Headerlogo Forum


Seiten: (12) « Erste ... 9 10 [11] 12  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR 2 / für den Export / Bj. 1957
heiwen
Geschrieben am: 18.02.2010, 08:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Chris, würde mich auch nicht stören. Denn mit der Zeit bekommt der auch wieder Macken.

Allerdings habe ich einen Patina maronen vor kurzem gesehen, da hat der Kollege es richtig gut geschafft Patina zu erhalten und angeschlagene Stellen neu zu machen. Kaum zu bemerken.

Grüße
Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 18.02.2010, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Chris,

erste Sahne! thumbsup.gif

Das gleich Farbproblem hatte ich bei meinem 57er ja auch. Mich stört das nicht.

Jetzt muss das Ding nur noch sicher laufen. 110km non Stopp sind im Mai in Sachsen angesagt. ohmy.gif

Viele Grüße


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 18.02.2010, 14:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Nein die anderen beilackierten Teile sind mir nicht aufgefallen, eben nur der Gepäckträger, weil der sofort ins Auge sticht. wink.gif

Und wenns dich nicht stört, dass die Farbe nicht ganz passt, dann ists ja gut. smile.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 18.02.2010, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



Habe da ein kleines Problem blink.gif . An den Armaturen fehlt für je einen Bowdenzug das Gewinde. Ich habe dann die alten entsprechenden Züge raus gekramt. Und siehe da, auch die sind ohne Gewinde aber leider nicht mehr zu gebrauchen.

Kennt ihr auch so ein Problem und wie habt ihr das gelöst ?

Ist das vielleicht ein Detail beim 1957ziger Bj. ?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 18.02.2010, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



Die andere Amatur und der Zug dazu.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 18.02.2010, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



_uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 18.02.2010, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hallo!
Bei meinem 58ziger ist das genau so, du brauchst nen Bowdenzug ohne Gewinde oben dran. Der mit Gewinde passt bei bestem Gewissen nicht. Wenn deiner nicht mehr zu gebrauchen ist, dann löte ihn wieder (wenn das nippel oben oder unten abgegangen ist).

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 18.02.2010, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Das ist die ältere Ausführung der SR2 Armaturen.
Mein später 57er hat das genau so.Ohne Gewinde.
Wichtig ist dabei eben, dass die Bowdenzüge absolut leichtgängig sein müssen, sonst schiebt sich das Röhrchen immer mit dem Bowdenzug aus der Armatur und kann verklemmen.
Ich hab einfach ein winziges Stück Gummi eines alten Schlauchs zwischen Röhrchen und Armatur geklemmt, sodass eben der Effekt wie mit Gewinde zustande kommt.

Ich finde dieses Projekt auch super, weil es einfach ein schön seltener Essi ist und man sehr gut sieht wie akriebisch Du vorgehst.Wieter so! thumbsup.gif

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 18.02.2010, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Chris,

die Ausführung ohne Gewinde hat es auch schon teilweise bei den Einser-Amaturen gegeben. Nach welchem Raster die verbaut wurden, ist unbekannt.

Nur die letzte Ausführung des Gasgriffes mit der kürzeren Bowdenzugführung beim SR 2E, kenne ich ausschließlich mit Gewinde.

Wenn du es richtig gut machen willst, bleibt die nur das Umlöten der Züge.

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 18.02.2010, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



Danke euch smile.gif .
Mal überlegen, wie ich jetzt weiter mache.
Gruß
Chris


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 20.02.2010, 09:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



Hier mal eine Dankeschön an andi2 thumbsup.gif , über dessen Beziehungen jetzt mein Schloss am Werkzeugfachdeckel wieder einen Schlüssel tragen darf laugh.gif .

Sorry für das unscharfe Foto in der Schnelle ermm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 20.02.2010, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Chris,alles klar freut mich auch.Manchmal klappt noch was.Halt uns auf den laufenden.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 21.02.2010, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



Hallo Leutz,

eine Frage zur Verkabelung. Gehe ich in meiner Annahme davon richtig aus, dass mit dem Leitungsverbinder die beiden grünen Kabel (Hupe zum Schalter) verbunden werden müssen ? Oder laufen noch andere Kabel über den Verbinder ?

Gruß
Chris

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 21.02.2010, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nur die Beiden! Es ist die "späte" Ausführung. Früher gabs den Verbinder garnicht.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 22.02.2010, 11:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



Danke Norbert. biggrin.gif

Mal eine Frage zum rechten Motordeckel. Ich habe die Ausführung ohne Schriftzug. Ich dachte immer, dass es die SR 2 Motoren nicht ohne gab. Oder kann es das an einem 57ziger Motor gegeben haben ?

Schönen Wochenanfang
Chris


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (12) « Erste ... 9 10 [11] 12  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter