Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Farbe der Halbnaben
Hebelknecht
Geschrieben am: 06.08.2020, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Wie waren eigentlich die Halbnaben der RT 125/2 lackiert ?

Schwarz , Silber oder evtl. in der "Wagenfarbe" des jeweiligen Motorrades ? hmm.gif

Bei der Maschine , welche ich grad aufbauen , sind die Blechteile dunkel weinrot lackiert .

Vorder- und Hinterrad waren nicht dabei - deshalb die Frage .


Remo
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 06.08.2020, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ich kenn es so, dass die Naben und Felgen in Fahrzeugfarbe lackiert sind. Du meinst die Farbe maron, da gehören die Felgen und Naben dann auch in maron.


--------------------
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 07.08.2020, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Alles klar . thumbsup.gif

Dann kann ich mich ja demnächst mal mit dem Farben-Doc in Verbindung setzen .


Remo
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 09.08.2020, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Mal ne andere Frage :

Wie bekomme ich die Hinterradfederung in den Rahmen eingebaut ?

Kennt da jemand eine Trick ?

Vielleicht sogar mit Bildern ?

Ich habs den ganzen Nachmittag versucht und jetzt erstmal die Flinte ins Korn geworfen !

Auch über die SuFu hab ich nichts gefunden cry.gif



Remo
PME-Mail
Top
berlinerbastler85
Geschrieben am: 06.04.2021, 10:09
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 11828
Mitglied seit: 31.03.2021



Hallo,
ich mein, dass diese in der jeweiligen Wagenfarbe lackiert waren! Den Rahmen bekommst du mit dem passendem Werkzeug ganz kinderleicht eingebaut, achte jedoch genauestens darauf, dass alles regelkonform an Ort und Stelle ist und das der Rahmen nicht verbogen wurde. Ansonsten läufst du Gefahr am Zusammenbau zu scheitern.
Lg
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 06.04.2021, 11:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Die Federung musst Du mit zwei Personen verbauen. Eine drückt die Feder zusammen und die andere setzt die Schrauben an. So hat es bei mir geklappt. Wenn keine zweite Person zur Verfügung steht, tuts vielleicht auch ein Spanngurt.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter