SR2: Krümmermutter befestigen
SR2_Berlin |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012

|
Im warmen Zustand hab ichs auch schon probiert; auch mit zwei Kupferdichtringen, einen auf dem Krümmer und einen zwischen Krümmer und Zylinder. Hat auch nicht geholfen. Jetzt habe ich eine Schelle an den Krümmer direkt unterhalb der Mutter geschraubt. Mal sehen wie lange das hält. Keine Sorge, die Mutter zerknabbere ich nicht, habe einen passenden Hakenschlüssel um die festzuziehen. Danke euch!
--------------------
Simson SR2 Simson KR51/1 MZ TS250/1 IZH 56 Peugeot Satelis 250
|
|
|
miaz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012

|
Die originale Dichtung ist ein Kupferhohlring mit Asbestfüllung. Heute gleicher Aufbau mit mir unbekanntem Dichtstoff. Diese Dichtung setzt sich durch die Schwingungen und die Temperatur. Man bekommt die Dichtung im kalten Zustand unmöglich so fest, das sie sich nicht mehr löst. Sie muss mehrmals festgezogen werden, bis sie sich ganz gesetzt hat, dann ist Ruhe. Nach der Ausfahrt warm anziehen.
Nach Demontage des Krümmers vom Zylinder sollten die Dichtungen ausgetauscht werden, da sich der alte Sitz nicht wiederherstellen lässt. Die Dichtung passt sich der Bördelung des Krümmers an, leider ist diese etwas uneben.
--------------------
Grüße Lutz Ich müsste mal wieder den Essi putzen... Meine Essis
|
|
|
miaz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012

|
Es gab die auch in Alu...
Das ist auch egal, die Vorgehensweise ist die gleiche, darum ging es.
--------------------
Grüße Lutz Ich müsste mal wieder den Essi putzen... Meine Essis
|
|
|
essifan |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005

|
Wolfgang hat Recht ! Mit einem Hakenschlüssel habe ich bisher auch nur mäßigen Erfolg gehabt. Ich benutze eine ordendliche Klempnerrohrzange (keine vom Baumarkt) und die Hebelwirkung vom Auspuff. Mit bissel Gefühl wanns gut ist und jemanden der das Moped dabei festhält habe ich bis jetzt alle (!) Puffs vernünftig und endgültig fest bekommen. Kratzer an der Mutter kann man mit einem Lappen minimieren und vergucken sich eh. Und immer daran denken ! Nach "fest" kommt "ab" und nach "ab" kommt Arbeit !!!  Wenn ich mir einige alte gebrauchte Krümmermuttern anschaue bin ich wohl nicht der Einzige mit dieser Methode.
--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|