Es gibt viele 'Galvaniken', die nicht mehr hier in D chromen. Es ist wegen der Umweltbestimmungen so teuer geworden.
Mein Chromer hat das noch nach der alten Schule gelernt. Er jat auch nur noch 3oder4 Jahre zur Rente, glaub ich. Unterkupfern ist seiner Meinung nach Pflicht. Auch poliert er das Kufer nochmal nach, bevor Chrom drauf kommt. Macht auch kaum einer.
Aber die Heimgalvanik aus dem Link ist ja echt interessant.
Wie ich da erkenne, sind die 'Ströme' gar nicht so hoch. Könnte man glatt mit ner Autobatterie machen

ich habe hier auch noch so ein Regler für Modellbau. Der müsste evtl sogar gehen. da kann man den Strom für die Glühkerze und den E-Motor zum starten regeln.
Man braucht ja nur das passende Elektrolyt und gute Behälter.
Wobei man auch Salzsäure braucht, um die Teile zu reinigen oder Chromreste zu entfernen. Und Polieren muss man auch noch selber.
Aber um Schrauben neu zu vernickeln oder sowas, müsste man das doch glatt mal ausprobieren. (Wer macht's?)