SR2 Motorregeneration, Überholung und Umbau
Bronco85 |
|
Unregistered

|
Guten Abend in die Runde!
ich habe vor meinen SR2 Bj.59 im kommenden Winter zu überholen. Dabei werde ich auch den Motor regenerieren und dazu habe ich zwei Fragen.
Erst mal vorab: dies sind rein technische Fragen also bitte nicht schlagen oder schreien bei den folgenden Fragen :-)
Erste Frage: Von Werk aus ist ja ein 1,5PS Motor (42mm/38mm) mit einem NKJ122-4 Vergaser verbaut. Wäre es möglich den Zylinder vom SR2E sprich 1,8PS (auch 42mmx38mm) und auch NKJ122-4 draufzubauen? Oder gar den Zylinder und Vergaser vom KR50 sprich 2,1PS (auch 42mmx38mm) mit NKJ132?
Sind die Zylinderköpfe aller drei Motoren gleich? Unterscheiden die Zylinder sich nicht nur im Einlaßkanal? Könnte der Auspuff der gleiche bleiben?
Zweite Frage: Ich habe bereits bei meiner KR51/2E eine Vape-Zündung verbaut und bin damit sehr zufrieden! Auch deshalb weil man sie "unsichtbar" anbringen kann ohne die Originaloptik zu zerstören.
Wäre dies bei dem SR2 auch möglich? Also ohne das man was von Außen erkennen kann? Beim Star z.B. würde ja das Steuergerät sichtbar "drunter hängen".
Vielen Dank im Voraus für eure Antwort(en).
MfG / BstReg Andreas
|
|
|
Bronco85 |
|
Unregistered

|
Hallo nochmal,
hat noch niemand Erfahrungen mit diesem Thema gemacht? Braucht ihr noch mehr Eckdaten zu meinem SR2 um besser antworten zu können?
Würde mich wirklich sehr über eine Antwort freuen! Besonders wegen der Vape-Zündung.
Danke im Voraus...
MfG /BstReg Andreas
|
|
|
Wombat45 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010

|
Hallo Andreas Schau mal hier rein, ziemlich unten: "Klick mich". Ist zwar ein 1ser , aber da siehste wies aussehen könnte. Musste nur nen Platz für den Rest finden. Mit der Suchfunktion findest du noch mehr Threads . Gib einfach mal VAPE in die Suchfunktion ein. Ich persönlich bleib bei meiner U-Zündung. Wenn die Vape unterwegs ihren Geist aufgibt haste die Popokarte. Die U-Zündung kriegste meistens wieder hin. Aber muss jeder selbst wissen was er macht. Den KR50 Zylinder hatte ich in Verbindung mit dem 123-4 an meinem Roten montiert. Lief Super  .
--------------------
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Man kann es zwar alles zusammenstecken, aber es gibt auch bei den Gehäusen, speziell am Einlass und den Überströmern, diverse Unterschiede.
Ein 1,8PS Zylinder leistet u.U. nicht so viel, weil das Gehäuse nicht darauf angepasst wurde.
Das ist ohne die Kenntnisse und einen Dremel eigentlich Sinnlos.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
miaz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012

|
Vorher:  Nachher:
--------------------
Grüße Lutz Ich müsste mal wieder den Essi putzen... Meine Essis
|
|
|
miaz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012

|
Der Zylinder ist vom KR50 und wurde unverändert an das SR2 Gehäuse angepasst. Dremel ist nix, dauert ja ewig, besser pneumatischer Turboschleifer mit 8mm Kugelfräser. :-)
--------------------
Grüße Lutz Ich müsste mal wieder den Essi putzen... Meine Essis
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (Rush @ 05.09.2013, 15:51) | Wie viel kann man da so rausholen ? Schafft man 50km\h (das man mit nem Spatz mithalten kann)? |
Also ich habe mit meinem Essi und Originalem 12'er Vergaser schon mal 55 geschafft, auf ebener Strecke. Aber war etwas tricky Mit 13'er Vergaser war 55 normal Allerdings habe ich den Motor nie von innen gesehen und weis nicht, ob er 'angepasst' wurde. ps. Alle Angaben sind natürlich laut Tacho
--------------------
|
|
|
miaz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012

|
Die 50km/h schafft man schon locker. In Verbindung mit einem 13er Vergaser, 60er HD liefert der Motor dann die 2,3 PS des KR50. Der hatte ja ein 17er Ritzel drauf, aber andere Rädergröße. Mein Ziel war eigentlich ein bequemes Mitschwimmen im Verkehr. Der Motor dreht recht hoch, darum ist ein 16er Ritzel empfehlenswert, 65km/h nach GPS sind das Ergebnis. Durch die Leistungsreserven ist ein entspannteres Fahren um 50km/h möglich, ohne den Motor am Anschlag zu halten. Ziel erreicht. ;-)
--------------------
Grüße Lutz Ich müsste mal wieder den Essi putzen... Meine Essis
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (miaz @ 05.09.2013, 19:33) | Die 50km/h schafft man schon locker. In Verbindung mit einem 13er Vergaser, 60er HD liefert der Motor dann die 2,3 PS des KR50. Der hatte ja ein 17er Ritzel drauf, aber andere Rädergröße. Mein Ziel war eigentlich ein bequemes Mitschwimmen im Verkehr. Der Motor dreht recht hoch, darum ist ein 16er Ritzel empfehlenswert, 65km/h nach GPS sind das Ergebnis. Durch die Leistungsreserven ist ein entspannteres Fahren um 50km/h möglich, ohne den Motor am Anschlag zu halten. Ziel erreicht. ;-) |
Und das mit dem Oben gezeigtem Motor? Mein Ziel war auch, hier in der Großstadt sicher mitzuschwimmen. Vor allem bei den zweispurigen Straßen. Mit 13'er Gaser bin ich dann Teilweise auf der linken Spur an den Autos vorbei  (55'er Düse) Aber man darf folgendes nicht vergessen: Mit dem Essi lässt sich noch immer am Besten mit 30-40 Sachen durch die Landschaft cruisen. Der ist nicht zum Heizen gedacht. Ist aber schon schön, wenn er es könnte
--------------------
|
|
|
miaz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012

|
QUOTE | Und das mit dem Oben gezeigtem Motor? |
Ja, es wurden nur noch paar Kanten im Kurbelgehäuse beseitigt.
QUOTE | Mit dem Essi lässt sich noch immer am Besten mit 30-40 Sachen durch die Landschaft cruisen. |
Genau ! Wenn das mit Halbgas, um so besser ! Man wird aber zum Hindernis, wenn man im Feierabendverkehr mit 30 rumgurkt. Da ich den Essi auch ständig fahre, sind die paar km/h mehr sehr nützlich. Ich habe noch einen zweiten SR2, den ich auch oft nutze. Mit dem unverändertem 1,8 PS Motor geht der auch 55km/h, allerdings dauert das etwas... Es ist nicht schwer, den SR2 auf Trab zu bringen, allerdings sollte man das maßvoll machen, das kleine Kurbelwellchen wird es danken.
--------------------
Grüße Lutz Ich müsste mal wieder den Essi putzen... Meine Essis
|
|
|
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|