Headerlogo Forum


Seiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kupplung Einstellen, Es geht nicht
ddr-driver
Geschrieben am: 17.09.2017, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ich würde immer eine Papierdichtung verwenden, entweder so, wie SR2 schrieb, oder eine bestellen. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
krellie1991
Geschrieben am: 17.09.2017, 12:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 8178
Mitglied seit: 28.05.2015



Also,
ich denke ich bin auf eine seltene Fehlerursache gestoßen, welche
so vllt. noch gar nicht bekannt ist, weswegen die Kupplung Probleme machen könnte.

Bei mir was es der Fall, dass im Federteller sich die innere Buchse gelöst hat.

Vllt. war die Ursache eine zu starke Konterung, sodass sich die "Quetschnaht"/ (innere Konterung der Buchse, wo die Schraube reingedreht wird) gelöst hat.
Somit konnte bei zu starker Konterung man die Schraube nicht heraus drehen, da sich die Buchse permanent mitgedreht hat.

Lösung bei mir, Kupplung auseinander nehmen. Federn hineindrücken, kleine Bolzen entfernen und Federteller herausnehmen.

Mutter mit Eisensäge aufgesägt und dann ließ sich die Schraube lösen...danach dann beim Nachdenken ist mit das Problem mit der Buchse erst aufgefallen..
oder muss die Buchse sich denn wirklich mitdrehen, nein oder?

Ich post ein Bild, damit ihr versteht was ich meine..

Verbessert mich bitte gerne, falls ich doch nur Quatsch erzählt habe.:-)
Auf dem Foto erkennt man ja, dass die Buchse eigentlich fixiert wurd mit diesen 4 Falzen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
krellie1991
Geschrieben am: 17.09.2017, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 8178
Mitglied seit: 28.05.2015



** Danke auch noch für die Hinweise mit der Dichtmasse und dem Papppapier.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 17.09.2017, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Der Gewindeeinsatz muss mit dem Druckdeckel fest verbunden sein. wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
krellie1991
Geschrieben am: 18.09.2017, 08:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 8178
Mitglied seit: 28.05.2015



biggrin.gif rolleyes.gif _clap_1.gif

Ein massiver Körner hat die Sache gerichtet, jetzt warte ich auf die Schraube.:-)
und dann kann ich endlich diese widerspenstige Kupplung hoffentlich erfolgreich einstellen.:-)
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 21.09.2017, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo ich würde vorsichtshalber noch zwei Schweißpunkte setzen

Gruß Heiko
PME-Mail
Top
krellie1991
Geschrieben am: 24.09.2017, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 8178
Mitglied seit: 28.05.2015



Gute Idee! Leider bin ich Student und habe kein Schweißgerät.tongue.gif
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 24.09.2017, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



ist ganz einfach nimm 2 Flaschen Bier und geh in den nächsten Handwerksbetrieb und schon läuft´s thumbsup.gif laugh.gif laugh.gif

Gruß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter