Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hochwertige Alternativen & Gleichteile statt MZA, Alternat. zu schlechten Nachproduktionen
Schwalbenfahrer
Geschrieben am: 24.07.2014, 19:14
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 322
Mitglied seit: 12.09.2006



Hallo, ich hoffe ich bin in diesem Forumbereich richtig.

Es gibt zwar fast alle Ersatzteile in Nachproduktion, jedoch sind diese meist in sehr schlechter Qualität.
Dazu gibt es hier im Forum zwei Themen, wo man schon anhand der Beitragszahl erkennen kann, daß MZA und Konsorten eher im Niedrigpreissegment fertigen:
Sammlung von fehlerhaften Nachbauteilen, Dokumentation zur Behebung (22 Seiten)
Sammlung von gelungenen Nachbauteilen., Dokumentation und Empfehlung (5 Seiten)

Vermutlich können wir MZA nicht dazu bewegen, eine bessere Qualität zu liefern, denn die will bezahlt werden. MZA sieht darin vermutlich keine großen Absatzchancen, da viele Simsonfahrer nicht bereit sind, das doppelte für ein Teil zu bezahlen.

Soviel zur Einleitung.

Hier würde ich gerne ein paar Ideen sammeln, was es für Alternativen zu den schlechten MZA-Teilen gibt.
Als Beispiel: Eigentlich alle Gummiteile von MZA werden nach einem Jahr porrös und reißen auf (Es sei denn, sie sehen nie die Sonne). Alternativ könnte man also Griffgummis bei Louis als Standartteil kaufen.

Wo bekomme ich aber z.B. den Zwischenflansch vor dem Vergaser her, wenn ich da keinen Gartenschlauch für nehmen möchte?
Fußrastengummis?
Kickstartergummi?
Gibt es Chrom-Stoßdämpfer von anderen Mopeds mit besserer Qualität?

Vielleicht kennt Ihr ja Hersteller, wo man Normteile, Schläuche, Schrauben, etc. kaufen kann.
Vielleicht fertigt ja jemand von Euch einige Teile in Kleinserie selber nach.
Vielleicht hat sich jemand von Euch auf das nachverchromen von Neuteilen spezialisiert.

Hier sollen alle diese Ideen für Alternativen gesammelt werden. Bin gespannt, ob sich da was findet. thumbsup.gif


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
essifreak
Geschrieben am: 24.07.2014, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Bei Dietel gibt es qualitativ hochwertige Gummiteile und auch anderes, die Gummiteile fertigt er glaube ich sogar tw. selber wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Rush
Geschrieben am: 25.07.2014, 12:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Die beste Alternative ist und bleibt original !

Einige Teile die MZA herstellt könnte man nachbearbeiten z.b. den Auspuff . Wenn man irgentwie eine Lösung findet den Gegenkegel so zu verändern das er wie beim Original ist , kann man so schon was erreichen (Klang?) . Das Chrom muss man eben ab und zu plegen und polieren .

Mit dem Zwischenflansch hab ich auch schon überlegt (ich fahre selber an einem Moped ohne und das ist eben nicht optimal dry.gif ) . Wenn man das richtige Material findet , würde ich in der Kleinserie keine Probleme sehen .
Man kann doch keinen Gartenschlauch verwenden ?

Mit den Gummiteilen kann ich bisher noch nicht meckern . Das wird aber mehr daran liegen das die Rasten , Griffe ... meiner Fahrzeuge nur selten benutzt werden -> stehen nur sad.gif .
Mit einer Gummiplege kann man die Alterung sicher etwas verzögern .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 25.07.2014, 13:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Och, Gartenschlauch oder auch irgenwelches anderes Zeugs läßt sich manchmal verwenden, wo man es gar nicht denkt.
Hier z.B. hat vor langer Zeit schon mal einer bei der Konkurrenz 'ne "Bastelstunde" abgehalten. smile.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 25.07.2014, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Du bist aber nicht der Dummschwätzer ? laugh.gif

Das mit dem Gartenschlauch muss ich morgen gleich mal probieren . Obwohl ich , um ehrlich zu nicht daran glaube das das funktionieren kann . Der ist doch weder hitze- noch benzinbeständig ?


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 27.07.2014, 00:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Mir macht das schon Sorgen.. Das Motorlager und den Gummipuffer möchte man nicht unbedingt nach einem Jahr wechseln... ph34r.gif

Gepäckträgergummis gibt es gute bei Dumcke die sind etwas dicker und stabiler...


--------------------
PM
Top
Saxonia
Geschrieben am: 27.07.2014, 00:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Wenn Interesse besteht kann ich bei:

http://www.gummi-ziller.de/cms/

nachfragen, da bin ich sowieso am Montag und er fertigt bereiich für den Vorkriegsmarkt.

Bei Interesse bitte bis Montag mittag ne PN!!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter