Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lackierer in Ostthüringen oder Westsachsen, SR2 Lackierung
Alexanderfelix
Geschrieben am: 07.06.2019, 18:47
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 10619
Mitglied seit: 18.05.2019



Kann ich die problemlos rausschlagen und den Ersatz wieder einsetzen ?
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 07.06.2019, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 784
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Die vom Motorhalter sollte sowieso getauscht werden. Also raus und dann eine neue rein wink.gif
Die Buchse für die Schwinge würde ich abkleben, sieht auf dem Foto noch gut aus.
Wenn da Farbe rankommt kannst Du sie auch leicht mit feinem Schmirgel oder Stahlwolle abschleifen.


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
SR57
Geschrieben am: 07.06.2019, 23:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1246
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (Pyramidenverleih @ 07.06.2019, 20:20)
Die vom Motorhalter sollte sowieso getauscht werden. Also raus und dann eine neue rein wink.gif
Die Buchse für die Schwinge würde ich abkleben, siehtauf dem Foto noch gut aus.
Wenn da Farbe rankommt kannst Du sie auch leicht mit ffeinem Schmirgel oder Sthlwolle abschleifen.

Definitiv rausmachen + reinigen und nach dem lackieren gut gereinigt und geölt wieder verbauen
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 09.06.2019, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2110
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Die Buchse vom Motorlager drin lassen! Meines Wissens nach gibt es diese Buchse nicht als Ersatzteil, wenn du die rausschlägst hats du also ein Problem. Falls es diese Buchse mittlerweile doch irgendwo geben sollte, würde ich mich über einen link zu einem Anbieter freuen.

Die Schwingenlagerung rauspressen und gangbar machen! wenn die gangbar ist, fällt die von alleine raus, da hier gefragt wird, ob man die rausnehmen soll, ist die offensichtlich fest und muss zwingd wieder gangbar gemacht werden.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Alexanderfelix
Geschrieben am: 16.06.2019, 13:53
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 10619
Mitglied seit: 18.05.2019



Ich bekomme ehrlich gesagt keine von beiden Lagern raus unsure.gif
Will ja nicht zu dolle Hämmern...Rauspressen ... wie ist das gemeint ?
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 16.06.2019, 16:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo das Schwinglager am besten anwärmen, wenn du Glück hast reicht die Heißluftpistole ansonsten hilft der Brenner weiter Gruß Heiko
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 16.06.2019, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2110
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Rauspressen mit einer kleinen Presse oder einem Schraubstock sollte immer gehen. Aber Achtung: ordentliche Druckstücke verwenden und vorsichtig vorgehen, am besten von Hand mit einem Schraubstock, mit einer 200t Hydraulikpresse könntest du den Büchsenblech-Rahmen schneller platt machen als dir lieb ist sad.gif

Wo kommst du her, eventuell kann dir ja jemand vor Ort helfen. ich bin aus Gera, was Ostthüringen/ Westsachsen ja ganz gut trifft, Gibt hier im Forum auch einige gute Leute aus Plauen und dem Erzgebirge.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Alexanderfelix
Geschrieben am: 19.06.2019, 12:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 10619
Mitglied seit: 18.05.2019



Hallo Otto...ich bin aus Gera wink.gif
Vielleicht kann ich mal vorbeikommen wenn du einen ordentlichen Schraubstock hast
Mit freundlichen Grüßen Alex
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter