Bin am verzweifeln und brauche dringend Hilfe, S50 springt nicht an
Ostbock-Sympathisant |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011

|
Guude allerseits,
war schon paar Tage nicht mehr hier, da alle meine Zweiräder anstandslos laufen.
Nun kommt ein Bub aus dem Dorf zu mir, dessen Oma hat ihm zu Weihnachten ein S50B geschenkt. Der Motor ist total jungfräulich, gerade erst in Schönheide gemacht worden. Vergaser ist nagelneu. Springt nicht an.
Ich habe den Vergaser eingestellt (Schwimmerstand, Nadel, Luftregulierschraube und nach dem Startvergaser geschaut. Meiner Meinung nach alles gut so. Weiter habe ich die Zündung eingestellt. Der hatte vorher einen schwachen Funken. Zündspule durchgeprüft, Kondensator gemessen. Es kommt ein sehr kräftiger Funken, der auch unter Kompression funktionieren sollte. Sprit bekommt er auch, da die Kerze nach 10mal Kicken nass ist.
Wo kann also das Problem noch liegen. Vielleicht hat ja einer eine Simson-spezifische Idee, wo ich noch mal Hand anlegen muss, oder was man noch kontrollieren, oder einstellen könnte.
Hoffe auf, im besten Fall zielführende Antworten. Der arme Bub kommt fast jeden Tag in der Werkstatt vorbei und will natürlich fahren. Und ich zermartere mir nachts das Hirn. Es kann doch nicht sein das der Eimer nicht ans laufen kommt.
--------------------
Grüße aus Hessen Thomas
"Der Schmied braucht Hammer und Computer" und hat: Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51 MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren) Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT Skoda Felicia 1964 VERKAUFT IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse" Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel VELO Solex 1959 VERKAUFT Honda CX500 1978 VERKAUFT BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT MB SLK R170 1996 (Silberpfeil) Simson S51 1989 (Patina)
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Hallo, bei solchen Problemen gehen wir immer nach der Methode vor, Dinge ausschließen zu können. Ich würde hier anfangen Teile zu tauschen und zwar welche von Fahrzeugen die laufen. Als erstes der Vergaser,Zündspule etc. geht am schnellsten und dann immer weiter arbeiten, aber immer nur eine Sache verändern...sonst verliert man den Überblick. Vorrausgesetzt du hast Teile zum wechseln da. Mit Nachbauvergasern haben wir keine guten Erfahrungen gemacht, empfehlen kann ich ruhigen Gewissens die Vergaser von RZT und eine Powerdynamo Zündung ( keine Vape ) Viel Erfolg bei der Fehlersuche
--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2249
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
QUOTE (Ostbock-Sympathisant @ 02.02.2023, 15:38) | Guude allerseits,
war schon paar Tage nicht mehr hier, da alle meine Zweiräder anstandslos laufen.
Nun kommt ein Bub aus dem Dorf zu mir, dessen Oma hat ihm zu Weihnachten ein S50B geschenkt. Der Motor ist total jungfräulich, gerade erst in Schönheide gemacht worden. Vergaser ist nagelneu. Springt nicht an.
Ich habe den Vergaser eingestellt (Schwimmerstand, Nadel, Luftregulierschraube und nach dem Startvergaser geschaut. Meiner Meinung nach alles gut so. Weiter habe ich die Zündung eingestellt. Der hatte vorher einen schwachen Funken. Zündspule durchgeprüft, Kondensator gemessen. Es kommt ein sehr kräftiger Funken, der auch unter Kompression funktionieren sollte. Sprit bekommt er auch, da die Kerze nach 10mal Kicken nass ist.
Wo kann also das Problem noch liegen. Vielleicht hat ja einer eine Simson-spezifische Idee, wo ich noch mal Hand anlegen muss, oder was man noch kontrollieren, oder einstellen könnte.
Hoffe auf, im besten Fall zielführende Antworten. Der arme Bub kommt fast jeden Tag in der Werkstatt vorbei und will natürlich fahren. Und ich zermartere mir nachts das Hirn. Es kann doch nicht sein das der Eimer nicht ans laufen kommt. |
Hast du die S50 mal angeschoben? Manchmal ist das Kubelgehäuse "voll", so dass nur anschieben hilft. Also neue NGK rein und los.
Mit Nachbauvergasern habe ich nicht nur schlechte Erfahrungen gemacht. Nach einstellen und Düsenüberprüfung lief es meist zufriedenstellend.
Bitte um Rückmeldung.
--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Freak |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 579
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014

|
QUOTE (Ostbock-Sympathisant @ 02.02.2023, 20:10) | Die Zündung stimmt sicherlich auch. |
Hast du die Zündung überprüft oder mutmaßt du nur? Bevor der ZZP nicht geprüft wurde ist jede weitere Fehlersuche sinnlos.
QUOTE (Ostbock-Sympathisant @ 02.02.2023, 20:10) | Sollte ja über den Startvergaser passieren. |
Zum Startvergaser: prüfe mal ober der Gummi ordentlich im Choke drin klemmt. Wenn der rausgerutscht ist öffnet er nicht. Kerze wird zwar naß aber der Bock springt nicht an. Letztens erst bei einer TS gehabt.
--------------------
Mfg Philipp alias Freak ---->Aktuelle Teilegesuche<----
Kniebleche ES 250/2 EHR / VDO 20" Tachoantrieb ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto) Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto
wer was hat, bitte per PN melden.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|