Headerlogo Forum


Seiten: (43) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2E -"Spezial", ...mein finales Projekt
Rush
Geschrieben am: 21.10.2013, 13:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



QUOTE
Stell dir mal vor, du fährst mit nur einem hinteren Rad in ein Schlagloch. Was passiert nun mit
dem Rahmen (vor allem an der Schwingenbefestigungunten)? Der Rahmen/Der Hinteraufbau wird sich beim Impuls verdrehen, da das Rad einen Hebel zu Seite hat. Das müsste dann auf Dauer an der typschen Rahmenstelle einen Riss geben.

Und wegen den Schlägen/Impulsen rate ich zu einer Pufferung/Federung. Sie muss ja nicht am Rahmen sitzen. Evtl nur die Räder etwas puffern/federn.


Das hab ich mir auch gedacht...(darum hab ich weiter oben gefragt ) . Ich würde auf jeden Fall eine Federung verbauen .

Macht zwar mehr Arbeit , aber der Rahmen und besonders dein Rücken werden es dir Danken .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 21.10.2013, 14:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Genau das von Benno angesprochene ist das Problem.
Das werden die Schwingenlagerung und das kleine Rohr im Rahmen bald zur Sau machen.Da muss man kein Ingenieur sein, um das zu sehen.
Die Verwindung durch die Hebellänge sollte man nicht unterschätzen.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 21.10.2013, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



OK...ihr habt mich überzeugt! sad.gif
Da lass ichs lieber, bevor Alles zu Bruch geht! cry.gif

Thema kann zu!!!





wink.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 21.10.2013, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Na wer wird denn da die Flinte ins Korn werfen. Ist so gar nicht deine Art. Kann man den Rahmen denn an der Stelle nicht verstärken.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 21.10.2013, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Hey Schmied, lass dich hier nicht demotevieren und mach dein Ding, du findets eine gute methode, das ganze zu Federn. thumbsup.gif


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.10.2013, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Als wenn der das Ernst meint. ph34r.gif

Das Problem mit dem Hebel ist ja eigentlich mehr als Offensichtlich.
Seiner Reaktion nach zu Urteilen hat er da schon vor uns dran gedacht und dementsprechend gehandelt. _console.gif



Bearbeitet von GrasserBenno am 21.10.2013, 19:17


--------------------
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 21.10.2013, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



QUOTE
Thema kann zu!!!


Oh Nein... cry.gif das klingt aber nicht nach Spaß . Bisher haben wir doch nur ein paar Vorschläge gemacht (also nichts kriminelles unsure.gif )


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.10.2013, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



So Schmied.

Hier wäre mein erster Brainstorm zu dem Thema. Glücklich wäre ich damit noch nicht, aber als Ansatz geht es schon einmal wink.gif
(Ich weis, du hast da schon was, trotzdem poste iich mal meine Idee)

Die Roten Linien sollen die Verstärkung gegen die Torsion darstellen. Die bewirken zwar, dass der Grundrahmen komplett fest am Hauptrahmen befestigt ist, aber das willst du ja.
Die Verstrebungen sollten irgendwie am Rahmen befestigt werden. ob an der hier angezeichneten stelle, da wäre ich mirnoch nicht sicher.
Man könnte eine Art Schelle bauen, an der die Streben fest geschweißt werden. Die Schelle dann am Rahmen verschrauben.
So wäre der Rahmen auch unangetastet.

Und nun zur Federung/Dämpfung.
Wie wäre mir auch noch nicht wirklich bewusst, daher ersteinmal nur ein Ansatz. So in dr Art könnte es funktionieren.
Das Gelbe soll die Federung/Dämpfung darstellen.
Die grünen Linien sind wieder Streben zur Befestigung.
Wie gesagt, das ist nur ein Ansatz.


Ich hoffe man versteht,wie ich das meine. cry.gif

Reisst mich nicht auseinander.
Ist nur ein schnelles One-Man-Brainstorming gewesen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 21.10.2013, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Der Schmied der macht das schon! thumbsup.gif
Wenn das Projekt fertig ist können wir ja mal ein Treffen machen, nur Dreiräder. smile.gif
Und die "Skeptiker" laden wir nicht ein. tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 21.10.2013, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Man könnte anstatt der Federung im Federkasten einen festen Adapter am Hauptrahmen anschrauben und den mit den roten Streben verbinden, das sieht das sehr estetisch aus und erfüllt sein Zweck.

Sonst ist der Ansatzt schon gut, dann gehen die Scherrkräfte nicht nur auf den Rauptrahmen, sondern vorerst auf die Roten und grünen Streben, die zudem im Dreieck versteift sind.

Zudem würde ich die Hinterradschwingen auch im Dreieck versteifen.


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.10.2013, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (hsllacky @ 21.10.2013, 22:01)
Der Schmied der macht das schon! thumbsup.gif
Wenn das Projekt fertig ist können wir ja mal ein Treffen machen, nur Dreiräder. smile.gif
Und die "Skeptiker" laden wir nicht ein. tongue.gif

Dem Stimme ich zu.
Wenn der Schmied das nicht hinbekommt, wer sonst wink.gif

Ich möchte aber nocheinmal auf das Differenzial zurück kommen.

Ich habe mal einige Zeit auf einer Cartbahn gearbeitet. Dort hatte einer auch ein 'vernünftiges' Cart. Und genau dieses will ich hier als Beispiel nehmen.
- Das Teil war seeehr(!!!!!) viel schnelller als ein Essi.
- Die Spur hinten ist in etwa genau so breit wie hier bei Schmied seinem Bau.
- Die Räder sind sehr viel kleiner und drehen schneller

Und das Cart hat KEIN Differenzial hmm.gif

Klar fängt es in Kurven an zu rutschen, aber auch erst bei hoher Geschwindigkeit oder seeeeeehr(!!) engen Kurven. In den Kurven ist ja sogar gewollt.
Wie gesagt, haben wir am Cart kleine Räder. Das müsste dann doch so sein, dass in den Kurven der Rotations-Unterschied von Innen zu Außen viel größer ist, als bei großen Rädern.
Somit müsste man das Dreirad mit einer Starrachse hinten antreiben. Bei den 'riesen' Rädern.

Immerhin haben wie es hier mit einem Essi und einer (zumindest heute) 'vereinfachten' Technik zu tun. Also warun nicht auch ne einfache Starrachse?

Und wenn, dann könnte man doch evtl mal im Modellbau schauen. Die Differenziale von den 1:5'er Profi-Rennmodellen halten doch bestmmt schon einiges aus.
Gibt es bestimmt auch noch ne Nummer größer (Für Bagger, Trucks, oder sowas)





ps. Hier in Herne hat einer ein Zugelassenes Cart. Bei schönem Wetter sieht man den ab und zu rumheizen.


--------------------
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 21.10.2013, 23:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



OK...ihr habt mich überzeugt...
Ich hol alles wieder aus dem Schrottcontainer und mache weiter! rolleyes.gif laugh.gif

Tja, so viele Hinweise, wo fang ich an... hmm.gif

Also, erstmal bleibt es bei der Entscheidung keine Federung einzubauen.
Dieses Thema ist auch komplett durchgespielt und ändert nichts an meiner Entscheidung.
Gründe gibt es viele, wobei (um schonmal den "Vorteil" zu widerlegen) bei so einer Konstruktion am Rahmen sogar höhere und ungünstigere Kräfte wirken können, wie bei der Methode ohne Feder.

Zum Thema Differenzial lass ich mich jetzt mal nicht weiter aus, da der Plan für die Antriebseinheit steht. Allerdings, nur als Hinweis, mit ner starren Achse kommt man wirklich nicht (vernünftig) um die Kurve.

Auch zur Rahmenkonstruktion als solches braucht ihr euch keinen Kopp machen, die Konstruktion steht fest und (obwohl sich Benno so viel Mühe gemacht hat) sieht etwas anders aus, bzw. muß sie auch. rolleyes.gif An dem Plan von Benno gibt es so paar Punkte, die nicht ganz so funktionieren würde wie man denkt, bzw. ich es haben möchte. (Nichts für Ungut! _console.gif )
Und auch wenn es mir hier irgendwie keiner so recht glaubt, es wird (muß) ohne Probleme funktionieren! tongue.gif
Die Diskusion hier erinnert mich bissl an die zum Bau der Gulaschkanone, wo schon vom "Anhänger des Todes" und ähnlichem geredet wurde. Sie ist jetzt 6 Jahre auf der Straße, vom TÜV gabs keine Einwände...also, geht doch! cool.gif
Aber eines muß man euch lassen...es macht Spaß mit euch zu diskutieren! thumbsup.gif
Für alle Ungläubigen vielleicht noch: Es ist nicht so, dass ich mir paar Teile suche und diese Planlos zusammenbrate! Es mag zwar vielleicht den Anschein haben, aber in Wirklichkeit steckt schon etwas mehr Arbeit im Verborgenen dahinter. Wenn das so einfach wäre, hätte ich mir die Stunden, die ich mit Zettel, Stift, Taschenrechner und Tafelwerk verbracht habe, sparen können. rolleyes.gif

Hoffe ich hab soweit erstmal alle Hinweise abgearbeitet!
Wenn nicht redet ruhig mit mir... cool.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 22.10.2013, 08:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Jaaa, so kennt man den Schmied _clap_1.gif . Wenn er sich was vornimmt , zieht er es auch durch thumbsup.gif .
Bin gespannt.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.10.2013, 09:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Schmied, ich mache mir die Gedanken ja auch niur so aus so aus Spaß.
Manchmal kann ich mir auch nicht aussuchen, worüber ich nachdenke, und da gehts dann manchmal mit soetwas los.

Es ist natürlich klar, dass du schon alles durchdacht hast, bevor du auch nur das erste Werkzeug in der Hand hattest.

Natürlich ist meine Überlegung nicht wirklich durchführbar. Es war ja auch nur ein Brainstorm. Brainstorm setzt man nicht um, sondern sie dienen nur zur Orientierung und für erste Ansätze. Es ist sogar normal, dass bei Brainstorm die dümmsten Ideen kommen.


Differenzial will ich dir auch nicht unbeding widersprechen, auch wenn ich noch immer der Meinung bin es würde ohne gehen[Edit: Ich bin mir doch nicht mehr so sicher]. Aber ok,....mit ist auf jeden Fall besser, keinen Einspruch.

Aber da habe ich jetzt einen wirklich ernst gemeinten Vorschlag:
Kugendifferenzial. Das kann man auch selber bauen, wiegt nicht viel und ist auch sehr kompakt. Es ist das einfachste Differenzial was ich kenne und funktioniert perfekt. Es ist sogar die Sperre 'einstellbar'.
(Ob es Kugeldifferenzial heist, weis ich gar nicht so genau. Es könnte auch Tellerdiff. heißen. Ich hoffe du weist was ich meine)

Bearbeitet von GrasserBenno am 22.10.2013, 09:35


--------------------
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 22.10.2013, 12:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Klar versteh ich den Spaß, dafür sind wir doch hier! rolleyes.gif

Wie gesagt, das Them Differnzial lasse ich mal außen vor, wobei mir das System des Kugeldiffernenzials durchaus bekannt ist.

@Benno, was mir grad so auffiel:
Lest einfach mal seine Signatur...die sagt Alles! rolleyes.gif cool.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (43) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter