volt 1E1 Bj 90

S51 Enduro weiss 12Volt 1E1 Bj 90

S51 Enduro Bj 87 für Wald und Wiese bis auf Lack original...

S70 Enduro E2 flammrot Bj 86

S70 Enduro saftgrün Bj 87
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter