Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bremslicht KR50
Kristiansand Bus-Depot™
Geschrieben am: 23.03.2018, 17:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 9975
Mitglied seit: 23.03.2018



Moin!

Gibt es für den KR50 eigentlich irgendwas "offizielles", dass der kein Bremslicht und keine Kennzeichenbeleuchtung hat?

Ich hab schon in Flensburg angerufen, ob die ABE dazu irgendwas hergibt, aber die konnten mir nicht helfen.

Danke
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.03.2018, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ein Moped braucht keine Kennzeichenbeleuchtung und das Bremslicht war damals meines Wissens beim Moped auch nicht vorgeschrieben.

Grüße Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
cosca
Geschrieben am: 23.03.2018, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 186
Mitgliedsnummer.: 7727
Mitglied seit: 24.10.2014



QUOTE (Kristiansand Bus-Depot™ @ 23.03.2018, 17:12)
Gibt es für den KR50 eigentlich irgendwas "offizielles", dass der kein Bremslicht und keine Kennzeichenbeleuchtung hat?

Gibt es. Bei einer bbH von nicht mehr als 50km/h ist auch aktuell keine Bremsleuchte erforderlich -> §53 (2) Nr.1. StVZO. Eine Beleuchtung des Versicherungskennzeichens ist nicht erforderlich -> § 27 (4) FZV.
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 23.03.2018, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Auch die Mustang hat es nicht.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
cosca
Geschrieben am: 24.03.2018, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 186
Mitgliedsnummer.: 7727
Mitglied seit: 24.10.2014



QUOTE (docralle @ 23.03.2018, 21:04)
Auch die Mustang hat es nicht.

Du meinst wegen bbh = 60 km/h? Andere Baustelle biggrin.gif
Aber wenn vor dem 01.01.1988 erstmals in Verkehr gekommen (wovon ich ausgehe; egal wo), dann auch kein Bremslicht erforderlich. -> StVZO § 72(2) zu § 53 (2) Satz 1 i.d.F. v. 18.10.1988
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 25.03.2018, 04:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Eben. Blinker und Stoplicht waren die Vorraussetzungen für eine BA mit 60 km/h. Und das wurde am Star und an der Schwalbe realisiert. Der Spatz war noch ein richtiges Moped. Und sozialistische Importe aus den Bruderstaaten waren was eigenes.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 25.03.2018, 07:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (docralle @ 25.03.2018, 05:52)
Blinker und Stoplicht waren die Vorraussetzungen für eine BA mit 60 km/h.

S50N, S51N, S51E4 und SR50N fahren 60 auch ohne Blinker wink.gif

Da das Bremslicht keine Vorschrift war, als der KR50 gebaut wurde, braucht er auch keins.
Da es dem Originalzustand entspricht, hat es auch weiterhin Bestandsschutz - ohne Bremslicht.

Du musst also nichts nachrüsten, ist ja kein VW Diesel ph34r.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 25.03.2018, 09:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Die waren auch für die Landbevölkerung, was solchen Luxus nicht nötig hatte. Bis 1988 waren auch keine Blinker Pflicht, oder hat die Mustang Blinker?


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 25.03.2018, 10:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Was hast denn du immer mit deiner grottigen Mustang???

Hier geht es um den KR50.

Und die N Modelle wurden sicherlich nicht nur für den "ländlichen Raum" produziert.
PME-Mail
Top
Kristiansand Bus-Depot™
Geschrieben am: 26.03.2018, 18:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 9975
Mitglied seit: 23.03.2018



Ich will meinen KR freiwillig zulassen, aber amtliche Kennzeichen müssen beleuchtet sein. Wenn allerdings original keine Kennzeichenfunzel dran war, wird man sie sicher nicht nachrüsten müssen. Deswegen meine Frage.

Ich suche übrigens noch ein Tropfen-Rücklicht, falls jemand eins entbehren kann. wink.gif
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 26.03.2018, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Falls es so kommt das du tatsächlich ne Kennzeichen Beleuchtung brauchst ist das AWO Rücklicht ne passable Alternative. wink.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Kristiansand Bus-Depot™
Geschrieben am: 26.03.2018, 18:33
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 9975
Mitglied seit: 23.03.2018



Da man das Moped nirgendwo vorzeigen muss, ist das erst mal nicht so wild. Allerdings gibt es hier in meinem Kreis noch kein freiwillig zugelassenes Moped, wird also sicher erst mal ein Bullenmagnet.
Und die können mich ehrlich gesagt nicht sonderlich leiden... biggrin.gif
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 27.03.2018, 03:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Warst du mit einem Mofa zu Schnell?


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter