Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fragen zum aufbau meiner 68 schwalbe, KR 51/1 bj 68
Chrisk
Geschrieben am: 31.03.2014, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Wenn Du das professionell mit geeignetem Strahlgut strahlen lässt, verzieht sich nichts. Außerdem wird auch kaum etwas abgetragen, was nicht sowieso oxidiert ist. Wenn also nach dem Strahlen Löcher drinnen sind, dann war es an dieser Stelle schon durchgerostet oder ganz knapp davor.

Schau Dir mal dieses Video an: http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tip...ex.php?Seite=55

Wenn ich mir das Foto so anschaue stellen sich mit zwei Fragen:
1. Sind die Rohre im Bereich der Stoßdämpferhalterungen noch tragfähig?
2. Wie sehen die Rohre von innen aus? Wenn dort auch Feuchtigkeit so viel war, ist der Rahmen vermutlich nicht mehr zu retten.

Mit reinem entrosten oder konservieren wirst Du an der Stelle vermutlich nicht weiter kommen - das muss in professionelle Hände oder Du brauchst einen anderen Rahmen.


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 01.04.2014, 03:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Danke erstmal wink.gif

Die Rohre schauen noch sehr gut aus Bonn innen mir ganz leicht Oberflächen Rost kein fraß oder der gleichen das Problem sind nur die Ecken wo das Schutzblech auf Lag .
Welches übrigens auch durch gerostet war. Kann ja bei Interesse auch davon noch mal ein Foto machen.

MfG Benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 01.04.2014, 07:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (oldtimebenny @ 01.04.2014, 04:41)
Kann ja bei Interesse auch davon noch mal ein Foto machen.

MfG Benny

Immer Fotos machen wink.gif Die können nur helfen.


--------------------
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 01.04.2014, 08:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Ok wink.gif heut Abend

MfG Benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 01.04.2014, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich denk auch, erstmal den Rost wegstrahlen und danach entscheiden, ob, was, wo und wie eventuell verstärkt werden muß.


--------------------
der Unhold
PM
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 02.04.2014, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Hier mal ein Bild von dem Kotflügel der am Rahmen verbaut war .

MfG Benny

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 02.04.2014, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 02.04.2014, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Ich hab allerdings schon einen brauchbaren aufgetrieben wink.gif
Der diesen hier ersetzt.

MfG Benny

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter