E-bay-Angebote, zum Thema Essi
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Also der Preis ist ok. Ich habe meinen Rahmen auch verstärkt. Ich habe 1,5mm Blech genommen. Der Motor passt nur knapp wieder rein. Mir wären die senkrechten Bleche zu kurz. da verschiebt man das Problem nur 4cm höher. Als einzelne Blechteile ist es auch besser zu schweißen. Gerade unten kann man sehr gut rechts und links eine Kehlnaht schweißen.
--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (Andi0105 @ 10.12.2016, 12:05) | Für den Preis braucht man sich selbst nicht hinstellen. Passgenauigkeit musst du dann selbst testen.
Mfg Andi
|
Der Preis ist i.O. aber da unten gibt es eigentlich gar kein Problem. Da ist der Rahmen vollkommen unbelastet. Es gibt keinen Grund, warum der sich da überhaupt verformen oder reißen sollte. Außer man wiegt 120kg und versucht das Moped auf dem Ständer sitzend anzutreten. Das ist aber so nicht vorgesehen und wenn man das machen will, dann hat die Bockwurst das genau richtig erkannt, dann reißt das einfach hinter dem Versteifungsblech ab. Die eigentlichen konstruktiven Schwachstellen am Rahmen kriegt man mit dem Versteifungsblech nicht in den Griff.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
pneubusiness |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009

|
Ist der Rahmen Diaphangrün ? Bin wieder an dem Scheiß Laptop. Eine Gabel hab ich hier jetz mal auch gesehen.
--------------------
MfG Tino
Man(n) lernt nie aus ... SR1 Bj. 55 maron (original) SR2 Bj. 59 british racing green Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Hallo Tino, Der ist übergepinselt. Die Farbe ist auch auf dem Typenschild! Jürgen war schneller
--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
pneubusiness |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009

|
Ernst und alle anderen die sowas derzeit suchen könnten, nicht das du sowas mal kaufst. Das ist Nachguß, leider "vergisst" das der Kopierer immer dazuzuschreiben Aber immerhin gibt er sich langsam Mühe für den Preis. Es ist jetzt gefärbt.
--------------------
MfG Tino
Man(n) lernt nie aus ... SR1 Bj. 55 maron (original) SR2 Bj. 59 british racing green Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Der Eigentümer hat über und unter dir gepostet. Kannst ihn also gleich direkt ein Angebot für beides unterbreiten. Ist ein schönes Projekt. Hätte mich gefreut, wenn es Tino auch zu Ende gebracht hätte. Grüße Jörg und frohes Fest
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Hier gibts was für unsere Blaublüter zu holen
--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Ernie56 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011

|
QUOTE (Andi0105 @ 15.11.2016, 03:55) | Wenn die Sachen alle in dem Zustand sind, kann man sich die Fahrt glaube sparen. Der hat jahrelang versucht, einen völlig verrotteten ROMAN LKW bei ebay zu einer horrenden Summe zu verkaufen.
Heißt also, selbst wenn man dort noch was brauchbares finden würde, kann mans nicht bezahlen 
Mfg Andi |
Das ist genau so wie du sagst. Hier bei mir in der Nähe gibt es auch einige von diesen Abzockern die den ganzen Tag weiter nichts zu tun haben als auf Müllbergen rum zu kriechen. Diese Typen haben von nichts ne Ahnung aber sie wissen genau wie sie dir die Kohle aus der Tasche ziehen. Die haben in ihrem Vokabular nur 2 Worte mit denen sie täglich um sich schmeissen,Original und Deal. Auf solche Trolle sollte man sche....!
--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen. Zur Info
Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin! Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig. Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?
Mein Fuhrpark
Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron) Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron) Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan) Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien) Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian) Citroen C1 Baujahr 2008 Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)
Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.
Mfg.Ernie
|
|
|
Ernie56 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011

|
QUOTE (Otto @ 10.12.2016, 19:59) | QUOTE (Andi0105 @ 10.12.2016, 12:05) | Für den Preis braucht man sich selbst nicht hinstellen. Passgenauigkeit musst du dann selbst testen.
Mfg Andi
|
Der Preis ist i.O. aber da unten gibt es eigentlich gar kein Problem. Da ist der Rahmen vollkommen unbelastet. Es gibt keinen Grund, warum der sich da überhaupt verformen oder reißen sollte. Außer man wiegt 120kg und versucht das Moped auf dem Ständer sitzend anzutreten. Das ist aber so nicht vorgesehen und wenn man das machen will, dann hat die Bockwurst das genau richtig erkannt, dann reißt das einfach hinter dem Versteifungsblech ab. Die eigentlichen konstruktiven Schwachstellen am Rahmen kriegt man mit dem Versteifungsblech nicht in den Griff.
|
Andi ich hatte beim SR2 auch das Problem das am Gegenlager für den Ständer das Blech vollig verhunzt aussah. Wenn ich auf youtube sehe wie manche Freaks mit wilden Trampeln (natürlich im aufgebockten Zustand)versuchen den Motor anzuwerfen Einfach zum Haare Raufen, das dünne Blech hat solchen Belastungen auf die Dauer nichts entgegen zu setzen, das Ergebnis sieht man dann! Da ich an meinen Rahmen nicht Schweißen wollte habe ich mir diese Verstärkungsvariante ausgedacht. Diese Nummer hat einigen guten Bohrern das Leben gekostet ..V2A.. Es ist aber eigentlich egal welche Maßnahme zum Erfolg führt?
Angefügtes Bild

--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen. Zur Info
Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin! Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig. Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?
Mein Fuhrpark
Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron) Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron) Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan) Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien) Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian) Citroen C1 Baujahr 2008 Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)
Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.
Mfg.Ernie
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|