Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Öl im Endtopf
simsonschwabe
Geschrieben am: 06.09.2015, 18:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 5938
Mitglied seit: 21.10.2012



Hallo Simsongemeinde, ich hoffe es hat jemand eine Idee für mein Problem.
Habe meinen SR2E komplett restauriert inkl. Motor, allen WD's, Lagern, Zyl + Kolben.
Fahre grad ne Mischung von 1:33.
Nun zu meinem Problem: Wenn ich ne Runde drehe ist nach kurzer Zeit der Krümmer und der Endtopf mit Öl verschmiert. Die Anbauteile und Felgen sind natürlich auch verspritzt.
Wo kommt denn das ganze Öl her?
Kann es sein das durch einen kaputten Wellendichtring an der Kurbelwelle, Getriebeöl mit angesaugt wird?
Oder hat jemand ne andere Idee?

Vielen Dank für eure Antworten.
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 06.09.2015, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Mach doch mal die Einfüllöffnung für das Getriebeöl auf und rieche daran, falls der Wellendichtring kaputt sein sollte riecht das Öl nach Benzin.

Ansonsten Hast du eventuell zuviel Öl in der Mischung


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 06.09.2015, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



oder der Motor bekommt zu viel Sprit
Ich meine auch mal gelesen zu haben, das zum Einfahren 1:25 sein soll...

Die Krümmerdichtungen müssen die Krümmerschraube abdichten (Hohldichtung) und der Krümmer muss zum Zylinder auch eine Dichtung haben (ich glaube original ist eine Kupferflachdichtung...bin mir aber nicht sicher), evtl. mal nachziehen in warmen Zustand.


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
SR2_Berlin
Geschrieben am: 09.09.2015, 13:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012



Hallo,
bist Du sicher daß die Mischung stimmt? Qualmt der Essi?
Wenn so viel Öl verspritzt wird muß es ja irgendwo herkommen. Entweder das Getriebeöl riecht nach Benzin oder (eventuell bei Dir) der Getriebeölstand sinkt, und das dürfte er bei sichtbar verspritztem Öl ziemlich schnell tun. Ddann müßte der Essi allerdings eigentlich weiß rauchen wie ein Nebenwerfer, so war es bei mir.
Zwischen Krümmerschraube, Krümmer und Zylinder-Gewinde gehört je ein Kupferdichtring. Fehlt einer oder beide kriegst Du die Chose entweder nicht richtig fest und vor allem auch nicht richtig dicht. Dann saut der Auspuff auch bei normaler Fahrt.


--------------------
Simson SR2
Simson KR51/1
MZ TS250/1
IZH 56
Peugeot Satelis 250
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 09.09.2015, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Hey, ich habe das Problem am Krach50 auch oft, dass die Auspuffe hinten das Rad vollsuppen ist normal. Deshalb gab es für die Essis bspw. auch Auspuffe mit schrägem Endrohr um dies zu minimieren. Auch an den Übergängen Krümmer-Auspuffmittelteil und Auspuffmittelteil-Auspuffendstück suppt es bei mir etwas raus, sowohl am KR als auch an den Spatzen...

Mach doch mal ein paar Fotos nachdem du eine Runde gefahren bist.

Wie sieht eigentlich dein Kerzengesicht aus..?


--------------------


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
simsonschwabe
Geschrieben am: 10.09.2015, 19:08
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 5938
Mitglied seit: 21.10.2012



Also vielen Dank erstmal für die Infos, das Kerzengesicht ist eher schwarz....ich werd erstmal das Öl untersuchen und dann weiterschauen.
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 11.09.2015, 09:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Das Problem mit einer versifften Felge kenne ich leider von meinem Spatz auch, auf den lackierten Stahlfelgen sieht man das leider sofort. dry.gif

Ich habe bei mir den Auspuff auseinander gebaut, alles gereinigt und den Ölschmodder rausgeholt und jetzt alles Übergänge jeweils mit Auspuffkit verschmiert und wieder montiert. Anschließend sollte man natürlich das Auspuffkit wieder außen abwischen, sonst sieht das recht unansehnlich aus. Ich hoffe, dass sich damit bei mir das Problem gibt bzw geringer wird.


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 11.09.2015, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Ich möchte auf keinen Fall schulmeistern. Schaut bitte in die EX-Zeichnung und in die Ersatzteilliste. Es wird nur eine Dichtung zwischen Krümmer und Zylinder verbaut. Zwischen Mutter und Krümmerflansch gehört nix. Wer das so macht, macht es falsch. Bei all meinen Fahrzeugen ist das so. Und alle sind an dieser Stelle dicht. Dazu macht man Cu-Paste auf das Außengewinde des Zylinders, auf das Innengewinde der Krümmermutter und auf den Krümmerflansch außen, wo der mechanische Druck der Krümmermutter wirkt. Dann zieht man die Krümmermutter an. 2-3 Schläge mit dem Gummihammer auf den Hakenschlüssel. Im warmen Zustand nochmals 2-3 Schläge mit dem Gummihammer auf den Hakenschlüssel. Fertig.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
Tillk
Geschrieben am: 11.09.2015, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 4859
Mitglied seit: 18.09.2011



Aha, und das hier haben sich die sieben Zwerge ausgedacht?

Wenn du schon Bilder einfügst, dann bitte in der richtigen Größe. Danke der Mod.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 11.09.2015, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Ostbock-Sympathisant @ 11.09.2015, 19:50)
Ich möchte auf keinen Fall schulmeistern. Schaut bitte in die EX-Zeichnung und in die Ersatzteilliste. Es wird nur eine Dichtung zwischen Krümmer und Zylinder verbaut. Zwischen Mutter und Krümmerflansch gehört nix. Wer das so macht, macht es falsch. Bei all meinen Fahrzeugen ist das so. Und alle sind an dieser Stelle dicht. Dazu macht man Cu-Paste auf das Außengewinde des Zylinders, auf das Innengewinde der Krümmermutter und auf den Krümmerflansch außen, wo der mechanische Druck der Krümmermutter wirkt. Dann zieht man die Krümmermutter an. 2-3 Schläge mit dem Gummihammer auf den Hakenschlüssel. Im warmen Zustand nochmals 2-3 Schläge mit dem Gummihammer auf den Hakenschlüssel. Fertig.

Leider stimmt dieses Aussage nicht und du hast es bis jetzt immer falsch gemacht. Es kommen immer zwei Dichtungen rein, eine in die Krümmermutter und eine direkt zwischen Krümmer und Zylinder, siehe Bildtafel.

Um mal auf das Problem mit dem Öl zurück zu kommen. Etwas Öl am Auspuff ist normal. Ist es zu viel wie in diesem Fall hier tippe ich auf zu viel Sprit denn die Kerze ist ja auch schwarz, heißt der Motor verbrennt nicht richtig. Es ist auch wichtig ein Öl zu nehmen das gut verbrennt und so wenig wie möglich Rückstände im Auspuff bildet.

Wenn man ein gute Öl hat macht es auch nichts, wenn man einen Schluck weniger ins Benzin kippt. Die Qualität der Öle heutzutage ist um ein vielfaches besser als früher.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 12.09.2015, 03:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Wärmewert der Kerze zu hoch, ich dachte immer, das 225er reinkommen, also Trabbikerzen.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 12.09.2015, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Ich lasse mich natürlich und grundsätzlich gern belehren. Schau bitte in die Liste vom SR1, in die Liste vom Spatz, in die Listen von allen RT´s, in die Listen von allen IWL´s, überall nur eine Dichtung. Warum sollte es beim SR2 anders sein??? Klar, Du hast die Zeichnung abgebildet und ich bin nicht blind.
Irgendwo habe ich auch die Zeichnung vom SR2, mit einer Dichtung. Ich finde sie nur gerade so schnell nicht.
Vielleicht kann sich ja irgendeiner in Erklärungen ergehen und es gibt eine plausible dafür. Wäre interresant. Am Ende gibt es der Möglichkeiten viele, wie so oft bei unseren alten Moppeds.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 12.09.2015, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Hallo,

ich habe nur eine Dichtung verbaut (SR1) und es ist absolut dicht. Hat aber mit dem auf die Felge ölenden Auspuff nichts zu tun. Genauso wie die Wahl der Kerze .

Meine Erfahrung: wenn das Gemisch stimmt (1:25) und die Vergasereinstellung nicht zu fett Ölt es kaum und wenn nur bei Vollgas.
Zu gutes Öl, ich hab mal Stihl Hochleistungs- Zweitaktöl für Kettensägen probiert, verbrennt in unseren Motoren nicht und Ölt wie sau ph34r.gif

Meins ist aus dem Baumarkt von Toom, Ölt kaum , verbrennt gut und qualmt mäßig.

Um nochmal auf die Frage zu antworten: ein kaputter Simmerring sorgt natürlich auch für Rauchschwaden und verölte Felgen.

Wie das dann aussieht siehst du hier:
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=16870&st=30
Gruß

Ralf
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 13.09.2015, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Beim 55 er sr1 kommt nur ein Dichtring zwischen Zylinder und Krümmer. Später hat man dann 2 eingeführt. Ersatzteilkatalog und Größe der Krümmermutter sind eindeutig.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 14.09.2015, 06:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (kradschütze @ 13.09.2015, 21:06)
Beim 55 er sr1 kommt nur ein Dichtring zwischen Zylinder und Krümmer. Später hat man dann 2 eingeführt. Ersatzteilkatalog und Größe der Krümmermutter sind eindeutig.

Sven da wäre ich mir nicht so sicher!

Auch im 55er Katalog steht bei mir "2 Stück" drin. wink.gif

Letztlich führt die Diskussion uns nicht weiter. Wichtig ist doch dicht oder nicht dicht. Wie ist doch relativ egal.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter