Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> O-Busbetriebe in Deutschland, Kleine Übersicht
docralle
Geschrieben am: 11.02.2017, 07:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Deutschland

Eberswalde 03.11.1940
Esslingen am Neckar 10.07.1944
Solingen 19.06.1952


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 14.02.2017, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



Weimar 1948-1993 mit Unterbrechung


--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
gs51
Geschrieben am: 14.02.2017, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Greiz September 1945 - 1967
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 14.02.2017, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



irgendwo hab ich mal folgende Geschichte aufgeschnappt - eventuell sogar hier im Forum - also nicht böse sein, wenn sie jemandem bekannt vorkommt. In Budapest gab (oder gibt) es auch O-Busse. Diese haben eine andere Spannungshöhe/ Frequenz/ Phasenlage (weiß ich nicht mehr genau) als die Straßenbahnen. Aus diesem Grund waren die O-Bussleitungen im Kreuzungsbereich mit Straßenbahnleitungen spannungsfrei. Der Bus rollte mit Schwung über diesen Bereich, um dann wieder ans Netz zu kommen. Musste der Bus in diesem Bereich verkehrsbedingt anhalten, mussten die Fahrgäste raus und den Bus bis zum erreichen der spannungsführenden Leitungen schieben. Ob's stimmt - ich weiß es nicht.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 14.02.2017, 23:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich wußte gar nicht, dass es Busse gibt die mit Oberleitungen fahren blink.gif


--------------------
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 15.02.2017, 15:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Gudupower @ 15.02.2017, 00:57)
Ich wußte gar nicht, dass es Busse gibt die mit Oberleitungen fahren blink.gif

Und die haben immer erzählt, im Osten sei "das Tal der Ahnungslosen" laugh.gif ph34r.gif _console.gif

Spaß wink.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 16.02.2017, 17:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



In der allwissende Müllhalde sind alle ehemaligen O-Bus-Betriebe aufgezählt. Ich habe noch die hellblauen in Gera live erlebt. Problem bei den O-Bussen ist, das Plus und Minus von dem Fahrdraht kommen. Und damit die Oberleitungen technisch sehr aufwändig sind.

Es giibt aber in Dl einen Betrieb mit einer O-Busdrehscheibe, glaube das ist in Solingen.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esr...147134024,d.d24



--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 27.02.2017, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Hat jemand Fotos zum Thema?


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter