Headerlogo Forum


Seiten: (43) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2E -"Spezial", ...mein finales Projekt
onkel bill
Geschrieben am: 19.10.2013, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 5571
Mitglied seit: 11.06.2012




Hallo das sind ja tolle Teile.Ist das dann auch noch Strassentauglich ?
was sagt die Versicherung?
Naja der Schmied wirds schon richten. thumbsup.gif

Jürgen
PME-Mail
Top
master4382
Geschrieben am: 19.10.2013, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 2202
Mitglied seit: 07.05.2009



Hallo,

als langjähriger Gespannfahrer kann ich dir folgendes raten. Setzte das Beiwagenrad weiter nach vorne, wegen geradeauslauf. Schau dir mal andere Gespanne an, wo dort das Beiwagenrad sitzt. Auch der Winkel des Beiwagenrades ist entscheidend, auch wenn das bei deinem Projekt nicht so wichtig ist, wollte ich das doch erwähnen.

Gruß Holger

PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 19.10.2013, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



QUOTE (master4382 @ 19.10.2013, 19:27)
Hallo,

als langjähriger Gespannfahrer kann ich dir folgendes raten. Setzte das Beiwagenrad weiter nach vorne, wegen geradeauslauf. Schau dir mal andere Gespanne an, wo dort das Beiwagenrad sitzt. Auch der Winkel des Beiwagenrades ist entscheidend, auch wenn das bei deinem Projekt nicht so wichtig ist, wollte ich das doch erwähnen.

Gruß Holger

Wieso jetzt Beiwagenrad _uhm.gif . Das wird ein Dreirad. Das Bild täuscht wahrscheinlich etwas.

Schmied kannst du mal ein Bild machen wie es von hinten aussieht.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
master4382
Geschrieben am: 19.10.2013, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 2202
Mitglied seit: 07.05.2009



Dann nehme ich das zurück, sieht verdammt nach Seitenwagen aus auf deinen Bildern.

Gruß Holger
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 19.10.2013, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Die Hebelkräfte der Hinterachse beim Einfedern, bzw. beim Verdrehen, werden enorm den Rahmen belasten!! ohmy.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 20.10.2013, 08:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Ich weis, das Foto täuscht etwas, wegen des montierten Schutzblech, aber es wird wirklich ein Dreirad, kein Beiwagen. rolleyes.gif
Geplant ist das Fahrzeug (wie auch meine vorherigen Projekte) so zu bauen, dass es Straßen und TÜV-fähig ist. Was dann machbar ist, ist ne andere Sache.
Zur Federung ist zu sagen, dass es keine bekommt. Technisch wäre es zwar ohne großen Aufwand realisierbar, doch aus mehreren Gründen verzichte ich drauf.
Kräftemäßig habe ich aber überhaupt keine Sorgen, das was da auftritt kann der Rahmen ohne Problem ab.
Zum Antrieb kann ich vielleicht noch sagen, dass dies der kniffligste Punkt des ganzen Projektes sein wird, wobei theoretisch (bis auf paar Details) alles ausgearbeitet ist. Bis dahin ist aber noch etwas Zeit, denn erstmal muß der Rahmen fertig werden und das Teil selbstständig auf seinen Rädern stehen. Für einige Bauteile des Antriebs muß ich mir dann eh noch etwas Unterstützung suchen, da ich selbst keine Möglichkeit habe Drehteile zu fertigen, aber das wird sich dann schon alles zu gegebener Zeit finden.

@Norbert, die Kiste, die dann drauf kommen soll, wird eine etwas andere Form haben... laugh.gif

Und hier nochmal ein Bild, dass es wirklich ein Dreirad wird:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 20.10.2013, 10:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Du könntest ein Trabigetriebe verwenden . Dann hättest du ein Differenzial und zusätzliche Gänge . Der Nachteil ist das höhe Gewicht .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 20.10.2013, 10:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Neenee, ich bleib bei mopedkonformen Teilen und paar selbstkonstruierten Bauteilen.
Fürs Trabigetriebe bräuchte man ja ne Ladefläche extra... rolleyes.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 20.10.2013, 11:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Moin Schmied,

Wie wäre es mit einem Differenzial vom Albatros? Gibt es noch nagelneu zu kaufen, ist Simson Technik und von der Bauform her sehr handlich...

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
MadMaik
Geschrieben am: 20.10.2013, 11:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Du kannst garnicht genau sagen wo da Kräfte Wirken.

Frage mal den Rene wo der Albatros Rahmen überall Risse hat.
Das glaubt mann garnicht wo da die Kräfte wirken.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 20.10.2013, 12:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Schmied: thumbsup.gif

Beim Trabbigetriebe bräuchte man bestimmt noch 2 Motoren mehr, sonst frisst die gewisse Reibung und allgemeine Schwergängigkeit des Getriebes die Kraft vom Essi-Motor.


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Schmied
Geschrieben am: 20.10.2013, 14:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



QUOTE (MadMaik @ 20.10.2013, 12:17)
Du kannst garnicht genau sagen wo da Kräfte Wirken....

Natürlich kann man die Kräfte und Momente bestimmen! dry.gif

Die Kraftverteilung an (z.B.) einem Moped ist nun wahrlich kein Hexenwerk.
Natürlich wird diese bei dem 3-Rad-Projekt etwas anders sein, wie im Original, dennoch sind auch hier die angreifenden Momente überschaubar und auch in den Griff zu kriegen.
Wichtig ist, das der Hinterbau den nötigen Anforderungen entspricht, was Konstruktiv ohne Problem zu lösen ist. Die Schwierigkeit liegt bei meinem Projekt darin, dass ich unbedingt 2 originale Schwingen verwenden möchte. Komplett Eigenkonstruiert wäre noch einfacher, aber naja....Herausforderungen sind da um sie zu meistern! cool.gif

Das der Albatros-Hinterbau ne Fehlkonstruktion ist, war schon immer bekannt und wo die Schwächen liegen dürfte selbst so mancher Nichtfachmann nach 1-2 Blicken erkennen.
Darum bau ich ja auch kein "Albatros"! rolleyes.gif wink.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 20.10.2013, 14:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo mein lieber Schmied,

danke für die Erhellung. Ich hätte auch gedacht, es wird ein Seitenwagen. ohmy.gif Irgendwie täuscht das Bild. unsure.gif

Wir haben heute in lockerer Runde in DD auf dem Teilemarkt über dein neues Projekt gesprochen. thumbsup.gif Also, viel Erfolg und wir/ich sind/bin gespannt. thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 20.10.2013, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Tja, so kenn ich Euch! dry.gif
Redet ruhig über mich...aber nur wenn ich nicht dabei bin! ermm.gif rolleyes.gif wink.gif

Das erste Bild ist vielleicht wirklich etwas verwirrent, da sich das Schutzblech gekonnt ans Heck des Essis mogelt.
Das war auch nur zu Test- und Messzwecken angebaut, das "Echte" kommt dann später in etwas veränderter Form....


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.10.2013, 09:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hallo Schmied.
Auch von mir ein thumbsup.gif

Aber ich möchte nochmal auf die Kräfteeinwirkung zu sprechen kommen.
Ich würde sie hier nicht so einfach unterschätzen.
Beachte die Hebel an deinem Dreirad, welche vorher nicht vorhanden waren. Diese sollten abgefangen und nicht so einfach über die untere Schwingenlagerung in den Rahmen geleitet werden.

Stell dir mal vor, du fährst mit nur einem hinteren Rad in ein Schlagloch.
Was passiert nun mit dem Rahmen (vor allem an der Schwingenbefestigungunten)? Der Rahmen/Der Hinteraufbau wird sich beim Impuls verdrehen, da das Rad einen Hebel zu Seite hat. Das müsste dann auf Dauer an der typschen Rahmenstelle einen Riss geben.

Und wegen den Schlägen/Impulsen rate ich zu einer Pufferung/Federung. Sie muss ja nicht am Rahmen sitzen. Evtl nur die Räder etwas puffern/federn.


Aber selbst wenn ich hier doch ein/zwei Bedenken habe, wirst du das schon machen, da bin ich mir sicher.
Ich weis, du geht ja immer sehr Planvoll an die Sachen dran und hast schon dinge beachtet, die ich nicht mal wüsste, dass es sie zu beachten gibt thumbsup.gif






--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (43) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter