Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson S50 B2 Baujahr 1979 Originalzustand
Fahrrad-Wahn
Geschrieben am: 21.02.2013, 15:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012



Ich würde es auch so lassen und nur die wirklich rostigen Stellen behandeln. :-)


--------------------
... sagt Hannes!

Ich bin nur ein Mann, doch auch ich hab Gefühle.
Ich gebe gern zu, es sind nicht so viele.
Wenn ich durchzählen müsste: es sind ungefähr 3
aber Wut und Hass sind dabei!


75er KR 51/1 K
79er S 50 B 1 (Fragment)
85er S 51 B 1-4 (NVA Umbau)
92er Honda CB seven fifty (rollende Restauration)
div. Fahrräder von Möve, Mifa, Diamant, NSU
http://fahrrad-wahn.de.tl/Start.htm
PME-MailWebseite
Top
freddy78
Geschrieben am: 21.02.2013, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Und das ganze nur mit Owatrol behandeln?
Wie ist da die richtige Vorgehensweise?

Gruss
Daniel
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 21.02.2013, 17:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Fläche säubern, Owatrol mit fusselfreiem Lappen auftragen, paar Tage trocknen lassen wink.gif . Statt Owatrol kannst Du Leinölfirnis nehmen.

Ich würde die Roststelle am Seitendeckel bloß mit Metallpolitur glätten und auch nur dort die Konservierung vornehmen. Die anderen kleinen Roststellen machen auch ohne weitere Behandlung keinen Ärger...

So Du den Lack mit Wachs behandelst, sind auch schadhafte Stellen versiegelt.


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 21.02.2013, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Was für ein Wachs würdest du denn da nehmen?


--------------------
PM
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 21.02.2013, 23:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Ganz einfaches Lackwachs aus dem Baumarkt genügt locker...die Butte, die ich seit 5 Jahren benutze, stand schon davor bestimmt ein gutes Jahrzehnt im Keller meines Onkels ph34r.gif .
Marke Sonax...muss dazu sagen, das Zeug erzeugt nachpoliert unter Umständen einen unpassend starken Glanz, weshalb ich es selten nehme.



--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 22.02.2013, 09:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Also Roststellen mit Owatrol und den Rest mit Wachs behandeln?


--------------------
PM
Top
freddy78
Geschrieben am: 22.02.2013, 10:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Bin auf der Suche nach einer originalen Werkzeugtasche, habe welche angeboten bekommen.
Welche Farbe ist die richtige für meine S50?

Gruss
Daniel
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 22.02.2013, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi Daniel,

bei meiner S50 ist sie blau.

Grüße
Markus

Edit:Habe heute meinen original S50B2 Prospekt von 1979 erhalten. wub.gif
Die gezeigte S50 hat den Sitzbankbezug mit den 3 Rauten und das Sitzbankblech in grau. Die Blinker sind von vorne verschraubt, Bowdenzüge in schwarz und den 'eckigen' Bananentank. Strebenschutzblech vorn und langes Schutzblech hinten. 100'er Rücklicht ist eh klar. Es stellt sich jetzt nur wieder die Frage ob es den Serienzustand darstellt....
PME-MailWebseite
Top
freddy78
Geschrieben am: 25.02.2013, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Hallo Markus,

vielen Dank, dann werde ich mal ausschau nach einem blauen halten.
Hast des von eBay? so ein A4-Blatt?

Sitzbank ist mir klar, da bin ich auch schon dran, Tank und Bowdenzüge habe ich auch schon die richtigen.
Das mit den Blinkern verwirrt mich ein wenig, muss ich mich jetzt auf die Suche nach anderen Blinkern machen?! Ich denke dass ich es so lassen werden, auf das kann ich verzichten, ob jetzt von hinten oder von vorne verschraubt und wissen tut es eh keiner so richtig.
Bzw. ob das wirklich den damaligen Serienzustand darstellt ist auch fraglich. wink.gif

Gruss
Daniel
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 25.02.2013, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Meiner Meinung nach stimmen diese Prospekt Fotos sowieso nie wirklich dem Endprodukt überein zumindest habe ich das bei der Schwalbe nun schon paar mal gesehen.


--------------------
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 25.02.2013, 12:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (freddy78 @ 25.02.2013, 11:27)
Hallo Markus,

vielen Dank, dann werde ich mal ausschau nach einem blauen halten.
Hast des von eBay? so ein A4-Blatt?

Sitzbank ist mir klar, da bin ich auch schon dran, Tank und Bowdenzüge habe ich auch schon die richtigen.
Das mit den Blinkern verwirrt mich ein wenig, muss ich mich jetzt auf die Suche nach anderen Blinkern machen?! Ich denke dass ich es so lassen werden, auf das kann ich verzichten, ob jetzt von hinten oder von vorne verschraubt und wissen tut es eh keiner so richtig.
Bzw. ob das wirklich den damaligen Serienzustand darstellt ist auch fraglich. wink.gif

Gruss
Daniel

Also die Blinker müssen vorne geschraubt werden.

Der Zustand auf dem genannten Prospekt müsste meines Wissens eigentlich den Stand der Dinge zeigen.

Weitere Infos zur Ausstattung kann dir Lutz (SimsonSammler1980) geben. Der hat alle S50 im Originalzustand bei sich stehen. Schreib ihn doch einfach mal an. wink.gif

Vielleicht stellt er auch mal paar Fotos in deinen Aufbauthread ein.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 25.02.2013, 17:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



QUOTE (freddy78 @ 25.02.2013, 11:27)
Hast des von eBay? so ein A4-Blatt?

Hi Daniel,

ja das habe ich bei Ebay ersteigert in einem Top Zustand.
Ich habe auch das große Prospekt mit der roten S50B, da wird aber definitiv ein Vorserienmodell gezeigt.
Das Prospekt habe ich in einem quasi druckfrischen Zustand dieses Jahr auf der Oldtema in Erfurt erworben.
Es gibt noch ein weiteres S50B2 Prospekt auf dem eine S50 mit Hochtank abgebildet ist, das fehlt mir noch in meiner Sammlung. smile.gif

Aber wir wissen ja jetzt wen wir zum Thema Originalzustand fragen müssen. smile.gif

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
freddy78
Geschrieben am: 25.02.2013, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



So, habe heute wieder ein paar Kleinigkeiten erledigt.
Erstmal habe ich den richtigen Blinkerträger montiert.

Wo gehört denn überhaupt die Masse für die Blinker dran?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
freddy78
Geschrieben am: 25.02.2013, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Ist das der richtige Tankdeckel?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
freddy78
Geschrieben am: 25.02.2013, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Wie werden die Kabelbinder richtig verschlossen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter