Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> "Popel" an der Zündkerze - Ursachen
blauemaus
Geschrieben am: 09.03.2019, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 392
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo an Euch,

heute habe ich mich in alte Zeiten zurückgesetzt gefühlt. Bin mit meinem SR2E eine Runde gefahren, als der Motor nach einigen Kilometer Aussetzer und Fehlzündungen bekam. Bei etwas weniger Gas reduzierten sich die Erscheinungen etwas und ich bin gut zu Hause angekommen. Der erste Gedanke war die Zündkerze:
user posted image

Zwischen den Elektroden der Kerze ein "Popel" oder fachgerecht eine Brücke. Das kannte ich von meiner Zeit als Jugendlicher, als ich mit Waschbenzin und Altöl gefahren bin, weil keine Kohle da war ...
Heute allerdings, mit synthetischem Zweitaktöl sollte so etwas eigentlich nicht mehr passieren - oder?
Habe allerdings auch E10 im Tank. Sollte das die Ursache sein?

Viele Grüße,

Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 09.03.2019, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ja, E10 kann die Ursache sein, wenn es sich nicht korrekt mit dem Öl vermischt. Grund für Zündkerzenpopel sind ein zu fettes Mischverhältnis, bzw. ein zu hoher Wärmewert der Zündkerze.


--------------------
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 09.03.2019, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 392
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Marcel,

eigentlich gehört eine 225er Kerze in den SR2, die von mir verwendete Kerze ist allerdings eine "regenerierte" Kerze aus DDR Zeiten. Werde es erstmal mit einer 260er "Isolator" Kerze versuchen, die ich noch als Neuteil habe.
Mit E10 und Addinol Zweitaktöl hatte ich bis jetzt eigentlich noch keine schlechte Erfahrung gemacht. Bin mit dieser Mischung schon über 200 Kilometer mit einem MAW unterwegs, obwohl der zwischendurch durchaus auch mal einige Monate steht.
Werde über meine Erfahrung weiter berichten.

Viele Grüße,

Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
SR57
Geschrieben am: 09.03.2019, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1245
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Zu Zeiten des Essis gab es ja nur die Glattschaftkerzen. Es gibt eine Tabelle wo die Wärmewerte korrigiert wurden als die neuen Kerzen eingeführt wurden. Beim Essi betrifft es Glattschaft 225 die dann "gerippt" 175 entspricht. Allerdings gilt das bei der "Vorschrift" Dauergeschwundigkeit 40. Die meisten fahren ja heute nur Vollgas was geht, dazu kommen verschiedene Öle und Vergaserabstimmungen etc. Also muss man etwas probieren bis man die richtige Kerze findet.

Ursache für Popel ist in meiben Augen eher ein zu hoher Wärmewert der dafür sorgt das die Kerze ihre Selbstreinigungstemperatur nicht erreicht.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 09.03.2019, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Na ja! Der Kerzenpopel, das unbekannte Wesen. laugh.gif wink.gif cool.gif

Jeder Zweitaktfahrer hatte ihn schon. Generationen von Wissenschaftlern haben sich deswegen schon die Haare gerauft, keiner konnte das Problem zu 100 % beseitigen. Nur die Elektromobilität wird uns letztlich vom Kerzenpopel erlösen. laugh.gif _clap_1.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 09.03.2019, 22:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



QUOTE (blauemaus @ 09.03.2019, 20:51)
Hallo Marcel,

eigentlich gehört eine 225er Kerze in den SR2, die von mir verwendete Kerze ist allerdings eine "regenerierte" Kerze aus DDR Zeiten. Werde es erstmal mit einer 260er "Isolator" Kerze versuchen, die ich noch als Neuteil habe.
Mit E10 und Addinol Zweitaktöl hatte ich bis jetzt eigentlich noch keine schlechte Erfahrung gemacht. Bin mit dieser Mischung schon über 200 Kilometer mit einem MAW unterwegs, obwohl der zwischendurch durchaus auch mal einige Monate steht.
Werde über meine Erfahrung weiter berichten.

Viele Grüße,

Micha

Hallo

ich würde die Regenerierten Kerzen ins Museum geben, wir hatten die Kartonweise auf Arbeit, aber die meisten sind nach kurzer Zeit wieder ausgefallen

GRuß Heiko
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 09.03.2019, 23:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1245
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (der Lehmann @ 09.03.2019, 22:19)
Na ja! Der Kerzenpopel, das unbekannte Wesen. laugh.gif wink.gif cool.gif

Jeder Zweitaktfahrer hatte ihn schon. Generationen von Wissenschaftlern haben sich deswegen schon die Haare gerauft, keiner konnte das Problem zu 100 % beseitigen. Nur die Elektromobilität wird uns letztlich vom Kerzenpopel erlösen. laugh.gif _clap_1.gif

_clap_1.gif thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 10.03.2019, 09:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Versuch es mal mit mineralischen Mischöl, denn das Syntetische Öl ist völlig sinnfrei für Motoren, die quasi mit Heizöl fahren könnten. rolleyes.gif Sowas wirst du aber nur im Spezialhandel bekommen.


Bleiersatz verursacht auch Popel und oft ensteht Popel, wenn im Zylinder Schmutz nach langer Standzeit sich löst. Eine 225 er Kerze sollte es schon sein, wo ich aber auch sagen muss, dass mein alter Essi mit einer neuen 260er Kerzen genauso gelaufen ist, da die Wärmewerte dieser Kerzen nicht mehr den der DDR entspricht.


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 10.03.2019, 11:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Und noch eine Ergänzung zum Thema "Kerzen".


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 10.03.2019, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 392
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Wolfgang,

danke für den Link, die Zusammenfassung ist sehr interessant und nützlich!

Heute vormittag schien bei uns die Sonne und so bekam ich Lust, noch eine größere Runde zu fahren. Diesmal mit einer 240er Kerze, Isolator, glatter Schaft, die so gut wie neuwertig ist. Die Außentemperatur war allerdings nur 5 Grad, so dass mehr als ausreichende Kühlung vorhanden war. Nach 20 Kilometern bei Geschwindigkeiten um 35 Km/h war das Kerzengesicht dunkelbraun und trocken. Der Motor ist ruhig und gut gelaufen, die Fahrt war ein Vergnügen!

Die Ursache der Popel an der Kerze wird in dem Zustand der alten 225er Kerze zu suchen sein.

Ablagerungen im Brennraum konnten es nicht sein, dennn den Motor hatte ich erst vor etwa 80 Kilometern zerlegt, komplett gereinigt und mit neuen Simmeringen versehen.

Der Kraftstoff und das Öl? Wie schon erwähnt läuft dieser Motor mit fast allem was brennt und ist in dieser Hinsicht wahrscheinlich genügsam. Ich kann mich erinnern, dass in meiner Jugendzeit ein Kumpel sogar vergammeltes Leinöl und Verdünnung gemischt hat, um fahren zu können. An diesen Geruch kann ich mich noch heute erinnern!
Werde aber beim nächsten Tanken "normales" Superbenzin nehmen.

Noch einen schönen Sonntag,

viele Grüße,

Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
SR57
Geschrieben am: 10.03.2019, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1245
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Ich hab E10 für meine Gartengeräte verwendet und bin wieder davon weg. Nach der Winterpause ist an anspringen nicht zu denken. Stunden geschraubt... Und Irgendwann aus verzweiflung neuen Sprit genommen und siehe da. Da kommt wieder die Wut auf unsere.... ...... ich hör mal besser auf.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 11.03.2019, 12:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Hab noch nie gehört das irgendwas an E10 gut sein soll. Außer der Preis ph34r.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Jenser!
Geschrieben am: 11.03.2019, 13:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013



Ich nutze mineralisches Öl. E10 gar nicht.

Die Popel bekomme ich nur, wenn ich zu sehr "heize".

Etwas höherer Wärmewert wäre mein erster Versuch das Problem zu lösen.

DDR -Driver behauptet, kleinerer Wärmewert.

Das kann ich aus Erfahrung nicht teilen.

Grüße, J.


--------------------
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 12.03.2019, 12:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ich kenne es, dass bei zu hohem Wärmewert Rückstände an der ZK nicht verbrennen und daher der Popel entsteht. Hitzeperlen bei zu niedrigem Wärmewert können allerdings auch entstehen, hatte ich z.B. bei der Auffahrt auf den Großglockner.


--------------------
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 12.03.2019, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 392
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Marcel,

mit dem Esser am Großglockner! Respekt!!!
Da kann auch mal die Kerze verpopeln . . .

Viele Grüße,
Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter