Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Preisfrage
GrasserBenno
Geschrieben am: 02.11.2013, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Offiziell wäre es noch um einiges teurer geworden. wink.gif
Gerechnet hatte ich auch nicht wiklich mit so viel, bin ich ja ehrlich. Daher nochmal ein Sorry an René.
Im vergleich zu anderen Angeboten ist das aber wirklich noch OK, und wie gesagt, sieht gut aus.

Und wenn ich mein Essi betrachte ist es auch so: Da sind viele Teile dran, die man 'neu' billger bekommen hätte, als ich für das verchromen ausgegeben habe.
Aber das ist nunmal so. Neu verchromen kostet mehr als die Teile selber. Zumindest in unserem Hobby, scheint es so zu sein.
Ich habe für meinen Sattel insgesamt weit mehr als 100€ ausgegeben bis er so war, wie er jetzt ist.


--------------------
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 02.11.2013, 14:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Ein Arbeitskollege meinte mal, dass er sein Zeug in CZ machen lässt.
Zu einem ist es günstiger und zum anderen wird da noch Verchromt wie in der Zone hmm.gif
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 02.11.2013, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Oder die Werkstatt mit soeiner Anlage aufrüsten O.o laugh.gif
http://www.galvano-shop24.de/Galvanische-G...E-15::1067.html
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 02.11.2013, 14:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 02.11.2013, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Nicht schlecht nur leider
QUOTE
Auf Grund von Nachfragen: Metallelektrolyte bieten wir zurzeit nicht an, diese erhalten Sie aber problemlos im Handel! Verchromen ist im Hobbybereich nicht möglich, da dies ein giftiges Verfahren darstellt, hier wird statt dessen vernickelt oder versilbert.


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 02.11.2013, 15:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



hmm hmm.gif

Man müsste sich Selbständig mit soeinem Betrieb machen...
Laufen tut es ja laugh.gif
Ob nun Oldie liebhaber oder Tuning. Kundschaft gibt es im Privaten Bereich immer...
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 02.11.2013, 16:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Alles klar Benno mit dem Preis kann ich leben und mein Essi bekommt endlich den Nachbauplunder
ab. wink.gif Besten Dank für Deine Mühe hast was "gut" bei mir. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 02.11.2013, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (schwalbe rider @ 02.11.2013, 15:39)
Ein Arbeitskollege meinte mal, dass er sein Zeug in CZ machen lässt.
Zu einem ist es günstiger und zum anderen wird da noch Verchromt wie in der Zone hmm.gif
Es gibt viele 'Galvaniken', die nicht mehr hier in D chromen. Es ist wegen der Umweltbestimmungen so teuer geworden.

Mein Chromer hat das noch nach der alten Schule gelernt. Er jat auch nur noch 3oder4 Jahre zur Rente, glaub ich. Unterkupfern ist seiner Meinung nach Pflicht. Auch poliert er das Kufer nochmal nach, bevor Chrom drauf kommt. Macht auch kaum einer.



Aber die Heimgalvanik aus dem Link ist ja echt interessant.
Wie ich da erkenne, sind die 'Ströme' gar nicht so hoch. Könnte man glatt mit ner Autobatterie machen ohmy.gif ich habe hier auch noch so ein Regler für Modellbau. Der müsste evtl sogar gehen. da kann man den Strom für die Glühkerze und den E-Motor zum starten regeln.
Man braucht ja nur das passende Elektrolyt und gute Behälter.
Wobei man auch Salzsäure braucht, um die Teile zu reinigen oder Chromreste zu entfernen. Und Polieren muss man auch noch selber.
Aber um Schrauben neu zu vernickeln oder sowas, müsste man das doch glatt mal ausprobieren. (Wer macht's?)


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 02.11.2013, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Jetzt habe ich aber auch was bei eBay gefunden

Schon günstiger
Hier gibts auch nen Tampon dabei laugh.gif
Unter 100€ und mit 4 Tampons ohmy.gif


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 02.11.2013, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Da sind Videos dabei (auch erst jetzt gesehen)

Die Tamponmetode ist gar nicht man uninteressant. ohmy.gif
Oder die Idee, nichtleitende Materialien mit einer Kupferleitschicht zu 'lackieren'

Lehrreicher Tag heute. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 02.11.2013, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Schein es doch zugeben...
http://www.ebay.de/itm/Chromelektrolyt-Chr...=item5af62fd8d5

Salzsäure 33% gibt es im OBI im Regal mit dem Spiritus...

hmm.gif

Wird aber altes Chrom nicht in umgekehrter Rheinfolge abgemacht??
Videos/ Berichte gibt es ja einige...
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 02.11.2013, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Mmmmh. das kann doch nicht gehen . Dann würde es doch nicht so teuer sein es machen zu lassen .

Kennt ihr dieses ,,Chrom'' aus der SprüDose . Ich hab mir das mal gekauft (es war nicht billig) weil der Deckel so schön war . Zuhause gleich mal ausprobiert . Natürlich war's am Ende nur Silber . Am Ende hab ich hinten auf der Dose gelesen ,,Chromeffekt , Deckel entspricht nicht nicht er eigendlichen Farbe'' oder so . Schade , wäre zu einfach .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 02.11.2013, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



biggrin.gif
Bein "richtigen" Verchromen hast du ja auch eine richtige Anlage die zich tausende Euros kostet...
Soein Bad mit Elektrolyt wird auch nicht unbedingt ein Schnäppchen sein.
1L=~40€ - Großmenge...
Dazu kommt ebend noch das Polieren!
Wenn du das mal selbst Versucht hast weiste ja was das für eine Arbeit ist wink.gif
Dann kommt noch Angebot und Nachfrage dazu.
Das Angebot ist recht klein (Find ich) aber die Nachfrage recht hoch.
PME-Mail
Top
Andrea
Geschrieben am: 18.04.2014, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 6333
Mitglied seit: 08.04.2013



ich habe nun alle meine Teile zum verchromen zusammen ist doch mehr geworden als gedacht, hat einer von euch eine Idee wo ich das zu einem annehm baren Preis machen lassen kann?
Gruß Andrea

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andrea
Geschrieben am: 18.04.2014, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 6333
Mitglied seit: 08.04.2013



da kommen dann noch die Padalarme und die Pedalteile dazu
und auch noch eine Tüte mit schrauben zum vernickeln

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter