Headerlogo Forum


Seiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bin am verzweifeln und brauche dringend Hilfe, S50 springt nicht an
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 02.02.2023, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Guude allerseits,

war schon paar Tage nicht mehr hier, da alle meine Zweiräder anstandslos laufen.

Nun kommt ein Bub aus dem Dorf zu mir, dessen Oma hat ihm zu Weihnachten ein S50B geschenkt.
Der Motor ist total jungfräulich, gerade erst in Schönheide gemacht worden. Vergaser ist nagelneu.
Springt nicht an.

Ich habe den Vergaser eingestellt (Schwimmerstand, Nadel, Luftregulierschraube und nach dem Startvergaser geschaut. Meiner Meinung nach alles gut so.
Weiter habe ich die Zündung eingestellt. Der hatte vorher einen schwachen Funken. Zündspule durchgeprüft, Kondensator gemessen. Es kommt ein sehr kräftiger Funken, der auch unter Kompression funktionieren sollte. Sprit bekommt er auch, da die Kerze nach 10mal Kicken nass ist.

Wo kann also das Problem noch liegen. Vielleicht hat ja einer eine Simson-spezifische Idee, wo ich noch mal Hand anlegen muss, oder was man noch kontrollieren, oder einstellen könnte.

Hoffe auf, im besten Fall zielführende Antworten. Der arme Bub kommt fast jeden Tag in der Werkstatt vorbei und will natürlich fahren. Und ich zermartere mir nachts das Hirn. Es kann doch nicht sein das der Eimer nicht ans laufen kommt.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 02.02.2023, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo,

bei solchen Problemen gehen wir immer nach der Methode vor, Dinge ausschließen zu können.

Ich würde hier anfangen Teile zu tauschen und zwar welche von Fahrzeugen die laufen.

Als erstes der Vergaser,Zündspule etc. geht am schnellsten und dann immer weiter arbeiten, aber immer nur eine Sache verändern...sonst verliert man den Überblick.

Vorrausgesetzt du hast Teile zum wechseln da.

Mit Nachbauvergasern haben wir keine guten Erfahrungen gemacht, empfehlen kann ich ruhigen Gewissens die Vergaser von RZT und eine Powerdynamo Zündung ( keine Vape )

Viel Erfolg bei der Fehlersuche thumbsup.gif



--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 02.02.2023, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2249
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (Ostbock-Sympathisant @ 02.02.2023, 15:38)
Guude allerseits,

war schon paar Tage nicht mehr hier, da alle meine Zweiräder anstandslos laufen.

Nun kommt ein Bub aus dem Dorf zu mir, dessen Oma hat ihm zu Weihnachten ein S50B geschenkt.
Der Motor ist total jungfräulich, gerade erst in Schönheide gemacht worden. Vergaser ist nagelneu.
Springt nicht an.

Ich habe den Vergaser eingestellt (Schwimmerstand, Nadel, Luftregulierschraube und nach dem Startvergaser geschaut. Meiner Meinung nach alles gut so.
Weiter habe ich die Zündung eingestellt. Der hatte vorher einen schwachen Funken. Zündspule durchgeprüft, Kondensator gemessen. Es kommt ein sehr kräftiger Funken, der auch unter Kompression funktionieren sollte. Sprit bekommt er auch, da die Kerze nach 10mal Kicken nass ist.

Wo kann also das Problem noch liegen. Vielleicht hat ja einer eine Simson-spezifische Idee, wo ich noch mal Hand anlegen muss, oder was man noch kontrollieren, oder einstellen könnte.

Hoffe auf, im besten Fall zielführende Antworten. Der arme Bub kommt fast jeden Tag in der Werkstatt vorbei und will natürlich fahren. Und ich zermartere mir nachts das Hirn. Es kann doch nicht sein das der Eimer nicht ans laufen kommt.

Hast du die S50 mal angeschoben? Manchmal ist das Kubelgehäuse "voll", so dass nur anschieben hilft. Also neue NGK rein und los.

Mit Nachbauvergasern habe ich nicht nur schlechte Erfahrungen gemacht. Nach einstellen und Düsenüberprüfung lief es meist zufriedenstellend.

Bitte um Rückmeldung.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 02.02.2023, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Vielen Dank für die ersten, schnellen Antworten.

Robert---
Zündspule habe ich bereits getauscht. Habe die von der BMW R35 genommen, die läuft.
Vergaser ist nagelneu 16N1-11
Sehr starker Zündfunke bei Isolator260 und Iridiumkerze B8HIXX


Micha---
Ich wohne am Berg. Werde also morgen mal anrollen lassen. Mal schauen.
Was meinst Du mit Kurbelgehäuse voll? Voller Sprit?


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 02.02.2023, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2249
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



...eigentlich gehört da ein 16N1 - 8 dran. Anspringen sollte sie aber trotzdem.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Motte 99
Geschrieben am: 02.02.2023, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 433
Mitgliedsnummer.: 3693
Mitglied seit: 02.08.2010



Bis du dir sicher das die Zündung stimmt.
Ist der Motor überholt?
Kolbenringe ok ?
Als er’s erste mal ein anderen Vergaser ,
Hol dir den alten wen du keinen hast sauber fertig.
PM
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 02.02.2023, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Wie oben bereits geschrieben wurde der Motor in Schönheide neu gemacht.
Lager, Wellendichtringe, Kurbelwelle, Kolben und Kolbenringe sind neu. Zylinder wurde geschliffen.

Die Zündung stimmt sicherlich auch. Habe in meinen 50 Schrauberjahren bestimmt ca. 30 Zwei- u. mehrere Vierräder wieder auf die Straße gebracht.

Werde morgen mal anrollen lassen. Mal schauen.
Wenn es nicht geht werde ich mal nach Minimalschaltbild verdrahten. Vielleicht geht es dann.

Vergaser habe ich leider keinen anderen da. Anspringen sollte es aber mit dem jetzigen verbauten schon. Sollte ja über den Startvergaser passieren.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 02.02.2023, 23:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 579
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



QUOTE (Ostbock-Sympathisant @ 02.02.2023, 20:10)
Die Zündung stimmt sicherlich auch.


Hast du die Zündung überprüft oder mutmaßt du nur?
Bevor der ZZP nicht geprüft wurde ist jede weitere Fehlersuche sinnlos.

QUOTE (Ostbock-Sympathisant @ 02.02.2023, 20:10)
Sollte ja über den Startvergaser passieren.


Zum Startvergaser: prüfe mal ober der Gummi ordentlich im Choke drin klemmt. Wenn der rausgerutscht ist öffnet er nicht. Kerze wird zwar naß aber der Bock springt nicht an. Letztens erst bei einer TS gehabt.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
Bolek
Geschrieben am: 03.02.2023, 08:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 158
Mitgliedsnummer.: 3961
Mitglied seit: 02.11.2010



...schau mal nach, vielleicht ist deine Scheibenfeder am Polrad abgeschert wink.gif

Der Funke ist dennoch da, nur an der völlig falschen Stelle. Das passiert, wenn auf dem Stumpf noch ein Öl- oder Fettfilm ist und die Mutter M10x1 nicht mit den geforderten 20Nm angezogen wird.


--------------------
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 03.02.2023, 11:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Die Zündung wurde von mir mit Messuhr eingestellt, so wie es seit 50 Jahren praktiziere.
Der Dichtgummi im Startvergaser sitzt fest und ist neu.
Scheibenfeder ist in Ordnung und Polrad sitzt fest auf der Welle.
Anrollen lassen brachte nix.
ZZP mehrfach überprüft.
Habe jetzt, nach Rücksprache mit dem Auftraggeber, einen passenden Vergaser bestellt

Schaumermal


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 03.02.2023, 12:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2249
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Wenn die mit Anschieben nicht kommt, vermute ich defekten KW Dichtring oder mangelhafte Abdichtung der Gehäusehälften im Kurbelgehäusebereich. Das gibt es leider auch bei neu regenerierten Motoren.

Bevor der Motor getrennt wird, würde ich Zylinder ziehen und das Kurbelgehäuse bis oben mit dünnem Öl befüllen, ein bis zwei Tage stehen lassen und Pegel beobachten...


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.02.2023, 13:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Ostbock-Sympathisant @ 03.02.2023, 12:40)
Die Zündung wurde von mir mit Messuhr eingestellt, so wie es seit 50 Jahren praktiziere.
Der Dichtgummi im Startvergaser sitzt fest und ist neu.
Scheibenfeder ist in Ordnung und Polrad sitzt fest auf der Welle.
Anrollen lassen brachte nix.
ZZP mehrfach überprüft.
Habe jetzt, nach Rücksprache mit dem Auftraggeber, einen passenden Vergaser bestellt

Schaumermal

Nachdem was ich bisher gelesen habe, tippe ich auch auf den Vergaser. Diese Nachbauvergaser machen leider oft Probleme.

Nur über die Vergaser von MZA habe ich bisher überwiegen positives gelesen.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Motte 99
Geschrieben am: 03.02.2023, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 433
Mitgliedsnummer.: 3693
Mitglied seit: 02.08.2010



Ist der Kolben Richtig eingebaut?
Und die Kolbenringe auch eingebaut, das hatte ich mal 😂 Moped ohne Kolbenringe.
Bei meiner 2 Schwalbe.
PM
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 04.02.2023, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Ich habe heute mal ein Manometer ins Kerzewnloch geschraubt und mit der Hand durchgetreten.
Zeiger des Manometers springt nach 4 - 5 bar hoch. Wie hoch sollte die Kompression sein?

Vergaser habe ich bestellt. Es ist ein BVF. Hoffentlich bauen die die auch selbst und nicht in Fernost.
Obwohl, Vergaser können die Schlitzaugen ja ganz gut.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
vondi
Geschrieben am: 05.02.2023, 09:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Mit einem 16N1-11 muss das doch wenigstens mal anspringen! Schau mal, ob so eine Plastik Abdeckkappe von einer Zündkerze am Zylinder im Einlass steckt. Wurde zu DDR Zeiten so gemacht, wenn man einen Komplettmotor zum Regenerieren geschafft hat, damit da nichts rein kommen kann.
Aber eigentlich müsste da aber die Kerze trocken sein, es sei denn im Kurbeltrieb ist vom Motorenbauer oder von dem Bub noch Öl oder eine Flüssigkeit.
Viel Glück!

Gruß, Frank.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter