Headerlogo Forum


Seiten: (312) « Erste ... 251 252 [253] 254 255 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schrottplatz - Wo gehört das Teil hin?, ein bisschen Unterstützung wäre nett...
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 16.10.2017, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Bolek @ 16.10.2017, 19:35)
...müsste Duo sein. Kabelstrang zwischen den Begrenzungsleuchten.

Danke für die Info. Wie sicher bist du, dass es wirklich das Kabel ist?



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 19.10.2017, 14:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Woher stammt dieses Zahnrad / Schaltrad?
D ca. 60mm
Zähnezahl 38

Mfg Andi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 19.10.2017, 14:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 19.10.2017, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ein 38 Z- Schaltrad gibt's beim M 53 der Vogelserie und S50 .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.10.2017, 04:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (domdey @ 19.10.2017, 22:23)
Ein 38 Z- Schaltrad gibt's beim M 53 der Vogelserie und S50 .

Danke.
Dass es irgendwas unspektakuläres sein musste, war mir klar.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Nullneuner
Geschrieben am: 20.10.2017, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 688
Mitgliedsnummer.: 2978
Mitglied seit: 04.01.2010



Moin !
Weiss jemand was zu dieser Leuchte _uhm.gif

Gruss Thomas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss vonne Ostsee Thomas


KR51/1 Bj.69
Geräteträger RS 09 Bj.???
Dumper Waran 1501 Bj.84
SR2 Bj 59 UT tauglich ;-)
QEK Junior Bj.89
RT 125/2 Bj.57 (mit LÜV)
S 51 B Bj.88(Tochter ihr Gerät)
Balkenmäher MM 58 mit EL150 Motor
LADA 1500S WAS 2103
MTS 80
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 21.10.2017, 11:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Wo diese Teile hingehören weiß ich, die Frage ist: Wann wurde von Metall auf Kunststoff umgestellt?
Hat einer von euch da eine Info drüber?

Mfg Andi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 21.10.2017, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Hallo Andreas,

Die linke drüfte wohl SR1/SR2 KR 50 Spatz sein. Ich kann nur leider nicht schaun, was an meinem 69 Star Verbaut ist, an meiner N ist Plaste.

Vermute mal anfang der 70iger Jahre.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 21.10.2017, 12:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Ist für die Zündspule am Hochspannungsausgang, da gibt es noch einen Gummi dazu.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 21.10.2017, 12:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das ist der Überwurf für Kabel 4 an der Hochspannungsdurchführung oder direkt an der aussenliegenden Zündspule . Wurde 1974 auf Kunststoff umgestellt .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 21.10.2017, 12:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4147
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (Nullneuner @ 20.10.2017, 21:24)
Moin !
Weiss jemand was zu dieser Leuchte _uhm.gif

Gruss Thomas

Stammt wohl von irgendeinem Schienenfahrzeug, das vorwärts wie rückwärts gleichermaßen unterwegs sein kann, also möglicherweise eine Kohle-, Gruben- oder gar eine Straßenbahn ... hmm.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 21.10.2017, 14:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (domdey @ 21.10.2017, 13:54)
Wurde 1974 auf Kunststoff umgestellt .

DAS wollte ich wissen, Danke!

@ Ralle, wie gesagt, ich weiß, was das ist und wo es hinkommt.
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 21.10.2017, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Unhold @ 21.10.2017, 12:59)
QUOTE (Nullneuner @ 20.10.2017, 21:24)
Moin !
Weiss jemand was zu dieser Leuchte  _uhm.gif

Gruss Thomas

Stammt wohl von irgendeinem Schienenfahrzeug, das vorwärts wie rückwärts gleichermaßen unterwegs sein kann, also möglicherweise eine Kohle-, Gruben- oder gar eine Straßenbahn ... hmm.gif

Da ist doch in der Mitte ein Zeichen eingeprägt... Irgendwas längliches mit Schwingen...

Vielleicht das mal groß fotografieren und hier einstellen, dann kann man eventuell mehr sagen.

Der Gedanke mit dem Vorwärts und Rückwärtsfahren klingt erstmal plausible.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Nullneuner
Geschrieben am: 21.10.2017, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 688
Mitgliedsnummer.: 2978
Mitglied seit: 04.01.2010



Das ist das Logo vom VEB ....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss vonne Ostsee Thomas


KR51/1 Bj.69
Geräteträger RS 09 Bj.???
Dumper Waran 1501 Bj.84
SR2 Bj 59 UT tauglich ;-)
QEK Junior Bj.89
RT 125/2 Bj.57 (mit LÜV)
S 51 B Bj.88(Tochter ihr Gerät)
Balkenmäher MM 58 mit EL150 Motor
LADA 1500S WAS 2103
MTS 80
PME-Mail
Top
Nullneuner
Geschrieben am: 21.10.2017, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 688
Mitgliedsnummer.: 2978
Mitglied seit: 04.01.2010



Vonne Seite .....:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss vonne Ostsee Thomas


KR51/1 Bj.69
Geräteträger RS 09 Bj.???
Dumper Waran 1501 Bj.84
SR2 Bj 59 UT tauglich ;-)
QEK Junior Bj.89
RT 125/2 Bj.57 (mit LÜV)
S 51 B Bj.88(Tochter ihr Gerät)
Balkenmäher MM 58 mit EL150 Motor
LADA 1500S WAS 2103
MTS 80
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (312) « Erste ... 251 252 [253] 254 255 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter