Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 3 4 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50B 1976 Winterprojekt
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 28.07.2021, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Jetzt ging es an die Zündung. VAPE, da von der alten Elektrik inkl. Ladeanlage eh fehlte.
Wichtig war mir dabei das die originale Optik der internen Zündspule erhalten bleibt.

Da ich nirgends einen Lösungsvorschlag für das verlegen des Zündkabels fand, habe ich hier mal ein Bild von meiner Lösung gemacht.

Damit das Zündkabel problemlos rausgeführt werden kann habe ich hinten unter dem Kettenschlauch eine kleine Ausparung gefräßt. So bleibt es unsichtbar und im Fall der Fälle fällt die Aussparung auch nicht auf.

Das Innenstück der originalen Kabeldurchführung habe ich innen gekürzt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 28.07.2021, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Im Deckel war auch noch eine Ausparung nötig damit kein Kabel gequetscht wird.
Diese sitzt dann direkt vor dem Kabelbinder (vorheriges Bild)

Zündung funktioniert einwandfrei wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
BjörnHeinze
Geschrieben am: 28.07.2021, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



Genau so hatte ich es bei meinem Spatz auch gemacht. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 28.07.2021, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Die Lösung ist gut! Wenn es dich nicht stört, würde ich das Loch noch vergrößern und eine Tülle von der normalen Kabeldurchführung drüber machen. Nicht das es mal nifft und dann durchschlägt. hmm.gif


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 28.07.2021, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Hinten unter dem Kettenschlauch ist zu wenig Platz für eine Kabeltülle, dann verdrückt es den Schlauch.

Ich habe ein 8mm Zündkabel genommen und es spielfrei eingebaut. So dürfte auch nichts scheuern.
Hoffe ich mal biggrin.gif , packe aber mal 1 Merterstück mit ins Moped, kann ja unterwegs auch Freiluft verlegt werden.


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 29.07.2021, 07:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Gut, so gehts auch! biggrin.gif


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 02.08.2021, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Nochmal zum Thema Lenkergummis.
Bisher dachte ich ja das noch Gummis mit Rändelmuster montiert sind/waren, wie Star und SR2.
Dann blätterte ich mal die Bedienungsanleitung (1. Ausgabe mit 3 Berichtigungsblätter, Redaktionsschluß 31.07.1973!) und sah das Foto der Gummis.

War da wirklich noch das Rändelmuster montiert? Im Fahrzeugmuseum Suhl am Bj 1976, S50 B1 schon, werde auch nächste Woche nochmal schauen gehen biggrin.gif

Sind auf dem Foto nur die Prototypen des späteren Waffelmusters, heute als "alte Version" bezeichnet?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
m@ngo
Geschrieben am: 02.08.2021, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Keine Panik. Das im heft ist ein Prototyp. Der hatte wohl die griffgummis, die erst später in serie gingen.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 04.09.2021, 14:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Nachdem nun der Urlaub vorbei ist und der Kompressor für die Strahlkabine wieder läuft ging es an die unbedingt zu rettenden typischen S50 Teile.

Zum Glück waren diese noch ganz,
was man ja von Schwinge, Obergurt und Rahmen und Motorhalter leider nicht sagen konnte.

Lackiert mit RAL9005 2K halbmatt.
So wird der typische S50 Charakter nicht beieinträchtigt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 07.09.2021, 13:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Heute kam noch der DDR-Griffgummi (rechts im Bild) für das Gas.
Die Nachbauten sind irgendwie alle zu groß, selbst kleben ist nur eine schlechte Option.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 07.09.2021, 13:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Am Lenkerende ist es noch etwas rumgezogen.
So paßt dann auch der Stöpsel wunderbar.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 07.09.2021, 13:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Welche Stöpsel nimmst du?


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 07.09.2021, 13:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



So langsam wird es wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 07.09.2021, 13:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



QUOTE (Orionheizer @ 07.09.2021, 13:22)
Welche Stöpsel nimmst du?

Ich hatte noch welche rumliegen von der ACE 125, sie hat ja Lenkerendenspiegel dran.
Sie passen optimal wie für den S50 gekauft.

Habe noch keine im Original gesehen unsure.gif


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 07.09.2021, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



An der Vogelserie hab ich neue Stöpsel gefunden. Die sind dann aber eigentlich von unten am Lenker verschraubt. Ich hab da einfach etwas Isoband drum gemacht und dann klemmte das auch. Ist ähnlich groß wie deiner.

Ich hab aber alte S50 Lenker gefunden, da waren Stöpsel drin. Die waren nur innen im Rohr und der Griff ging da einfach drüber. Die Sorte finde ich aber nicht neu. Vielleicht stell ich mich aber auch nur blöd an.


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 3 4 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter