Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Sicherungsringe im M53-Motor
Andreas51
Geschrieben am: 06.03.2020, 10:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Hallo,

ich bin gerade bei der Überholung eines M53-Motors-Der Motor war schon teilzerlegt und in der linken Gehäusehälfte fehlte der Sicherungsring für das KW-Lager. Ich habe mir in einem Shop einen dafür angebotenen beschafft. Der paßt aber nicht in die Nut rein, ist zu dick, ca. 1,7mm.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 06.03.2020, 10:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Ich habe darauf hin aus einem anderen Rumpfmotor den Ring ausgebaut. Der ist 1mm dick und paßt auch in die Nut des ersten Gehäuses.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 06.03.2020, 10:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Hier mal die Ansicht der Ringe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 06.03.2020, 10:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Wenn ich mir die anderen Sicherungsring dir linken Seite anschaue, ist vorm Lager der Kupplungswelle ein "dicker" und vor m Lager der Abtriebswelle wider ein "dünner".

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 06.03.2020, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Meine Suche nach solchen Ringen im Netz hatte bisher keinen Erfolg. Hab auch in DIN-Verzeichnissen nichts gefunden. Habt ihr evtl. Hinweise, wie ich zu diesen dünnen Ringen komme?
Noch die Frage, läßt sich anhand der Motornummer sagen, in welchem Voger der mal seinen Diest tat?

Ich bin dankbar für Antworten.

Andreas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 06.03.2020, 12:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 780
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018





--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Andreas51
Geschrieben am: 15.03.2020, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Hallo,

danke für den Link. Habe mir die Sicherungsringe besorgt!

Hat evtl. noch jemand einen Hinweis zur Motornummer 1.206.451
Star/Schwalbe/ Baujahr?

Viele Grüße

Andreas
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter