Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Farbe der einzelnen Blechteile KR51/1 Bj. 1968
Chrisk
Geschrieben am: 24.07.2013, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Hallo,

bei meiner Schwalbe muss ich leider auch den Rahmen neu lackieren. Zu viel Rost, gerissene Schweißnähte und eine verbratene Ständeraufnahme sad.gif

Es läuft also auf einen kompletten Neuaufbau hinaus.. cry.gif

Die Schwalbe war blau und soll es auch wieder werden. Ich weiß, dass bei meinem Baujahr die Schwingen auch in Blau sein müssen.

Meine Frage: Was für eine Farbe hat der Rahmen? Nach Doc's Farbtafeln müsste es entweder Rahmenbeige oder Rahmengrüngrau sein. Wurde da gespritzt was da war, oder war es eine bestimmte Farbe?

Luftberuhigungsbehälter, Schwingenträger, Schutzblech hinten, Tank und Sitzbankblech waren wohl auch in der Rahmenfarbe. Ist das so korrekt?

Der Lenker erscheint mir heller zu sein. Was ist das original für eine Farbe?

Muss das Blech, an dem das Rücklicht montiert ist blau oder grau (welches?) gespritzt werden?

Ein Foto von der Stelle, an der das Typenschild befestigt war, habe ich angehängt. Ich möchte nicht den Werkszustand MEINER Schwalbe 100%tig wieder herstellen, sondern es soll "nur" zum Baujahr passen.


Danke & Grüße,
Chris

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 24.07.2013, 16:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hey Chris.
ich habe auch ne 68'er 51/1 in tundragrau.
Und auch ich will alle Teile untem Blechkleid neu machen. Heute sogar noch deshalb mit Doc telefoniert.

Ich kann dir nicht sicher helfen,aber soweit ich in Erfahrung bringen konnte ist bei meiner 68'er Schwalbe der Rahmen und die anderen rahmengleichen Teile in einem Grau mit Tendenz zum Tundragrau lackiert.
Ich habe mich von Doc's Link für das Rahmenmittelgrau entschieden. Sollte es doch nicht das genau richtige sein, kann ich immernoch sagen: "Es ist aber eine Schwalbe-Farbe" wink.gif

Aber ich weise zur Sicherheit drauf hin, dass ich nicht wirklich weis, ob alle 68'er Schwalben die gleiche Rahmenfarbe hatten, oder ob das evtl sogar noch abhängig von der Kleid-Farbe war.


und ein Tip:
Mache nicht für jede Frage ein eigenen Fred auf, sondern erstelle einen eigenen für deine Schwalbe. Stell dort immer viele Bilder rein und stelle lieber eine Frage zu viel als zu wenig.
So kann auch jeder deine Schwalbe verfolgen und wirst auch auf Besonderheiten hingewiesen.



ps. Der Schriftzug ist noch da wink.gif

Bearbeitet von GrasserBenno am 24.07.2013, 16:54


--------------------
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 24.07.2013, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Hallo Benno,

danke für Deine Antwort!

Werde gleich mal einen Thread auf machen und dort regelmäßig berichten.

Wegen dem Schild: Ich habe garnicht gesehen, dass ich eine Nachricht von Dir bekommen habe. Mittlerweile hat meine Freundin ein anderes Schild günstig bekommen können.. Danke Dir trotzdem! smile.gif



Grüße,
Chris


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Storch
Geschrieben am: 25.07.2013, 08:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Das Rücklichtgehäuse musst du in tundragrau lackieren.
Die Seite vom Doc kannte ich gar nicht. Sowas!

Jens
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter