Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neues Projekt: SR2 Bj. 1958, ...für meinen Stiefpapa
Frezi
Geschrieben am: 24.06.2013, 05:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Update: Gestern habe ich den Essi erst mal fahrbereit gemacht, allzu viel war erst mal nicht zu tun. Grobe Grundreinigung (ins Detail gehe ich, wenn die olle Farbe abgebeizt wird). Dann der Tank, war innen gottseidank Rostfrei, war nur oller Sprit drinne. Also raus damit und ausgespült das Teil. Benzinhahn war total versüfft und verharzt, also erst mal grob gereinigt und 2 Stunden in Benzin eingelegt. Vergaser gleich komplett getauscht (hatte noch einen gereinigten hier liegen), sowie Lufi sauber gemacht. Dann mal den Auspuff zerlegt. Der war innen fast wie neu, keine Ölkohle, kein Prallblech zerkloppt, einfach bissel sauberwischen, ein sehr schönes Teil:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 24.06.2013, 05:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Dann altes Öl abgelassen und neues eingefüllt. Dank Spritze und Kanüle von meinem Sohn (arbeitet beim Rettungsdienst) auch gleich die Bowdenzüge fein durchgeölt. Dann Radlager gefettet und alle relevanten Fettnippelstellen durchgegangen. Vordere Bremse war fest, also neue Bremsankerplatte rein, die alte wird zu gegebenen Zeitpunkt wieder gängig gemacht. Dann Benzinhahn fertig gereinigt, mit neuem Gummi versehen und angebaut. Sprit rein, Vergaser volllaufen lassen, Lufi zu und siehe da: nach ner halben Umdrehung sprang der Gute an. ^^ Alles funktioniert soweit, also Licht komplett und Hupe, leider wie so oft der Tacho nicht. Tacho und Tachoantrieb sind zwar i.O. aber die Tachowelle ist unten fast rund sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 24.06.2013, 05:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Zum Schluss noch alle Federn am Sattel eingehangen, die teilweise raus waren. Nun steht er erstmal fahrbereit da und wird heute versichert und abgeholt. Mal schauen, was sich noch so herausstellt im laufenden Betrieb ^^. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wenns hier weiter geht mit Abbeizen etc.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 24.06.2013, 05:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



So, das wars erst mal für heute. Bis bald.

LG Frezi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 24.06.2013, 06:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Du haust ja rein! thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 24.06.2013, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Mommsen,

na wegen der Tachowelle mach Dir mal keine Sorgen. Reinige die Stelle gründlich und tauch sie in Lötwasser. Danach etwas mit Lötzinn auflöten und dann wieder eckig feilen wink.gif so kannst Du die TW erhalten biggrin.gif kann sein, dass Dein Lötkolben das nicht schafft aber denn leihst Dir einen stärkeren wink.gif

Na denn gutes Gelingen und viel Spass bei Deinem Projekt.



--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 25.06.2013, 05:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



QUOTE (mobiler4 @ 24.06.2013, 18:45)
Mommsen,

na wegen der Tachowelle mach Dir mal keine Sorgen. Reinige die Stelle gründlich und tauch sie in Lötwasser. Danach etwas mit Lötzinn auflöten und dann wieder eckig feilen wink.gif so kannst Du die TW erhalten biggrin.gif kann sein, dass Dein Lötkolben das nicht schafft aber denn leihst Dir einen stärkeren wink.gif

Na denn gutes Gelingen und viel Spass bei Deinem Projekt.

Guten Morgen und vielen Dank für den Tip. Das muss ich direkt mal ausprobieren, mir ging schon sowas durch den Kopf, aber ich dachte, das hält nicht. Ich habe eher so die ganmz feinen Lötkolben, mit denen hab ich immer an meinen C64 und Amigas rumgelötet, denke mal, die sind eher zu schwach. Muss mal schauen wo ich einen stärkeren herbekomme.

LG Frezi
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 25.06.2013, 10:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Frezi @ 25.06.2013, 06:08)
QUOTE (mobiler4 @ 24.06.2013, 18:45)
Mommsen,

na wegen der Tachowelle mach Dir mal keine Sorgen. Reinige die Stelle gründlich und tauch sie in Lötwasser. Danach etwas mit Lötzinn auflöten und dann wieder eckig feilen  wink.gif so kannst Du die TW erhalten  biggrin.gif kann sein, dass Dein Lötkolben das nicht schafft aber denn leihst Dir einen stärkeren  wink.gif

Na denn gutes Gelingen und viel Spass bei Deinem Projekt.

Guten Morgen und vielen Dank für den Tip. Das muss ich direkt mal ausprobieren, mir ging schon sowas durch den Kopf, aber ich dachte, das hält nicht. Ich habe eher so die ganmz feinen Lötkolben, mit denen hab ich immer an meinen C64 und Amigas rumgelötet, denke mal, die sind eher zu schwach. Muss mal schauen wo ich einen stärkeren herbekomme.

LG Frezi

An den Alten Commodores lötet man nicht rum.
Speed-Dos usw. ist schwachsinnig laugh.gif
(Gruß vom Benno of Topaz Beerline oder Excess, wenn dir das was sagt)

Das mit der Tachowelle ist ne klasse Idee Tony. Muss ich mir merken.
Starke Lötkolben sind relativ günstig im Baumark zu erwerben. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 25.06.2013, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (mobiler4 @ 24.06.2013, 19:45)
... Reinige die Stelle gründlich und tauch sie in Lötwasser. Danach etwas mit Lötzinn auflöten und dann wieder eckig feilen  wink.gif so kannst Du die TW erhalten.

Moin, moin Tony,

hast du schon Erfahrungen wegens der Haltbarkeit? hmm.gif

Zinn/Blei ist ja nun nicht sehr formstabil, ob das lange hält?


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 26.06.2013, 12:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



... ich kenne das von früher ( ohmy.gif cry.gif laugh.gif ) noch da haben wir das so gemacht. Wenn der gefeilte Vierkant stramm reingeht ist das eckige Loch ja ausgefüllt wo soll das Material (Zinn) also hin hmm.gif eine gewisse Leichtgängigkeit der TW selbst (innen) natürlich vorrausgesetzt kann das lange halten wink.gif
Ich hab vom Hafenmeister so Zeuchs bekommen (graue Paste), die verwenden wir statt Lötfett, dadurch wird der Zinn nach dem auflöten härter als normalerweise das bewährt sich auch beim Bowdenzugbau wink.gif ich schau heute Abend mal auf die Dose wie das Tüchs heißt sad.gif
Lötwasser wird aber trotzdem verwendet!!!


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 26.06.2013, 14:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Danke dir. Das Wunderzeugs täte mich mal interessieren. wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 26.06.2013, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...auf dem Döschen steht: S-Sn97, Cu 3 enthält Zinkchlorid!


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 27.06.2013, 05:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



...das scheint Verzinnungspaste zu sein. Danke für die Infos. Man kann ja nie wissen, wofür man es mal brauchen kann. wink.gif thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter