Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Rt125/2 springt warm schlecht an
Schlegel39
Geschrieben am: 23.07.2017, 13:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



Hallo liebe Schraubergemeinde... Vor über einen Jahr hatte ich mir eine rt geholt und ein Problem noch nicht beseitigen können und zwar das wenn man paar Kilometer gefahren ist sie nur durch anschieben oder gefühlte 20-30 mal treten wider anspringen tut.
Zu den Daten :
Umgebaut auf ausenliegende zündspule
Kondensator im zündschlosskasten
Zündung 65w von einer rt/3
Elektronischer laderegler
Nb 20 rundschieber auf werkseinstellung mit hd85
Zündkerze ngk b8hs

Ich hoffe mir kann jemand helfen ich bin mit meinen Latein am Ende!


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 23.07.2017, 13:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Entweder Kondensator oder Zündkerzenstecker. Würd ich jetzt mal behaupten. hmm.gif
PME-Mail
Top
Schlegel39
Geschrieben am: 23.07.2017, 13:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



Das wäre ja als Versuch erstmal sehr einfach zu tauschen


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 23.07.2017, 15:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Dann viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden! thumbsup.gif
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 23.07.2017, 17:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Tausche auch mal die Kerze, die 8hs ist der falsche Wärmewert, die 7hs ist besser, dann wird sie auch freudiger anspringen.
PME-Mail
Top
Schlegel39
Geschrieben am: 23.07.2017, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



Die bh8s ist ja wie ne 260er dachte das ist im sommer besser dieser Wärmewert... Weiß jemand wieso eine 225er serienmäßig verbaut war?
Die bh7s müsste ja dann wie ne 240er sein

Am vergaser da es ein rundschieber ist kann es nicht liegen? Kalt spring sie ja super an!
Kerze ist Reh braun


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 24.07.2017, 11:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Bekomme meine DB 234 kalt mit einer HS8 schweer an und warm garnicht,
Mit einer 7HS dagegen spielend.
Fahre in allen Fahrzeugen egal ob 250er TS oder RT oder in allen S50 bzw. Schwalben sowie den AWO's nur noch 7HS und das im Sommer wie Winter,seitdem niewieder Defekte Kerzen oder Startprobleme von den Kerzen aus.
PME-Mail
Top
Schlegel39
Geschrieben am: 24.07.2017, 14:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



Okay habe Kerze, Kondensator und kerzenstecker bestellt mal sehen ob der Fehler dann weg ist wenn die teile da sind und eingebaut werde ich berichten


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
Schlegel39
Geschrieben am: 12.05.2018, 11:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



Hallo liebe Schraubergemeinde....

Habe meinen rt Motor 125/2 überholt heißt neue dichtung Lager kolben und eine powerdynamo Zündung spendiert da die alte Probleme gemacht hat...

Anfangs lief alles ganz gut nun bin ich mal eine längere Strecke gefahren und wenn sie dann eine Weile steht spring sie schlecht an also anschieben ist vorprogrammiert... Geht sie aus da das stand gas macht was es will mal niedrig mal hoch springt sie sofort wider an... Kann es am vergaser liegen??? ... Habe einen rundschiebervergaser drin mit 85hd und luftgemischchraube 2,5 Umdrehungen raus laut Beschreibung. Sie klingt Teil normal und teils fett
Zündkerze ist eine ngk b7hs

Danke schonmal für eure hilfe


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 12.05.2018, 12:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Wenn sie auf und abtourt wie sie will ist das ein Zeichen für Nebenluft. Hast Du einen neuen Kolben in den alten Zylinder verbaut?
Sitzen die Simmeringe an der Kurbelwelle ordnungsgemäß?
Sitzt der Vergaser richtig fest auf dem Zylinder?


--------------------
PME-Mail
Top
Schlegel39
Geschrieben am: 12.05.2018, 13:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



Werde das nochmal kontrollieren... Sitzt eigentlich alles fest.

Auf und ab touren nicht direkt manchmal ist es normal wenn ich das Gas wegnehmen tue und manchmal ist es hoch wird im stand dann mit der zeit niedriger und pendelt sich ein.
Zylinder würde geschliffen und gehohnt mit neuen kolben


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 07.05.2021, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Eieiei wo ich das hier alle lese - leider zu spät.

Meine Erfahrungen mit Maschinen, die sich so verhalten: springt kalt gut an, warm fast gar nicht, hatten bei mir in allen Fällen als Ursache einen überkochenden Vergaser.

Benzin hat einen niedrigen Siedepunkt, und es ist möglich, daß es im Vergaser zu kochen beginnt, wenn dieser zu warm wird. Unsere Vergaser sind direkt an den Zylinder geschraubt - eine gewagte Konstruktion, weil der Vergaser nicht zu warm werden darf, aber an ein Bauteil montiert wird, das fast das heisseste am ganzen Motorrad ist, und sich auch noch im Windschatten des Zylinders befindet, wo auch noch die Luft am wärmsten ist. Kocht das Benzin im Vergaser, dann saugt die Nadeldüse kein Benzin mehr an. So lange man noch fährt, mag es noch gehen, weil die Luftkühlung noch ausreicht. Stellt man die Maschine aber ab, kann die Hitze ungehindert auf den Vergaser übertreten.

Abhilfe kann man leicht dadurch schaffen, daß man sich eine wärme-isolierende Dichtung macht, und diese zwischen dem Vergaser und den Zylinder montiert. Eine zu dünne Dichtung, z.b. eine Papierdichtung, kann hier das Problem gewesen sein. Ich habe gute Erfahrung mit einer selbst-gemachten Dichtung aus 4mm Klingersil gemacht. Eine vergleichbare Dichtung aus einem einfachen Plastik hatte einen zu hohen Wärmeleitwert.

Vielleicht ist damit ja mal jemandem geholfen, Feedback wäre schön.


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter