Schrottplatz - Wo gehört das Teil hin?, ein bisschen Unterstützung wäre nett...
gs51 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016

|
QUOTE (Jenenser @ 10.10.2017, 20:58) | Super Danke! Auf russisch hatte ich auch getippt. Wir hatten ja mal einen SAS 968s, sehr schönes Fahrzeug. Mein Vater trauert ihm heute noch hinterher....
Haben wir hier einen Mossifahrer der die Teile gebrauchen kann? |
Hallo welchem Vorteil trauert er den nach dem schönen Rost ? aber das glaube ich eher nicht, aber geheizt hat das Ding wie eine finische Sauna (manche sind auch überhitzt  ) ja so ein Russe hat halt was, ein ruppiches Fahrverhalten, eine hackelige Schaltung, halt irgendwie was animalische uriges, muss mal mal probiert haben nur kaufen? Gruß Heiko
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Och, so schlimm war der Panzer nicht.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Hebelknecht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014

|
QUOTE | Och, so schlimm war der Panzer nicht. |
Kann ich bestätigen . Habe den "968S" nach der Wende von meinem Vater geschenkt bekommen . Hänger-Kupplung nach unten gedreht (wenn's gegangen wäre) und man hätte Kabelgräben damit ziehen können ! Remo
|
|
|
Jenenser |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1819
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011

|
QUOTE (gs51 @ 10.10.2017, 22:17) | QUOTE (Jenenser @ 10.10.2017, 20:58) | Super Danke! Auf russisch hatte ich auch getippt. Wir hatten ja mal einen SAS 968s, sehr schönes Fahrzeug. Mein Vater trauert ihm heute noch hinterher....
Haben wir hier einen Mossifahrer der die Teile gebrauchen kann? |
Hallo welchem Vorteil trauert er den nach dem schönen Rost ? aber das glaube ich eher nicht, aber geheizt hat das Ding wie eine finische Sauna (manche sind auch überhitzt  ) ja so ein Russe hat halt was, ein ruppiches Fahrverhalten, eine hackelige Schaltung, halt irgendwie was animalische uriges, muss mal mal probiert haben nur kaufen? Gruß Heiko |
Den Sapo gab es 1977 nach sehr kurzer Wartezeit (für DDR Verhältnisse) beim IFA Vertrieb zu kaufen. Konkurrent wäre ein Trabi gewesen und da ist der Sapo mit mehr Platz, mehr PS, einer richtigen Heizung, besserer Federung, 12V Elektrik und modernerer Konzeption definitiv Sieger. Nur der Kofferraum war winzig, wir waren immer mit Hänger im Urlaub. Den Rost hatte mein Vater im Griff, indem er nach einen Ölwechsel das Altöl in die Schweller und den Unterboden nebelte. Danach kurz über einen staubigen Feldweg. Hat immerhin 12 Jahre gehalten...
--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)
Viele Grüße aus Jena
André
|
|
|
Jenenser |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1819
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011

|
QUOTE (Hebelknecht @ 11.10.2017, 16:37) | QUOTE | Och, so schlimm war der Panzer nicht. |
Kann ich bestätigen . Habe den "968S" nach der Wende von meinem Vater geschenkt bekommen . Hänger-Kupplung nach unten gedreht (wenn's gegangen wäre) und man hätte Kabelgräben damit ziehen können ! Remo |
Ist halt richtig Konzipiert so ein Sapo. Wenn Antrieb hinten = dann Motor hinten. Das haben viele Hersteller bis heute nicht kapiert.
--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)
Viele Grüße aus Jena
André
|
|
|
SR2 verehrer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007

|
Hallo, kann mir jemand sagen wo diese Tachowellen verbaut werden? Die Weise ist recht kurz, eventuell IWL? Die schwarzen sind sehr lang denke vom KFZ? Gruß Marius
Angefügtes Bild

--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:
Eleganz und Zweckmäßigkeit, weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte Konstruktion, niedrige Betriebskosten und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.
Fahrzeuge: SR2 Bj. 58 SR2 Bj. 64 SR4-2 Bj. 68 KR 50 Bj. 60 KR 51/1 Bj. 64 SR4-1 P Bj. 66 KR 51/1 Bj. 68 S50 B1 Bj.78
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Die IWL's haben ihren Tachoantrieb wie bei MZ, ich meinte bis jetzt noch kein Nabenantrieb endeckt zu haben.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|