Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Nebenprojekt SR2 Bj. 1957, ...man muss ja irgendetwas machen...
bikenils
Geschrieben am: 05.08.2009, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



QUOTE (Cloyd @ 05.08.2009, 21:08)
Fakt ist,dass die Schriftart oder Form sich von 58 zu 59 unterscheidet.

Respekt, sowas ist mir noch nie aufgefallen! thumbsup.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 05.08.2009, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Toni, die vom Vorderrad ist ja sowieso in maron...von daher passt sie ja sowieso nicht wink.gif


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 05.08.2009, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Naja,ich sag mal so,wenn man sich mit einer Sache beschäftigt,dann richtig.
Man lernt da nie aus,deshalb bleibt es spannend.

Der Unterschied der Schriftart ist zwar gering,aber man sieht,dass das "N" in RENAK jeweils etwas anders ist.Hab ich auch erst gesehen als ich die von meinem 59er mit denen von Vaters 58er verglichen hab.Auch ist unter der Schrift manchmal eine römische Zahl eingeschlagen.Wozu?Keine Ahnung...noch nicht biggrin.gif

@Alex:Ja,aber schau Dir mal den "Hügel" der Felgen an.Da wo die Speichen durchgehen.Der ist 57 und teilweise 58 höher als später wink.gif

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.08.2009, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Rillen sind vom alten Tachoantriebmitnehmer, das hatten wir aber schon.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 05.08.2009, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Irrtum.Nicht die Rille.Rillen.Undzwar hinten und vorne.

Ich hab Bilder von meinem 57 gemacht bei der Besichtigung.Man siehts etwas.
Zwei Rillen,parallel und gekrümmt.Da so am Kettenspanner.
Bessere Bilder reich ich Samstag nach in einem neuen Fred.
Nicht alles zumüllen...macht man nicht laugh.gif

mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 06.08.2009, 09:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



A und R sind aber auffäliger als das N, finde ich.


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 10.11.2009, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Mahlzeit!

Hier mal wieder ein paar Fragen meinerseits:
(!!!!Die Liste hab ich vom FUCHS übernommen!!!! (wegen URHEBERRECHT an dieser Stelle vermerkt) Ich hoffe das geht klar, wenn nicht dann nehm ich`s wieder raus!!!!)

- Halbnaben mit Stahl- oder Alufelgen, dementsprechend andere Speichen (4 verschiedene Längen) Halbnaben hab ich, Alu- oder Stahlfelgen?- Vorgabel mit Gimmipufferung Hab ich!- vorderes Schutzblech ohne Einwölbungen (war nur bei den Gabeln, die oben abgerundet waren) Hab ich!- andere Strebe zum Befestigen des Vorderradkotflügels, hinten kleine Strebe aus Alu mit 4 Bohrungen (die zum Befestigen des Spritzlappen dient) Nur 3 Löcher!- Spritzlappen mit 4 Befestigungslöchern Hab ich mit nur 3 Löchern?!
- Zentralfederelement mit Gummipuffer Kommt demnächst, hoffentlich?!- Abdeckkasten für Zentralfederelement ist an diesen Ausbuchtungen leicht anders Hab ich auch!- Sattel mit Gummipuffer, brauner Satteldecke und hinten am Bund mit Blechschild, Aufschrift "Simson" Noch nicht... cry.gif
- Rücklicht wie SR 1 Unterlage ja, Rest Nein!- Gepäckträger mit 2 Spannbügeln und wohl aus Alu Jawohl!
- Lampe mit ovalen Tacho (wie Simson SR1) und schwarzem Zündlichtschalter (5-polig) Auch vorhanden!
- Auspuff mit langem Krümmer und kurzem vorderen Stück am Auspufftopf Ja, ist auch vorhanden- hat aber 18mm Durchmesser! Eigentlich 22mm, oder??- Klingel am SR 1 (die gleiche wie am Simson SR 1) Auch bald!- runde Wechselstromhupe Die gibt`s auch!- Spiegel oval, wie auch an den späteren SR 2 In Fragmenten!
- Typenschild quer auf der linken Seite am Rahmen Das sowieso!


Die Liste stellt ja, die "Orginalitäten" des 57-iger SR dar, wenn ich das richtig sehe!
Die ORANGEN Antworten ist der aktuelle Status meinerseits!

Wenn ihr Zeit und Muse habt, dann könntet ihr mir ja vllt. mal die Frage mit den Felgen und vom Auspuff beantworten?!

Danke Alex


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 10.11.2009, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Dein Esser ist noch später als mein schon später 57er.
Das heist Du brauchst wohl doch den Federkasten mit den großen, langen Ausbuchtungen.
Einen SR1 Sattel kannst Du Dir auch sparen, genau wie das Schutzblech mit 4 Löchern unten.
So in etwa wie meiner muss Deiner aussehen.

mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 10.11.2009, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Die lackierten Vergaserbleche sind natürlich auch im "LAGER"... wink.gif

Also, ALU-Felgen? hmm.gif

Alex

Bearbeitet von AlexZ am 10.11.2009, 20:55


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 10.11.2009, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Du musst wissen, dass Du einen sehr späten 57er hast.Da sind dann schon viele Verbesserungen dran.
Meiner hat die Rahmennummer 289466, also etwas vor Deinem.
Ob Vollnaben oder Halbnaben musst Du entscheiden.Ist beides richtig, genau wie Stahl oder Alufelgen.
Um den Alugepäckträger beneide ich Dich.Ich hab gerade einen frühen 57er in der Mache, wo der fehlt.

mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 10.11.2009, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



in meinem Fred kannst du dir auch noch paar Bilder angucken von dem Esser
ich hab nen sehr frühen 58er wink.gif

KLICKZ


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 10.11.2009, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Ja, genau Crispin.Ich hätte auch einen Link reinstellen können.
>Mein 57er<

Alex, Du kannst ruhigen Gewissens essifreaks und meinen SR2 als Referenz nehmen.
Deiner ist auch fast ein 58er, so spät wie der ist. blink.gif
Mach mal bitte Fotos von Deinem Teile-Stand der Dinge.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 10.11.2009, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



QUOTE (Cloyd @ 10.11.2009, 21:48)
...
Mach mal bitte Fotos von Deinem Teile-Stand der Dinge.

mfg Toni

???? Teile-Stand????


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 10.11.2009, 22:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Toni
Wegen den Naben, ich mache auch Bilder. Das ist wirklich interesand,ich habe auch einige.
Gerald


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 11.11.2009, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Alex,

die Umstellung auf Halbnabe erfolgte 10/1957 und dei Spritzlappenbefestigung wurde 6/1957 auf 3 Löcher umgestellt wie auch auf die neueren Lenkerarmaturen.

Zur Speichenlänge kann ich Dir folgendes sagen wie es bei meinen alten Halbnabenfelgen bei der Demontage aussah.
Ich hatte 3 verschiedene Längen. Ich glaube (schlag mich wenn ich mich irre) die lange Speiche hinten ist 3 mm länger als die Lange vorne, bin mir jetzt aber nicht zu 100% sicher, dass es die Langen sind das ist aber auch nicht relevant denn im Nachkauf bekommste eh nur 2 verschiedene Längen, leider aber es wird gehen wenn der Zentrierer ein bischen was drauf hat. Beim Jürgen hat es geklappt thumbsup.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter