Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Verchromen, - Testergebnis -
Saxonia
Geschrieben am: 28.01.2012, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



So, nachdem mein günstiger Verchromer aus dem hohen Norden keine Privataufträge mehr annimmt hab ich mal einem aus der Heimat nen Teststück gegeben.

Ich meine es kann sich sehen lassen und es kann endlich mal mit dem verchromen weitergehen laugh.gif

schleifen-polieren-kupfer-nickel-chrom

6€ cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 28.01.2012, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



rolleyes.gif cool.gif Hallo Karl _clap_1.gif ,

ist der Preis für ein Paar oder das Einzelstück?
Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen! Ist das die Fa. die auch benutzte Auspüffe neu verchromt?


--------------------
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 28.01.2012, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Naja das Paar für 6€ wäre sicherlich der Knaller aber Nein nur der einzelne.

Ja auch benutzt Auspüffe biggrin.gif

Er sagte es wäre schön wenn sie vorher so weit als Möglich von Ruß befreit wären, er hat dann noch ein Bad dafür wo es dann restlos weg sein wird.



Er macht mir nicht den Eindruck als liese er nicht mit sich reden wenn es darum geht ein Packetpreis zu machen wink.gif
PME-Mail
Top
jowä
Geschrieben am: 26.02.2012, 21:19
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 5160
Mitglied seit: 31.01.2012



hallo karl
danke für deine antwort.
ich komme aus baden würtenberg ( bei karlsruhe)
anbei zwei bilder meiner patienten.
ich würde dir die teile zuschicken und natürlich auch das rückporto
bezahlen.
habe bei uns ein angebot eingeholt und würde mit entcromen, polieren und neu chromen ca.100 €
los .
würde mich sehr freuen, wenn du es etwas billiger bekommen könntest.
ansonsten muss ich mir überlegen neuteile zu kaufen.
danke dir im voraus und einen schönen gruss aus baden
joachim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
jowä
Geschrieben am: 26.02.2012, 21:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 5160
Mitglied seit: 31.01.2012



und das zweite bild weep.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 27.02.2012, 09:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Die sehen doch sehr gut aus.
Wegen der Gabelholme werde ich ihm wohl mal eines von mir unter die Nase halten müssen, damit er weiß wie das mit den beiden Ringen ausschaut.

Ich gebe dir mal vorsichtig eine Zahl von der ich glaube das sie hinkommen könnte per PN

Karl
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 27.02.2012, 11:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



@Saxonia, darf man erfahren welche Firma das ist ... ? hmm.gif ich hätte da nämlich
auch noch einige Kleinteile meiner AWO - Sport zu verschönern ... sad.gif


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
ojopluto
  Geschrieben am: 26.12.2012, 20:09
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 6077
Mitglied seit: 26.12.2012



Hallo Saxonia,
mich würde auch die Firma interessieren, bei der du verchromen läßt. Ich bin ganz neu hier und habe seit Samstag eine RT /2 Bj 59und hatte großes Glück, bis auf die Zündspule alles orginal und unverbastelt. Ich müßte Auspuff, Lampenring, hintere Stoßdämpferhülsen, Lenker und Lenkerhalter neu verchromen lassen, hast du ne Ahnung, was das kosten kann?
Gruß ojopluto
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 27.12.2012, 13:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



auch ich habe noch vor Weihnachten meine AWO-Teile aus
der Galvanik zurückbekommen ! _clap_1.gif
Nun geht's endlich auch an der AWO - Gabel weiter. thumbsup.gif

user posted image

user posted image


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Ostsee-Schulle
Geschrieben am: 27.12.2012, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 5973
Mitglied seit: 05.11.2012



Sieht ja echt super aus! thumbsup.gif
Mich würde es auch mal interessieren bei welchen Fimen und zu welcher Preis/Leistung ihr eure Teile verchromen lasst.
Ich überlege nämlich ob es sich lohnt einen gebrauchten SR 2 Auspuff wieder verchromen zu lassen, oder ob man sich gleich lieber einen neuen holt.

Gruß Sören


--------------------
Beste Grüße
Sören
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 27.12.2012, 16:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



mit alten Auspuffanlagen haben einige Galvanikbetriebe ihr Problem,
da sie befürchten, ihr Bäder zu versauen. Es sei denn, sie sind absolut
fettfrei und kommen in Punkto Sauberkeit einem Neuteil sehr nahe ... wink.gif


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Gera RT
Geschrieben am: 05.09.2014, 20:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 6425
Mitglied seit: 10.05.2013



Hallo

da habe ich gleich auch mal eine Frage an euch Sind diese Dämpfer hülsen noch zu Retten?

Oder Lieber die Nachbauten Kaufen.

Bloß weiß ich leider nicht was diese Nachbauten wirklich Taugen über Jahre.

Wer kennt eine gute Galvanik die diese Teile gut bearbeiten können und wo Preis und leistung stimmen.

MFG

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 06.09.2014, 09:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



Ich würde die Hülsen mal sauber mit Schleifleinen abziehen und glätten,
wenn dann grobe, tiefe Poren sichtbar werden, lohnt es sich nicht mehr.
Diese Poren müßten komplett rausgeschliffen werden, was zur Schwächung,
des Materials führen würde. Neukauf wäre dann wirtschaftlicher, die Hülsen
bekommt man z.Bsp. neu hier ===> http://www.ebay.de/itm/Hulsen-im-Set-Feder...=item56639d67df oder hier ===> http://www.ebay.de/itm/Hulsen-Stosdampfer-...=item565ef9a088


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 07.09.2014, 08:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ein guter gakvaniker füllt die Poren.
Er trägt dazu Kupfer auf und schleift calkes glatt.
Kupfer als füller sozusagen.
Geh zu nem chromer und zeig ihm die Teile thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 07.09.2014, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



Da ich das Glück habe meinen "guten Galvaniker" sozusagen, in der Familie habe,
denn mein Sohn ist einer, kann ich dir sagen, daß da mit Kupfer im Mybereich
gearbeitet wird, also tiefe Poren nicht gefüllt werden können, wenn sie aber
nicht allzutief sind, kann man sicher was tun ... schrob ich ja bereits oben ... wink.gif
Versuche doch mal, die Außenfläche mit Schleifleinen abzuziehen und gib die
Teile in einen Galvanikbetrieb, die werden dir dann schon Auskunft geben, was
möglich ist ... thumbsup.gif


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter