Leute, ich bin ja gaaanz rückständig hier. Somit ersteinmal etwas nachholen.
Das Gewinde am Antriebsritzel war noch heile genug. Nachdem ich die zweite Mutter abbekommen hatte, und René mir eine M8x1Links gegeben hat(DANKE NOCHMALS) konnte ich auch das Ritzel wieder fest machen. Also da habe ich Glück gehabt.
Wellendichtringe waren ja alle gewechselt. Die Dichtungen unter den Dichtkappen hatte ich mir selber geschlagen und eingesetzt. Jetzt zieht der Motor richtig viel Luft. Ich gehe mal davon aus, dass ich die Dichflächen nicht sauber genug gemacht habe, oder aber das Dichtungspapier, welches ich hier habe, ist nicht geeignet. Da werde ich mir mal richtige Dichtungen besorgen und die einsetzen.
Die Zündung meine(!!) ich ganz gut hinbekommen zu haben, bin mir aber nicht sicher.
Das alles ist aber nicht wirklich schlimm, denn ich hatte mich entschlosssen, alles auf den Winter zu verschieben und das Moped jetzt weg zu packen. Das Wetter wird ja auch nicht besser.
ABER
Samstag kam dann der Motor den Norbert für mich überholt hat (SUPERDANKE DAFÜR) und heute habe ich mich entschlossen, den einzubauen. Geht ja schnell habe ich mir gedacht. Na ja. ich habe 2,5 Stunden gebraucht
Und was soll ich euch sagen. Er summt wie eine EINS!
Aber eine Sache, die gefällt mir nicht an dem Motor. Irgendwie Vibriert mein Moped gar nicht mehr. Vorher hatte ich immer gesagt:"Eine Frau auf dem Moped hält es keine 20 Sekunden aus, ohne einen Orgasmus zu bekommen." Jetzt mit Norberts Motor wird eine Frau nicht kommen können.
Bedeutet wohl, der alte Motor war wohl doch nicht ganz so toll. Hat mich aber 1800km sauber gefahren und hat auch mit dem 13'er Vergaser ab und zu etwas über 60km/h gebracht(Je nach Wetterlage)
Was mir aber aufgefallen ist: Bei beiden Motoren habe ich Probleme mit dem Ersten Gang. Im Alten Motor sprang der Gang raus, wenn keine Last auf dem Getriebe war. Im neuen Motor bekomme ich den ersten Gang nur so ganz eben rein(Hebel kann ich kaum weit genug drehen). Obwohl bei beiden Motoren musste der Schalt-Bowdenzug komplett raus gescruabt ist.
Wenn meine Vermutung stimmt, muss ich den Bowdenzug um ca. 5mm kürzen, wie Wolfgang auch schon vermutet hatte(War's Wolfgang?).
Na ja, ich bin grad etwas gefahren und einmalig. Leider muss ich nun erst wieder einfahren und ob ich das dieses Jahr noch schaffe ist fraglich.
Jetzt habe ich viel geschrieben, aber habe dann doch noch ne Frage:
Wie Lager ich ein Motor ein? ist folgendes richtig:
- Öl aufs Getriebe
- Ein Pinnchen 2-Takt-Öl in den Motor schütten (Durch das Loch der Kerze oder durch den Ansaugstutzen?) und ein paar mal drehen
- Kühl und trocken lagern
fehlt noch was?