Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 90 91 [92] 93 94 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno
Geschrieben am: 07.10.2013, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Leute, ich bin ja gaaanz rückständig hier. Somit ersteinmal etwas nachholen.

Das Gewinde am Antriebsritzel war noch heile genug. Nachdem ich die zweite Mutter abbekommen hatte, und René mir eine M8x1Links gegeben hat(DANKE NOCHMALS) konnte ich auch das Ritzel wieder fest machen. Also da habe ich Glück gehabt.
Wellendichtringe waren ja alle gewechselt. Die Dichtungen unter den Dichtkappen hatte ich mir selber geschlagen und eingesetzt. Jetzt zieht der Motor richtig viel Luft. Ich gehe mal davon aus, dass ich die Dichflächen nicht sauber genug gemacht habe, oder aber das Dichtungspapier, welches ich hier habe, ist nicht geeignet. Da werde ich mir mal richtige Dichtungen besorgen und die einsetzen.
Die Zündung meine(!!) ich ganz gut hinbekommen zu haben, bin mir aber nicht sicher. cry.gif
Das alles ist aber nicht wirklich schlimm, denn ich hatte mich entschlosssen, alles auf den Winter zu verschieben und das Moped jetzt weg zu packen. Das Wetter wird ja auch nicht besser.

ABER

Samstag kam dann der Motor den Norbert für mich überholt hat (SUPERDANKE DAFÜR) und heute habe ich mich entschlossen, den einzubauen. Geht ja schnell habe ich mir gedacht. Na ja. ich habe 2,5 Stunden gebraucht laugh.gif
Und was soll ich euch sagen. Er summt wie eine EINS! thumbsup.gif

Aber eine Sache, die gefällt mir nicht an dem Motor. Irgendwie Vibriert mein Moped gar nicht mehr. Vorher hatte ich immer gesagt:"Eine Frau auf dem Moped hält es keine 20 Sekunden aus, ohne einen Orgasmus zu bekommen." Jetzt mit Norberts Motor wird eine Frau nicht kommen können. laugh.gif
Bedeutet wohl, der alte Motor war wohl doch nicht ganz so toll. Hat mich aber 1800km sauber gefahren und hat auch mit dem 13'er Vergaser ab und zu etwas über 60km/h gebracht(Je nach Wetterlage)

Was mir aber aufgefallen ist: Bei beiden Motoren habe ich Probleme mit dem Ersten Gang. Im Alten Motor sprang der Gang raus, wenn keine Last auf dem Getriebe war. Im neuen Motor bekomme ich den ersten Gang nur so ganz eben rein(Hebel kann ich kaum weit genug drehen). Obwohl bei beiden Motoren musste der Schalt-Bowdenzug komplett raus gescruabt ist.
Wenn meine Vermutung stimmt, muss ich den Bowdenzug um ca. 5mm kürzen, wie Wolfgang auch schon vermutet hatte(War's Wolfgang?).

Na ja, ich bin grad etwas gefahren und einmalig. Leider muss ich nun erst wieder einfahren und ob ich das dieses Jahr noch schaffe ist fraglich.


Jetzt habe ich viel geschrieben, aber habe dann doch noch ne Frage:
Wie Lager ich ein Motor ein? ist folgendes richtig:
- Öl aufs Getriebe
- Ein Pinnchen 2-Takt-Öl in den Motor schütten (Durch das Loch der Kerze oder durch den Ansaugstutzen?) und ein paar mal drehen
- Kühl und trocken lagern

fehlt noch was?


--------------------
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 08.10.2013, 05:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Hast du einen neuen Nachbau-Bowdenzug verbaut? Dann wäre es kein Wunder, hatte ich auch 2 davon, die sind immer so 5-10mm zu lang.

LG Frederic
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 08.10.2013, 07:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Bevor du am Bowdenzug rumschnippels, kannste auch notfalls eine Hülse beilegen.
Zwar nicht original, aber es sieht keiner und du ersparst dir viel Arbeit.
Notfalls ist es auch jederzeit rückrüstbar.


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 08.10.2013, 07:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Frederic, ja, habe ich.

Schmied, was meinst du mit Hülse einhängen.
Dort wo der Bowdenzug im Motorblock eingehangen wird?


--------------------
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 08.10.2013, 08:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Ja, ich hab das bei mir auch gemacht und funktioniert bestens.

Ich hab das bei mir gemacht, da ich den Bowdenzug absichtlich etwas länger gebaut habe.
Schwachpunkt des Bowdenzuges ist, dass dieser gerne mal am Nippel wegreist.
Durch das Beilegen der Hülse habe ich ne kleine Reserve, sodass ich im Notfall den Nippel mindestens einmal nachsetzen kann.

Kann ja dann mal noch ein Foto nachreichen, ist aber ganz simpel und in 10 Sekunden montiert...


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 08.10.2013, 08:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Schmied, Ich denke ein Foto wäre echt hilfreich, denn im Momemnt komm ich nicht darauf, wie ich die Hülse über das Ende bekommen soll.
Das einzige was mir einfällt wäre sowas wie ein Vogelring, aber ..... laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 08.10.2013, 08:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Ganz einfach, ich hab das so gelöst:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 08.10.2013, 08:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Dazu habe ich einfach einen Bowdenzugversteller auf die benötigte Länge gekürzt.
Die so entstandene Abstandshülse lässt sich, ohne Demontage des Zuges, einfach einhängen und schon passt die ganze Sache...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 08.10.2013, 09:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Benno, ich ignoriere grundsätzlich bei Motorüberholungen die sexuellen Bedürfnisse von Frauen. Ich mach das eher rational. laugh.gif

Es freut mich, dass Du zufrieden bist. Du kannst den beim Einfahren ruhig mal bergan ziehn lassen, solltest aber rechtzeitig schalten und ihn nicht schinden. Die Drehzahlobergrenze bergan gibt er selber vor. Bergunter oder gradeaus darfst Du Dich nicht dem Geschwindigkeitsrausch hingeben und das kleine Ding überdrehn. Dann läufts auch. wink.gif

Einlagern: Besser ist es, das Öl abzulassen. Damit vermeidet man ein Verkleben der Kupplung.Durchs Kerzenloch WD40 rein und paarmal durchdrehn langt.Kerzenloch, Ein- und Auslass verschliessen (Korken).

Und ja: Kühl und trocken. Und möglichst dunkel, sonst ist die Fortpflanzungsgefahr recht hoch, da es zur Bildung von unkontrollierten Trieben führen kann. laugh.gif laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 08.10.2013, 09:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Schmied, danke.
Das war mal wieder zu einfach laugh.gif _uhm.gif laugh.gif _uhm.gif
Alte Bowdenzüge habe ich ja noch.

Norbert, Danke für die Tipps mit dem Einlagern. Hätte aber nie gedacht, dass man Öl ablassen soll. Aber andererseits ist ja alles mit Öl benetzt.......

Und wenn s um Frauen geht:
Man(n) sollte die Bedürfnisse von Frauen IMMER beachten, dass weis ich sogar als Single (Oder gerade weil ich single bin laugh.gif )
Wer weis, meinen Vibrator bekommst du dann bestimmt auch irgendwann einmal zum überholen. Allerdings werde ich den vorher selber demontieren um was zu lernen. Aber solange er noch gut läuft, halte ich den zurück. Sollte sich dann mal ein Frauentrag ergeben, kommt der Vibrator wieder rein laugh.gif



Einfahren:
OK, gerade Bergauf hätte ich gedacht, darf ich nicht so kräftig reinhauen. Wieder was gelernt. Ich dachte --> Last vermeiden.

Geschwindigkeit ist bei mir im Moment bei 40km/h Schluss, weil ich nicht höher drehen will.
Zum Cruisen mehr als ausreichend thumbsup.gif
Aber heute Morgen zur Arbeit war es dann doch nervig, denn ich hatte etwas verschlafen und hätte mich gerne beeilt. Durfte ich aber nicht!


--------------------
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 09.10.2013, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Soso du hast also einen Vibrator, naja is nicht schlimm, so mancher Außenminister oder Bürgermeister hat bestimmt auch einen. Heutzutage sind wir ja für alles offen. wink.gif tongue.gif laugh.gif
Sorry, das mußte jetzt mal sein. Und weiterhin viel Spaß mit dem Essi. thumbsup.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.10.2013, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Kleines Update vom Essi:

Ich habe nun schon 395km mit dem neuen Motor hinter mir. Es sind noch so ca 3 Liter 1:25 im Tank. Die fahre ich noch weg und dann gehts ans 1:33 thumbsup.gif
Eingefahren habe ich bisher immer bei so ca 40km/h. OK ab und zu mal ganz kurz mit Vollgas gezogen und vor 50 stop.
Ein zwei mal auch bis 55 aber auch erst nach 200km.
Heute konnte ich es aber nicht lassen und musste einmal ziehen. Bei 60 wollte er nicht mehr so ganz. Aber ich hatte das Gefühl, dass es nicht an der Kraft lag, sondern eher an der der Drehzahl, die zu hoch ging(Aber echt blink.gif )
Habe dann auch schon wieer die Kupplung gezogen und ausgerollt bis 40 km/h.

Also nocheinmal ein Danke und ein Respekt an den Motormacher _clap_1.gif thumbsup.gif Ergebnis übertrifft meine Erwartungen.
Ich denke, ich schaffe mit nem 16'er Ritzel fast die gleiche gleiche Drehzahl wie heute. Sollte das so sein, wird es so langsam gefährlich. biggrin.gif

Achso, und nachdem ich die Kupplung etwas nachgestellt habe klappts wunderbar mit dem ersten Gang. thumbsup.gif


Und nun den eigentliche Grund meine Postings.
In Duisburg habe ich mir was gegönnt.
ich habe endlich ein Knieblech. _clap_1.gif
Original Beige mit einer Menge Patina. Lleider fehlt ein Haltebügel, aber den kann ich mir nachbauen (lassen) laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.10.2013, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Und von Innen.

Nebenbei habe ich auch noch ein Endstück mit großen Loch gefunden. Chrom ist sogar noch richtig gut. thumbsup.gif
Der Rest vom Auspuff war so dabei, weil alles montiert war.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
onkel bill
Geschrieben am: 21.10.2013, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 5571
Mitglied seit: 11.06.2012





Hallo Benno
Mit dem Knieblech wirst Du aber keine 60 Stundenkilometer
mehr erreichen,höchstens mit Rückenwind laugh.gif

Jürgen
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.10.2013, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Jürgen, sehe ich genau so wie Du, aber was soll's.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 90 91 [92] 93 94 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter