Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Größe Fuhrpark, 25 Fahrzeuge und keine ende in Sicht?
SR2 verehrer
Geschrieben am: 13.03.2018, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



Hallo zusammen,

ich beschäftige mich jetzt seit 15 Jahren mit Mopeds, Mofas und Hilfsmotoren, anfangs nur Simson später kamen dann diverse westdeutsche Fahrzeuge hinzu.

Mit heutiger Bestandsaufnahme sind das 25 Fahrzeuge + 5 Fahrräder und natürlich viele Ersatzteile.

Ich hatte über die Jahre immer 2-3 Zweiräder angemeldet und an den anderen geschraubt.

Natürlich ist es fast unmöglich diese Masse in einem halbwegs fahrtüchtigen Zustand zu erhalten.

Ich habe schön des öfteren überlegt einen Großteil zu verkaufen, andererseits aber auch gedacht ein Fahrzeug in diesem Zustand bekommst du nie wieder.

Zum Beispiel super originale 64 er Schwalbe, top maroner Pedalspatz, Simson Rad mit Steppke usw.

Zudem steigen die Preise und wenn die Kinder aus dem Haus sind (in 15-20 Jahren) hab ich was zum Schrauben.

Also konservieren und ab auf den Dachboden laugh.gif

Das ist zwar nicht die Lösung aber das Problem, das dass Hobby zur Belastung wird ist in die Zukunft verschoben.

Ich denke hier gibt es einige Leute mit vielen Fahrzeugen, wie steht ihr zu dem Thema?

Gruß Marius


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 13.03.2018, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1057
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



Hallo
25 Fahrzeuge , mach doch ein Museum auf . biggrin.gif

Also meine Meinung dazu ist , daß es natürlich Spaß macht , etwas zu sammeln ,
in deinem Fall sind es halt Summis und Mofas und der gleichen .
Andre sammeln Briefmarken oder Kaffeekannen .
Natürlich sind das Schätze aus einer anderen Zeit und nur du weißt am besten ,
wieviel Arbeit in jeder einzelnen aufgebauten Maschine steckt .
Ja , ok , 100000 Leute hier aus dem Forum auch , aber der Otto-Normalo sieht nur
ein altes Mopet.

Der Knackpunkt ist aber doch , wenn man so eine große Sammlung hat , die ewtl.
noch wächst , habe ich die Mittel , den Platz und , Sorry, kenn ja dein BJ nicht,
biste in 15-20 J. noch so fit für´s schrauben?

Dann können wir noch weiter spinnen . Der Nachwuchs ? Wird er an der Sammlung
interressiert sein , an der Sammlung selbst , nicht am Gesamtgeldwert .
Weil es ja nicht zwangsläufig sein muß , das der Nachwuchs auch das Hobby toll findet.

Wenn man aber so in die Geschichte solch großen Sammlungen sieht ,werden die fast
immer auseinandergerissen und jedes Fahrzeug für sich findet ein neues Plätzchen.

Man kann jetzt Klug daher reden , aber ich würd mir ein Ziel setzen , 30 Maschinen .
Dann ist Schluß mit "anhäufen " .
Dann davon die 5 besten weckstellen , einmotten was auch immer und dann jedes Jahr
ein , zwei Fahrzeuge gut verkaufen .
Dann haste noch ein " Vorrat " zum schrauben und fahren.

Will jetzt hier nicht den Teufel an die Wand malen , aber das letzte Hemd hat keine Taschen ,
mitnehmen kannste nüscht.
Soll heißen , das sich die Erbmasse verkleinert , gibt später weniger Stress .

Aber das ist trotzdem ein Thema , das eigendlich nur du selber beantworten kannst ,
weil du kennst am besten deine Lebensumstände , was geht und was nicht .
Aber so zwischen den Zeilen lese ich , daß du noch mindestens 15-20 J. Zeit hast , neh . wink.gif

Grüße


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 13.03.2018, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Das kannst du nur selber beantworten. Sammel, schraube und fahre solange wie du Zeit, Geld und Lust hast. Dabei aber immer noch an die Liebsten denken!
Wenn die Kinder aus dem Haus gehen dauert es meist nicht lange und die Enkel kommen zu Oma und Opa. wink.gif

Ich habe in den letzten 15 Jahren viel zusammen geschraubt und gefahren und wenn es ewig nur noch rum stand meist verkauft. Bis auf das erste Moped, das ist noch so etwas wie der heilige Gral. wink.gif Ansonsten sehe ich es nicht mehr so eng wie früher, man kann halt nicht alles behalten (habe kein Haus) und fahren. Es gibt ja neben dem Hobby noch ein Leben.

Aktueller Fuhrpark wären 3 Mopeds, 3 Motorräder und 1 Fahrrad. Ich denke das reicht erstmal um glücklich zu sein. Wenn nicht ist meist eh was anderes im argen... wink.gif
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 13.03.2018, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Bedenke, dass wegen manch' dümmlichen durchgeknallten Politikern möglicherweise irgendwann auch Fahrverbote für Zweitakter kommen können. Dann ist die Sammlung fast "wertlos".
Ich würde mir von jedem Modell ein schönes Exemplar in die Scheune stellen und dtrei Stück zum Fahren und täglichem Gebrauch. Den Rest würde ich wohl verkaufen. wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Otto
Geschrieben am: 13.03.2018, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Der Kollege ist zarte 31 Jahre alt, der hat noch gute 40, 50 Jahre um das Hobby zu genießen. Daher alles behalten, der Rest ergibt sich.

Wenn ich mal von mir ausgehe, sieht das ganz ähnlich aus. x Fahrzeuge, nichts wird fertig, immer neue Projekte, kein Platz, keine Zeit, Geld geht so - da ich ganz gut verdiene. Ich habe aufgehört zu beantworten, wie viele Fahrzeuge ich habe, da spreche ich nicht mehr drüber, verstehen die, die fragen, sowieso nicht. Ich habe selber noch so halbwegs den Überblick, wie man eben den Überblick bei Erstgarage, Doppelgarage zum Schrauben und Auslagerungsgarage für "spätere Projekte" hat. Der Keller steht auch voll. Und mein Arbeitszimmer ist voller "Kleinteile". Und trotzdem zuckt der Finger wenn ich mal durch E-Bay durchschaue. Dazu kommen ja dann auch noch "angrenzende Sammelgebiete" wie stapelweise Jahrgänge von Oldtimer Markt und Praxis, Kft, Bücher, Atlanten und alte Tourenbücher aus den 30er Jahren, weil man könnte ja mal mit einem Oldtimer die alte B2 entlang fahren, also so wie damals, ohne die ganzen Ortsumgehungen und Umleitungen, die in den letzten 60 Jahren gebaut wurden, die Frage ist nur wann...

Du siehst, du bist nicht der einzige, dein Problem ist durchaus bekannt und ungelöst...


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Wiesel
Geschrieben am: 13.03.2018, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Fahrverbote machen keine Sammlung wertlos.
Es handelt sich schließlich nicht um Alltagsfahrzeuge.

Meine Erfahrung nach kannst Du ruhig einige Stücke verkaufen.
Da wird sich jemand freuen. Dieses Hobby wird dich aber nicht loslassen.
Früher oder später finden sich wieder andere Fahrzeuge bei Dir an.
Nur bekommst Du dann nicht mehr das, was Du mal verkauft hast...


--------------------

PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 14.03.2018, 04:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Also bei mir ist das recht übersichtlich, im gegensatz zu meinen Robotron und RFT-Computern. Und den Kaiser-CB-Funkgeräten.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 07.04.2018, 14:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



@ Marius: Die Problematik ist mir nicht unbekannt. Ich besitze neben den fünf unten aufgeführten Mopeds zehn Trabis, einen Wartburg, einen Moskwitsch, zwei Golf II, einen ganz alten Suzuki Alto, einen HP 300 und einen HP 400.

Wie viele DDR-Fahrräder ich habe, kann ich gar nicht exakt sagen.

Ich überlege seit Jahren, ob ich ein wenig abrüsten soll. Bislang ist es aber am "was" gescheitert.
So lange ich mich nicht entscheiden kann und die Kinder noch kein endgültiges Interess angemeldet haben, akzeptiere ich einfach, was ich da so angehäuft habe.
Es steht trocken und frisst kein Brot - und irgendwie hat es auch was, noch 'ne Nummer kranker zu sein als andere... laugh.gif

Wenn mich jemand fragt, was ich mit all dem Zeug mache, sag ich immer: "Haben."

Bleib entspannt!


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 07.04.2018, 15:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Ich habe mit Stand jetzt 17 Simson Mopeds + 1 Moped Anhänger und auch ein Regal voll mit Ersatzteile.

Die frage ob man verkaufen sollte hatte ich mir auch mal eine zeit lang gestellt, aber so wirklich was weg geben kann man dann auch nicht...

Ich sage immer solange wie man noch Spaß dran hat und Zeit findet behalten. Stück für Stück arbeitet man sich eben so durch seine "Sammlung".


Gruß Tom


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 07.04.2018, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Motorradrocker @ 07.04.2018, 14:03)
@ Marius: Die Problematik ist mir nicht unbekannt. Ich besitze neben den fünf unten aufgeführten Mopeds zehn Trabis, einen Wartburg, einen Moskwitsch, zwei Golf II, einen ganz alten Suzuki Alto, einen HP 300 und einen HP 400.

Wie viele DDR-Fahrräder ich habe, kann ich gar nicht exakt sagen.

Ich überlege seit Jahren, ob ich ein wenig abrüsten soll. Bislang ist es aber am "was" gescheitert.
So lange ich mich nicht entscheiden kann und die Kinder noch kein endgültiges Interess angemeldet haben, akzeptiere ich einfach, was ich da so angehäuft habe.
Es steht trocken und frisst kein Brot - und irgendwie hat es auch was, noch 'ne Nummer kranker zu sein als andere... laugh.gif

Wenn mich jemand fragt, was ich mit all dem Zeug mache, sag ich immer: "Haben."

Bleib entspannt!

thumbsup.gif _clap_1.gif

Genauso sehe ich das auch! Schön, dass man nicht der einzige mit dieser Einstellung ist. _console.gif


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 07.04.2018, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ich seh es ähnlich wie Otto oben geschrieben hat.

Ich habe aktuell um die 20 Mopeds und dann noch einige die noch zerlegt sind sowie ca. 40qm Ersatzteillager. In fast 20 Jahren hat sich so einiges angesammelt. cool.gif

Es waren aber noch ein paar mehr, aber ich merkte, dass es zu viel wurde, deshalb hatte ich für mich beschlossen, mich von ein paar Fahrzeugen zu trennen. Es waren hauptsächlich Mopeds an denen ich nicht so gehangen habe oder die viel Zeit in Anspruch genommen hätten.

Außerdem war in der Garage alles vollgestellt, so dass man eigentlich keinen Überblick mehr hatte. Irgendwann verliert man dann auch die Lust am Schrauben, weil man zum einen keinen Platz und keinen Überblick mehr hat.

Mittlerweile sind es wie gesagt ein paar Mopeds und Ersatzteile weniger und die Garage ist aufgeräumt und es herrscht so langsam wieder Ordnung. Jetzt ist auch die Lust wieder da, endlich mal wieder angefangene Projekte weiterzuführen. biggrin.gif

Es sollte also alles eingesundes Maß haben und nicht zur Belastung werden, dann hat man auch lange Spaß am rostigen Hobby. rolleyes.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 11.04.2018, 12:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2845
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Wiesel @ 13.03.2018, 19:47)
Fahrverbote machen keine Sammlung wertlos.
Es handelt sich schließlich nicht um Alltagsfahrzeuge.


Naja, an das chronische Bedürfnis von Unhold, Angst zu verbreiten, sollte man sich doch inzwischen langsam mal gewöhnt haben wink.gif

Ich handhabe das ganz einfach: Fahrzeuge mit denen ich persönlich etwas verbinde, behalte ich, und der Rest muss weg. Oder wenn sehr original, möglichst in ein Museum. Zu mehr als ca. 30 Fahrzeugen kann man gar keine wirklich persönliche Verbindung haben, jedenfalls wüsste ich nicht wie das gehen soll. Bei begehrten Fahrzeugen kann es sich natürlich auch lohnen, sie einfach aufgrund des Wertsteigerungspotentials zu behalten. Da kann man sich aber genauso einen Barren Gold beschaffen, der bedarf keiner Pflege, muss nicht gemanaged werden, und nimmt keinen Platz weg.


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 11.04.2018, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2845
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Motorradrocker @ 07.04.2018, 14:03)
Wenn mich jemand fragt, was ich mit all dem Zeug mache, sag ich immer: "Haben."


... wäre schön wenn man von deinen Fahrräder mal wieder etwas zu lesen/sehen bekommt? Ich erweitere mal auf "Haben & digital Teilen" wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 12.04.2018, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



@ Mulchi: Sehr gern, aber da passiert momentan gar nicht soo viel. Nach 'nem Beziehungsstorno vor gut drei Jahren arbeite ich sehr viel und hab mir in den letzten Jahren sehr wenig Zeit für's Hobby genommen. Jetzt aber, wo alles wieder auf stabilen Beinen steht, geht's langsam wieder los. Stück für Stück und sortiert arbeite ich nach und nach auf, was seit 2015 liegen geblieben ist.

Immerhin hab ich das Glück, dass mein Erstgeborener und der Kleene von meiner Freundin aktiv mitmischen. smile.gif

Die Dinge, die dieses Jahr auf dem Zettel stehen, sind mein weißer Trabant Kombi, die Jawa eines Freundes, die seit Ende 2014 wartet, meine rote Avatar-Schwalbe, die blaue S 50, mein cliffgrüner Fahrschul-Trabant und zwischenrein nach Lust und Laune immer mal wieder die S 50 für meinen Erstgeborenen.


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 15.04.2018, 10:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2845
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Denk dran: Als Fahrradfahrer kommst du in den Himmel wink.gif Stimmt aber eigentlich auch nicht, denn wenn man das ganze Fleisch einrechnet das man als Radfahrer essen muss um ordentlich auf Energie zu kommen, siehts mit der Ökobilanz auch wieder nicht mehr so dolle aus. rolleyes.gif

jedenfalls: Aktuell wollen wir von der Wiki im Knochenschüttler nen Artikel über Mifa 1945-1955 schreiben, weil dazu nur wenig bekannt ist, bis heute. - wenn du dazu irgendwas beitragen kannst würde ich mich freuen.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter