Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bremshebel hinten SR2E, Welche Alternativen zum Originalteil?
stimpy
Geschrieben am: 20.11.2020, 19:19
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 9805
Mitglied seit: 22.11.2017



Hallo zusammen! Ich baue aktuell einen SR2E auf und habe am hinteren Bremshebel festgestellt, dass das Loch an selbigen zugeschweißt und dann eine Halbmondform heraus gefeilt wurde um den Bremsnocken zu fixieren (hier Bild).
So möchte ich das Teil nicht wieder verbauen und zum Kaufen habe ich die hinteren Bremshebel nirgendwo gefunden. Daher die Frage: gibt es Alternativen die man hier verbauen kann? Hat jemand Erfahrung z.b. mit einem Bremshebel der Schwalbe am SR2E? Würde das Aus geometrischer Sicht harmonieren?
Oder meint ihr, es würde sich lohnen das Loch wieder zu zuschweißen, dann neu zu bohren und irgendwie die Verzahnung reinzufeilen? Klingt bekloppt, ich weiß.
Bin für Ideen und Hinweise dankbar

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße
Max


KR51/1 - Teilrestaurierung 2016 --> läuft spitze
SR 2E - In Gammelzustand aus einer Scheune gerettet --> voll restauriert
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.11.2020, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Hallo.
Die Teile sollten sich gut gebraucht doch auftreiben lassen.
Im Idealfall ein Bremsschild kaufen, was durch einen Kettenschaden in Mitleidenschaft gezogen ist. Die kosten dann nicht so viel rolleyes.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 23.11.2020, 08:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Hätte beide Teile da. Bei Bedarf PN


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
SR2_Berlin
Geschrieben am: 30.11.2020, 11:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012



Moin,
ich hatte das Problem bei dem SR2 den ich im Sommer im Auftrag flottgemacht hatte auch. Für die vordere Bremse hatte ich Gebrauchtteile gefunden, für hinten nichts.
Schwalbe paßt nicht wenn ich mich richtig erinnere.
Ging dann mit ordentlich festziehen doch noch mal, muß aber trotzdem irgendwann nochmal ersetzt werden.
Wenn Du Schweißen kannst wäre das eine Überlegung wert. Zuschweißen, Bohren und dann mitm Dremel o.ä. die Schlitze der Verzahnung reinzufräsen.
Den Bremsnocken würde ich dagegen nicht mehr verwenden. Das sieht schon eher nach Sollbruchstelle aus... Man kann aber den Bremsnocken der vorderen Bremse auch für hinten nehmen, vordere Bremsen findet man ab und zu noch.
Falls Du, Pyramidenverleih noch mehr als ein Teil davon hast wäre ich auf jeden Fall interessiert!
viele Grüße,
Victor


--------------------
Simson SR2
Simson KR51/1
MZ TS250/1
IZH 56
Peugeot Satelis 250
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 30.11.2020, 15:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Müsste ich auch noch mehrere da haben. Kann ich am WE gerne mal nachsehen. Alle aber mit Ankerplatte die umgeschweißt wurde oder Kettenschaden hat.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 01.12.2020, 05:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Bild 1

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 01.12.2020, 05:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 01.12.2020, 05:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



alles noch i.O. was gebraucht wird

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter