Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S51 bringt zu viel Spannung
essifreak
Geschrieben am: 12.03.2020, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hi, komm irgendwie mit meiner S51 nicht weiter.
Die bringt im Standgas schon am hauptscheinwerfer, und am Rücklicht über 12V.
Habe bereits beide Lichtspulen auf der Grundplatte getauscht, die Ladeanlage getauscht.
Es ist eine 6V B2-4.
Leuchtmittel sind auch die richtigen drin, verkabelt ist auch alles richtig, wo kann ich den Fehler noch finden? Kann das wirklich am polrad liegen? Da eiert nichts oder so.

Über Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Grüße Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
gs51
Geschrieben am: 12.03.2020, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo was hast du den wie gemessen? für die Spannung ist die Lichtspule zuständig, das Polrad ist bei 6 und 12V eigentlich gleich
das Multimeter sollte auf Wechselspannung stehen
hast du eine Artikelnummer von der Lichtspule?
waren die Leuchtmittel verbaut oder nicht?
was ist mit der Ladespannung? ist diese o.k.?

GRuß Heiko
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 13.03.2020, 05:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Hast du unter Last gemessen? 6Volt-Spulen haben meist einen dickeren Draht, demzufolge auch einem niedrigen Innenwiderstand. Man kann tatsächlich soeine für 12V missbrauchen, wenn ein 12V parallel Regler eingebaut wird.

6V-Leuchtobst hat deshalb auch einen dickeren Wolframdraht, um die Leistung zu bringen. Es fließt logischerweise ein doppelt so großer Strom.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 13.03.2020, 09:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hallo, ja hab immer unter last gemessen, geht teilweise hoch bis 20V. Also mit verbauten Leuchtmittel. Hab echt keinen Plan, wo ich den Fehler noch suchen soll _uhm.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Bastell
Geschrieben am: 13.03.2020, 13:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Wenn es die orgi. Grundplatte ist, kann es nur die Schwungscheibe sein. Bau die Orig. Spulen wieder ein, und eine andere Schwungscheibe die zu der Grundplatte passt, da steht eine Nummer drauf, die beiden Nummern müßen zueinander passen. 6V und 12V Schwungscheiben sind nicht die gleich.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 13.03.2020, 14:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Ok, ich schau mal, ob ich noch was im Fundus habe.
An den spulen liegts glaube nicht, hatte mit den alten Spulen genau so viel zu viel Spannung drauf. Ich werde berichten, danke euch erstmal thumbsup.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Bastell
Geschrieben am: 13.03.2020, 14:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Ja die S51 B2-4 ist eine elektronik, da passt nur die rote von DDR. Die Neuen die es jetzt gibt gehen nicht.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 13.03.2020, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Ich habe erfolgreich eine 6V EMZA auf 12V umgebaut, betraf nur den Spulensatz. Die sind gleich. Die Zündung ist unabhängig von den Lichtspulen. Allerdings bei 12V wird das Rücklicht mit von der Scheinwerferschule versorgt. Ich bin allerdings erst Ostern wieder in Gera, es müsste noch was rumliegen.

Aber ich meinte ein Video zu erkennen der Spulensätze gemacht zu haben. Schau Mal auf YouTube.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 13.03.2020, 17:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Wenn Du von 6V auf 12V eine EMZA umgebaut hast, brauch man da nicht ein anderes Steuerteil? Die DDR-EMZA gab es nur in 6V, da hat es keine 12V gegeben. Genau wie es keine 6V Unterbrecheranlagen gab, die waren immer 12V.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 13.03.2020, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hab den Fehler gefunden, mein Multimeter hat wohl den Geist aufgegeben und nur wenn ich Masse angeklemmt habe, schon 7V angezeigt, konnt ich lange suchen ph34r.gif.
Anderes Messgerät rangehalten und schon haben die Werte gepasst.
Die alte ladeanlage war trotzdem hinüber, die lichtspulen wechseln hätte ich mir aber wahrscheinlich sparen können laugh.gif

Danke euch trotzdem für die Tipps thumbsup.gif

Grüße Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
docralle
Geschrieben am: 13.03.2020, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010





--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 13.03.2020, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Genau, an der 6V Ladespule wurde nichts verändert, Lichtspule ist jetzt 12V das ist richtig, aber die 12V Lade,u. Bremslichtpule kann mann nicht in den S51 einbauen der vorher 6V hatte. Da fehlen noch bestimmte Teile.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 13.03.2020, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Und was? Gleichrichter, ELBA? Wo ist da das Problem? Wenn du dir das Video anschaust, die 6V Scheinwerfer Spüle hat einen dickeren Draht, als die 12v Lichtspule.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 13.03.2020, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Es ging ja darum das du Geschrieben hast "ich habe ein 6V EMZA erfolgreich auf 12V umgebaut" . Ich habe Geschrieben das in dem Video nichts davon zu sehen ist. EMZA heist Elektronische Magnet Zündanlage, die zwei Lichtspulen haben damit nichts zu tun. 6V EMZA bleibt 6V.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter