Welches Getriebeöl?
Wommi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 603
Mitglied seit: 12.05.2007

|
Hallo!
Muss Getriebeöl nachfüllen - in der Betriebsanleitung steht als Angabe nur Motoröl - also kippe ich jetzt 15 W 40 rein, weil ich das sowieso immer da habe!?
Gruß, Wommi
|
|
|
Wommi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 603
Mitglied seit: 12.05.2007

|
Hallo,
SAE 80 soll angeblich zu dick sein, mit Motoröl soll SAE 30 bzw. 40 gemeint sein - hauptsächlich billiges Motoröl mit möglichst wenig Additiven - dann müsste das billige 15 W 40 aus dem Baumarkt ja auch gehen!
Gruß, Wommi
|
|
|
Wommi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 603
Mitglied seit: 12.05.2007

|
na ja... irgendwo hatte ich gelesen das ein Teilehändler für Dkw bei deren 125er eben Motorenöl SAE 30 (für Rasenmäher) oder billiges Öl aus dem Baumarkt empfiehlt, weil diese nicht so dickflüssig wie Getriebeöl der Klasse SAE 80 sind.
Jetzt habe ich das Zeug drin - mal schaun ob es sich irgendwie bemerkbar macht.
MfG
Wommi
|
|
|
Oldiesammler |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 1037
Mitglied seit: 15.01.2008

|
Hi, Also......... Ich habe das Getriebeöl meiner RT 125 abgelassen, welches noch aus DDR-Zeiten drin war. Es war zäh wie Rübensirup. Das heißt, daß dieses Öl mit normalem Motorenöl nichts gemeinsam hat. Als ich Getriebeöl (80W90) probierte, fiel mir auf, daß auch dieses zä war, allerdings etwas viskoser. Ich mischte etwas 2-Taktöl darunter, damit das Öl dünnflüssiger wurde und meine, daß es jetzt optimal ist. Na mal sehen. Der Langzeitversuch wird es zeigen. Erst mal über´n TÜV und dann alles testen. Bye. Peter
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|