Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Gießereien und deren Gussstempel, aus der DDR
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.08.2013, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



auseiandergezogenes M und W:
VEB Metallguss Wernigerode (nicht mit Harzgerode zu verwechseln)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.08.2013, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (ddrschrauber @ 20.08.2013, 18:54)
auseiandergezogenes M und W:
VEB Metallguss Wernigerode (nicht mit Harzgerode zu verwechseln)

gibt es auch in anderer Form (das erste ist aber eigentlich das richtige):

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.08.2013, 17:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



VEB Druckguss Heidenau

Das ist ein Gießer beim Abschlacken der Gießpfanne.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.08.2013, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Richard Finke KG (Zittau)

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 11.09.2013, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Tim,kann leider nur ein Bild von Gebläseköpfen beisteuern.Alle unterschiedliche Gussstempel,mal mit Zahl,symbolilsierte Zielscheibe oder ohne Kennzeichnung.Da bist du sicher besser informiert.mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 12.09.2013, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also in der Mitte kann ich auf dem Gummilager "lth" erkennen. Kannst du das Gummilager des rechten Deckels nochmal näher fotografieren?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 17.09.2013, 13:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Tim,hab es noch mal geknipst,leider gibt meine unproffesionielle Ausrüstung nicht mehr her.mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 17.09.2013, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Interessant (zumindest für einen Gießer). Die haben pro Abguss mindestens zwei Köpfe gegossen: "lth 1" und "lth 2" bezeichnen die verschiedenen Teile in der Gussform.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 24.09.2013, 00:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Wichtige Frage an euch Experten:
Wie lang hat Megu produziert, und gabs die Kolben immer nur mit Megu Gussemblem? Ich vermute mal ja.
Hintergrund ist, ich habe einen vermeintlichen original Megu Kolben bei eBay gekauft (von einem Großhändler, der sehr viele davon verkauft). Ende vom Lied, überhaupt keine Gussstempel - weder K20 noch das Megu-Logo. Die Innenflächen, an welchen die Anlaufscheiben anliegen, sind nicht abgedreht, und die Durchmesserzahl ist nur draufgestempelt _uhm.gif
Bewertet wurde aber immer positiv...

Edit: Hat sich glaube ich erledigt, dass ist definitiv kein Megu Kolben. Frechheit sowas zu verkaufen, bin mal auf die Antwort gespannt.


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.04.2014, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (ddrschrauber @ 11.08.2013, 19:39)
Scheinbar nur Druckgießerei: lth (vielleicht Dresden?)

Nichts mit Dresden. LTH ist eine der größten Druckgießereien in Slowenien, genauer gesagt in Škofja Loka.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.04.2014, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Roadrunner335 @ 24.09.2013, 00:46)
Wichtige Frage an euch Experten:
Wie lang hat Megu produziert, und gabs die Kolben immer nur mit Megu Gussemblem? Ich vermute mal ja.
Hintergrund ist, ich habe einen vermeintlichen original Megu Kolben bei eBay gekauft (von einem Großhändler, der sehr viele davon verkauft). Ende vom Lied, überhaupt keine Gussstempel - weder K20 noch das Megu-Logo. Die Innenflächen, an welchen die Anlaufscheiben anliegen, sind nicht abgedreht, und die Durchmesserzahl ist nur draufgestempelt _uhm.gif
Bewertet wurde aber immer positiv...

Edit: Hat sich glaube ich erledigt, dass ist definitiv kein Megu Kolben. Frechheit sowas zu verkaufen, bin mal auf die Antwort gespannt.

Ich hatte heute einen ALMOT-Kolben in der Hand. Der hatte innen das MEGU-Zeichen. Scheinbar hat MZA die Kokille zum Gießen zu Verfügung gestellt.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 23.04.2014, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Habe die Tage etwas zu diesem Ebay-Angebot bei Youtube gesehen. Leider kann ich jetzt nicht suchen, weil Tube hier geblockt ist.

Im Video hat die Person genau dieses Thema angesprochen.
Er hat auch gesagt, dass wohl die Formen nach China gegeben wurden und dort mit mieser Legierung gegossen wird (Wie kann man nur mad.gif )


--------------------
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 23.04.2014, 14:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



QUOTE (GrasserBenno @ 23.04.2014, 14:08)
Habe die Tage etwas zu diesem Ebay-Angebot bei Youtube gesehen. Leider kann ich jetzt nicht suchen, weil Tube hier geblockt ist.

Im Video hat die Person genau dieses Thema angesprochen.
Er hat auch gesagt, dass wohl die Formen nach China gegeben wurden und dort mit mieser Legierung gegossen wird (Wie kann man nur mad.gif )

Der User von Youtube heißt Simson - helene seine Videos sind meist recht interesant und Informativ.


Sein kanal






Gruß Tom


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 29.06.2014, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



Hi interessantes Feld was hier beackert wird.
Hast du was von der Gießerei Beiersdorf -Motorenwerk Cunewalde ? Hat der Norbert vergessen zu erwähnen _uhm.gif . Da kamen die Motorengehäuse der LO und Cunewalder Motoren her .
Gruß uwe
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 22.01.2016, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Heute herausgefunden: DLG ist VEB DELEG Dessauer Leichtmetallguss

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter