Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Umbau Halbnabe auf Kugellager, Ich benötige Unterstützung
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 05.08.2018, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Ich habe es schon im Hirn gespeichert. biggrin.gif

Habe aber keine Halbnaben und bin eigentlich kein Freund von solchen Umbauten wenn ich es nicht als Alltagsgegenstand verwende.

Ziehe aber den Hut vor der Umsetzung und ich denke das es noch der eine oder andere nachbauen wird.

Technisch ist es robuster als die verbauten "Fahrradversionen" und eine Verbesserung.


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
friedel_f
Geschrieben am: 06.08.2018, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



QUOTE (S50FanPL @ 27.07.2018, 19:42)
Inwieweit das jemanden was nützt müsst ihr entscheiden.

Du wirst es nicht bereuen, wenn es ordentlich gemacht wurde hast du keine Schwierigkeiten damit. Und du hast recht, der Abstand der Lagersitze (also die Länge des Rohres) ist ganz unterschiedlich und muß immer genau ausgemessen werden.
Ich hatte mir die Achsen drehen lassen. Nächsten Winter ist mein Maroner drann.
Allzeit gute Fahrt!


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 06.08.2018, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Und ich nehme immer die Originalen Achsen So wie es S50PL gemacht hat.Hält schon sieben Jahre.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 06.08.2018, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Kannst mich Ruhig Nathanael nennen Gerald. Wir saßen ja immerhin schon zusammen zu Tisch. thumbsup.gif


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 07.08.2018, 15:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Wie wäre es denn , wenn irgendjemand ne bebilderte Anleitung erstellt ? hmm.gif

Schritt für Schritt erklärt ; ohne irgendwelche Zwischenkommentare .

So wie es andere hier schon gemacht haben .

Um es dann von einem der Mod's in diese Liste einzupflegen .

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=7342

Ich schau dort eigentlich sehr gern rein und es spart oft etliche Zeit , statt ewig die SuFu zu bemühen .

Wäre mal so'n Vorschlag von mir ....


Remo
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 07.08.2018, 15:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Bilder sind doch schon auf Seite 1. Nur ein paar Maßangaben, verwendete Lager etc. wären nicht schlecht. wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 07.08.2018, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Ich mach es nicht weil nur andere Geld damit machen wollen .


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 07.08.2018, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Ich denke mit der Halbnabengeschichte kann man kein Geld machen, weil zuviel Arbeit drinsteckt und die Naben alle bissl unterschiedlich sind. Man kann eben nix pauschalisieren ein paar umbausätze produzieren und dann verhökern. Das funzt meiner Meinung nach nicht.
Ich werd mal sehn ob ich noch ganz detailliert was hintenran hänge.
Momentan nicht. Bis Kürbitz ist noch einiges zu tun.

@Jürgen: Die Lager die ich genommen habe stehen auf Seite 1


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 09.08.2018, 14:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




QUOTE
Ich mach es nicht weil nur andere Geld damit machen wollen .



Stimmt .

Diesen Aspekt hatte ich bei meinem Vorschlag überhaupt in Betracht gezogen ! cry.gif


Remo
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 29.08.2018, 07:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Würde beim Verwenden der 10er Achse das Kugellager 6201, also 12 x 32 x 10 mm passen?


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
blauemaus
Geschrieben am: 13.07.2019, 08:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 389
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo an Euch,

hänge mich hier mal an, da ich auch vor dem Problem stehe, die völlig zerstörten Radlager meines SR1 Neuaufbaus zu ersetzen, bzw. instandzusetzen. Musste zunächst feststellen, dass die Lagerschalen der Halbnabe etws kleiner im Durchmesser als die der Vollnabe sind. Somit funktioniert der Umbau auf Kugellager nicht so ohne Weiteres. Wie hier schon beschrieben. Vor dem Ausdrehen der Nabe scheue ich mich noch, da die Wandstärke nicht so üppig ist und ich mir noch nicht klar bin, wie ich die Nabe zum Ausdrehen einspanne.
Habe eigentlich noch eine kleine Hoffnung, brauchbare Konen für die Halbnabe aufzutreiben. Die für die Vollnabe (10 mm Achse) unterscheiden sich ja von denen der Halbnabe.
Hat hier jemand einen Vorschlag, ein Angebot oder eine Idee?
Im Voraus Vielen Dank!

Viele Grüße,

Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter