Patinarestauration SR 2E, Baujahr 1962
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2110
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Hübsch.
Man sieht deutlich die Schwierigkeiten einer Patinarestaurierung. Wo aufhören, was noch machen? Räder und Speichen sehen halt wenig nach Patina aus. Lack ist wirklich schön geworden, nicht zu viel Glanz aber alles gründlich gereingt und behandelt. Hätte man bei den Speichen auch versuchen können. Aber ich kenn die Probleme, das will mit den alten Speichen niemand mehr zentrieren.
Gute Arbeit. Gerne mehr Bilder.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Mit alten Speichen zentrieren macht noch der Kresse in Gera. Du musst nur vorher selber einspeichen.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Otto @ 25.03.2018, 12:57) | Hübsch.
Man sieht deutlich die Schwierigkeiten einer Patinarestaurierung. Wo aufhören, was noch machen? Räder und Speichen sehen halt wenig nach Patina aus. Lack ist wirklich schön geworden, nicht zu viel Glanz aber alles gründlich gereingt und behandelt. Hätte man bei den Speichen auch versuchen können. Aber ich kenn die Probleme, das will mit den alten Speichen niemand mehr zentrieren.
Gute Arbeit. Gerne mehr Bilder. |
Bei den Speichen geht es doch weniger um die Optik, als um die Sicherheit. Deswegen lieber neu machen, das ist im Rahmen eines Patinaaufbau völlig ok.
Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Der Prinz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014

|
Hallo, wer kann denn mal kurz helfen? Arbeite am zusammenbaue des Motors. Kugellager und Simmerringe sind gewechselt. Ich benutze dazu die Montageanleitung die hier Norbert gemacht hat. Die Klasse ist. Aber bei der Montage des Kupplungskorbes habe ich mir nicht gemerkt welche Scheiben wie montiert waren. Wie werden die Scheiben unter den Korb gebracht.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Wolfram
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|