spatz ist absolut tod! :(, So langsam macht es keinen Spaß mehr...
mondscheinpoet2 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 75
Mitgliedsnummer.: 5954
Mitglied seit: 28.10.2012

|
Hallo zusammen, ich bin ehrlich gesagt total stinkig und kurz davor, alles wegzuschmeißen und mir nen Real Plastikroller zu kaufen... So langsam verschlingt der Spatz mir zu viel Geld und zu viele Nerven! Ich hatte ja erst das Wärmeproblem, das ich nach viel hin und her letztendlich beseitigen konnte. Dann ist mir der Schaltbowdenzug gerissen und auch den hab ich wechseln können. Dann war ich 4 Wochen im Ausland, komme zurück, will den neuen Schaltbowdenzug genau einstellen und zack..nichts geht mehr. Es kann ja wohl nicht sein, dass die alten DDR Dinger 30 Jahre lang inner Scheune vergammeln und anspringen, aber mein Spatz innerhalb von 4 Wochen nicht mehr! Einmal ging er kurz an, hielt aber nicht länger als 20 Meter durch, bevor er wieder absoff...Anlaufen lässt er sich auch nicht. Benzin ist im Tank, Zündfunke vorhanden, Vergaser und Düsen sind sauber.... Was bitte kann da falsch sein...er lief vorher so gut Grüße Felix
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Wenn er "absäuft", schliesst der "Fachidiot" immer daraus, dass er zuviel Sprit erhielt und ersoffen ist . Man kann es nicht oft genug predigen . Bau die Kerze aus, überprüfe auf Funke und ob die Kerze nass ist ! Dann weisst du zum einen, ob er zündet, und zum anderen, ob er Sprit kriegt . Ich vermute an deiner Stelle einen "Hänger" des Nadelventils . Ist ja beim NKJ-Vergaser nischt besonderes .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Nadelventil ausbauen und in Augenschein nehmen. Auch den Schwimmer mal prüfen.Es kam schon vor, dass die Schwimmer undicht wurden und so natürlich ihrer Aufgabe nicht mehr nachgehen konnten.Das liegt am Sprit.
Nicht aufgeben!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
mondscheinpoet2 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 75
Mitgliedsnummer.: 5954
Mitglied seit: 28.10.2012

|
Hallo, habe das Ventilo rausgeschraubt und mir angeschaut, sieht alles in Ordnung aus. Den Schwimmer habe ich gegen einen anderen Schwimmer aus einem baugleichen, älteren Vergaser ersetzt. Nach wie vor: Er ist mausetot  Noch nicht mal ein kurzes röcheln oder Ähnliches, null Aber der Zündfunke ist nach wie vor da...
|
|
|
Stefan87 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008

|
Also wenn die Kerze dabei schön nass ist, dann ist die Kiste abgesoffen, aber vom Feinsten...
--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.71er Wartburg 353 deluxe 90er Wartburg 1.3 Trans 62er Essi 63er Krach50 65er Spatz 68er Star 70er Sperber 73er Habicht 87er S51 Comfort 89er SR50/1B 92er S53CX 96er Habicht-50 Grüße aus dem Thüringer Wald
|
|
|
mondscheinpoet2 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 75
Mitgliedsnummer.: 5954
Mitglied seit: 28.10.2012

|
Hallo, mal was positives: hab die Kerze rausgeschraubt, 3/4 mal durchgetreten und ne halbe STunde so stehen lassen und siehe da, beim ersten Tritt war er voll da Verstehen kann ich das nach wie vor nicht, da die Kiste ja 4 Wochen lang im Keller stand und der Benzinhahn zu war...aber egal^^ Danke für die Hilfe  Gruß Felix
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Das würde ich dann systematisch nochmal prüfen, undzwar vom Benzinhahn ausgehend.
Schlauch abziehen und warten.Es könnte ja die Dichtung leicht defekt sein. Dann nochmal das Nadelventil prüfen ob es dicht ist.
Vermutlich ist das Kurbelgehäuse mit einer kleinen Menge Sprit gefüllt gewesen. Gerade soviel, dass es keinen Benzinschlag gab, aber genug zum Absaufen.
Das würde mir keine Ruhe lassen.Egal gibts da nicht.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Stefan87 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008

|
Jup, schließe mich Toni an. Da wird evtl. dein Benzinhahn und/oder Schwimmerventil undicht sein.. Hatte ich auch mal, beim Habicht... sehr ärgerlich, wenn die Kiste nach gerade mal ein paar Tagen Standzeit nicht mehr anspringt
--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.71er Wartburg 353 deluxe 90er Wartburg 1.3 Trans 62er Essi 63er Krach50 65er Spatz 68er Star 70er Sperber 73er Habicht 87er S51 Comfort 89er SR50/1B 92er S53CX 96er Habicht-50 Grüße aus dem Thüringer Wald
|
|
|
mondscheinpoet2 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 75
Mitgliedsnummer.: 5954
Mitglied seit: 28.10.2012

|
Hallo, ich bins nochmal. Hatte heute wieder das Problem...ohne Probleme angesprungen, zur Tanke gefahren um Luft in die Reifen zu füllen..will wieder antreten..und abgesoffen...  Konnte dann wieder schieben... Der Benzinhahn ist dicht, jedenfalls tropft er nicht. Wie kontrolliere ich, ob das Schwimmernadelventil funktioniert? Andererseits, müsste der Vergaser dann nicht ständig überlaufen? Das tut er nämlich nicht... Gruß Felix
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|