Headerlogo Forum


Seiten: (14) « Erste ... 10 11 [12] 13 14  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mifa Rahmennummern, eure Hilfe ist mit gefragt
Nico241090
Geschrieben am: 08.10.2011, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Danke, wurde vermerkt.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Biery
Geschrieben am: 14.10.2011, 15:11
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 4930
Mitglied seit: 14.10.2011



Hey DDR-Fahrrad-Freunde,

erst einmal danke für die ganzen Tips und das Know-How, das ich mir durch dieses Forum aneignen konnte. Auch das Fahrrad-Wiki ist gelungen und aufschlussreich. Ich bin jedesmal stolz wie Bolle, wenn ich auf meinem Klapprad durch die Straßen rocken kann. Andere fahren ergenisorientiert - ich fahre erlebnisorientiert :D Werde bei Gelegenheit mal ein Foto vom Objekt der Begierde machen und posten.

So - nun aber zum Thema:

Mifa Klapprad hellblau (ich gehe von Modell 903 aus)
RN: 600082 (auf der rechten Hintterradaufnahme)
Vorderlampe: I/74
Rückleuchte: II/86
Dynamo: I/82
Hinterradnabe: keine Angabe vorhanden (???)

Ich bin mir sicher ihr könnte daraus ein Baujahr herauslesen. Ich würd's selber zu gerne wissen.

Und noch etwas in eigener Sache. Ich habe die Verkabelung der Lichtanlage restaurieren wollen, bin aber mit meinem Ergebnis nicht zufrieden (Optik) gibt es eine Anleitung, wie die Verkabelung werksmäßig verlegt ist oder kann mir jemand von Euch ein paar Fotos posten, die eine Original-Verlegung dokumentieren? Das wär klasse.

So - genug der vielen Worte und weiter so...
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 14.10.2011, 16:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Dein Klappi müsste Ende 74 gebaut worden sein. Schau mal auf die Vorderradnabe, da könnte das Baujahr auch noch eingeprägt worden sein.


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 14.10.2011, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



74 kommt hin. Eine Anleitung zum verkabeln habe ich mal hochgeladen hier, weis aber nicht mehr wo, evtl findet die noch jemand. Ich selbst habe die momentan aber nicht auf dem PC drauf.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Biery
Geschrieben am: 17.10.2011, 16:25
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 4930
Mitglied seit: 14.10.2011



Super, danke erst mal für die Info. Damit ist das Rad offiziell älter als ich...jetzt kann ich anfangen mir die Originalteile zusammen zu kratzen :clap:. Foto bleib ich noch schuldig, suche erst noch 'ne DDR-Luftpumpe :D. Auf der Vorderradnabe war übrigens die 73 reingraviert. Somit muss ich wohl auch das wechseln. Ich werd bei Gelegenheit die Nummer vom Rad meines Vaters hier posten. Bis dann und danke noch mal.


--------------------
Bitte beachten Sie, daß der Autor keine Ahnung hat wovon er spricht!
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 18.10.2011, 13:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Ich hab es in der Nummernliste mal bei 1974 eingetragen. Eine 500.000er Numemr gibt es für das Jahr auch schon, also kann 73 eigentlich gar nicht sein.

Die Nabe kannst du aber dran lassen. Auf der Lampe steht ja I/74 also erstes Quartal. Viele Teile wurden bevor das Rad zusammen geschraubt wurde, auf Halde produziert. Die Nabe wird deshalb trotzdem die Originale sein.



--------------------
PME-Mail
Top
Biery
Geschrieben am: 18.10.2011, 14:12
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 4930
Mitglied seit: 14.10.2011



Okay, danke für den Tipp. Also nur Dynamo und Rüli. Ist es eigentlich üblich, daß das Baujahr auf dem Schaft der Vordergabel eingraviert ist? Dann schau ich dort nämlich auch noch mal.

So, ich bin jetzt gerade fertig mit dem kompletten Mifa-Fred. War sehr hiflreich und vor allem amüsant smile.gif Aber die Anleitung für die Verkabelung habe ich auch dort nicht gefunden. Den Reparatur-Fred hab ich auch schon komplett gelesen...Hmm. Entweder bin ich blind oder die Anleitung ist in einem anderen Thread...


--------------------
Bitte beachten Sie, daß der Autor keine Ahnung hat wovon er spricht!
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 18.10.2011, 14:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



In diesem Fred gings vor längerer Zeit mal um das Thema "Verkabelung":
Fred
PME-Mail
Top
Biery
Geschrieben am: 18.10.2011, 14:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 4930
Mitglied seit: 14.10.2011



Super. Ich war drauf und dran alle Beiträge von Nico zu lesen tongue.gif

Danke Nukular (und natürlich Nico)


--------------------
Bitte beachten Sie, daß der Autor keine Ahnung hat wovon er spricht!
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 18.10.2011, 15:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Bis wann das Bj eingeprägt wurde weis ich nicht. 71 wurde es noch, an einem 73er konnte ich keine Prägung finden. Die ist aber auch meist sehr schwach geprägt.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Malli
Geschrieben am: 18.10.2011, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



An meinem 73er Klappi ist noch ne Prägung drauf am Steuerrohr. Wurde es vielleicht später unregelmäßig gemacht?


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 08.04.2012, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Muss mal wieder aus der Versenkung geholt werden.

Insbesondere würden mich die Nummern vom Mifa Universal intressieren. Da scheint es wohl wieder ein eigenes Schema zu geben.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
docralle
Geschrieben am: 08.04.2012, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



erst mal hinter in die Garage stürzen und Fahrrad etwas Befeihen...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
S&T
Geschrieben am: 20.01.2016, 20:11
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 8663
Mitglied seit: 20.01.2016



so, wegen dem Thread hier bin eigentlich auf die Seite gestoßen, und ich grab den jetzt aus, auch wenn er schon ein paar Jahre schweigt...

Mir ist ein (zumindest angeblicher) Mifa Klappradrahmen zugelaufen, nackt bis auf mehrere Schichten Lack und deutlichen Rost...
Das Teil dürfte mal hellblau gewesen sein, wenn es ein Steuerkopfschild gab, war es geklebt, es gibt keine Nietlöcher. Die Rahmennummer ist am Sattelrohr eingeschlagen,
sie lautet 1 37650. Und da liegt der Hase im Pfeffer, eine vergleichbare Nummer hab ich im gesamten Thread nicht gefunden. Die Leerstelle ist so vorhanden, keine schlecht lesbare oder schlecht geschlagene Ziffer.

Jemand eine Idee dazu? Originalaufbau ohne irgendwelche sonstigen Zeile ist quasi nicht machbar und auch wenig sinnig, aber man weiß ja trotzdem gern, was man vor sich hat...



--------------------
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
PME-MailWebseite
Top
Nico241090
Geschrieben am: 20.01.2016, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Wäre ein 1977er bzw 78er Bj.

Schaue mal hier rein. Wiki


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (14) « Erste ... 10 11 [12] 13 14  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter