Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 57er Patina Gespann, mein 57er fertig mit Bildern
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.10.2013, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (DJ_Killswitch @ 21.10.2013, 07:02)
QUOTE (docralle @ 20.10.2013, 07:46)
Achso, kleiner Hinweis wegen der Klingel, bis Anfang 1960 wurden Wechselstromhupen verbaut. Wenn das Licht doch mal gebraucht wurde, funktionierte die Hupe nicht mehr, also war bis dahin eine Fahrradklingel pflicht. Bloß, wer den SR nicht hört, hört auch die Klingel nicht. Das so nebenbei für SR-Fahrer, welche sich über die Fahrradklingel wundern...

Ja das habe ich letztens auch schon mal gelesen. An meinem Alltags Essi habe ich aber auch eine Wechselstromhupe dran und die geht auch mit Licht noch.
War das dann doch nur zur Vorsicht gedacht oder das man sich bemerkbar machen kann ohne Motor das sollte bei der Gleichstrom ja gehen _uhm.gif

Also das mit der Klingel hat meines Wissens nichts mit dem Licht zu tun. Natürlich wird das Licht schwächer, wenn man die Hupe betätigt, aber das ist nicht der Grund.
Der Grund ist(meines Wissens nach) folgender:
Wenn der Motor aus ist, hat man keinen Strom und kann somit nicht hupen.
Da man mit dem Essi nun auch eine Fahrradfunktion hat, muss man auch ein Signal geben können, wenn man diese nutzt(wer immer das auch tut).

Aber eines fehlt bei der Überlegung:
Was ist mit dem Licht, wenn man die Fahrradfunktion nutzt? EIn Dynamo war nicht Pflicht _uhm.gif


Bei der Umstellung von Wechelstromhupe zur Gleichstromhupe entfiel dann die Klingel, weil die Hupe ja funktionert, auch wenn der Motor aus ist. Die Gleichstriomhupe wird ja durch die Batterien versorgt(Solange die Spannung haben laugh.gif )

Nun, bevor ich es vergesse, noch das Lob für dein Gespann.
Sieht sehr toll aus! _clap_1.gif thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
DJ_Killswitch
Geschrieben am: 21.10.2013, 15:13
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 256
Mitglied seit: 24.04.2006



QUOTE (Sachswolf @ 21.10.2013, 12:57)
Klasse Teil.  thumbsup.gif 

Räder kann man tauschen, würde ich mich nicht auf irgendwelche Vermutungen versteifen.  wink.gif

Interessant finde ich immer, dass ständige beige Fahrzeugteile dazu verwendet wurden, um sie dann in Hammerschlagblau umlackiert zu werden. (Hier am Tank gut zu sehen)

Also das mit der Deluxe ausführung stimmt da wurde nix gewechselt. Mein Papa hat gesagt die waren immer dran und das Fahrzeug ist schon seit anfang der 60er in Familien besitz und hat vorher einer älteren Frau gehört.

Das mit dem Beige drunter ist mir auch aufgefallen sehr interessant hmm.gif

QUOTE (Sachswolf @ 21.10.2013, 12:57)
Könnest du ein Foto vom Stebenhalter des vorderen Schutzblech und vom Werkzeugkasten machen, die sehen neu gestrichen aus. smile.gif


Erwischt! Der Strebenhalter ist Hammerite gepinselt, damit habe ich die Kotflügel ausgestrichen und da dort nur noch Rost war und das Teil doch schon sehr dem Wetter ausgestzt ist fand ich das sicherer als Owatrol an der stelle.
Der Werkzeugkasten ist original aber vermutlich SR2E. Wer mal bei hsllacky im SR2E-Fred schaut Seite 4 letztes Bild. Der linke Kotflügel ist SR2 und der rechte sein verbauter SR2E von 63. Man sieht es sind leicht verschiedene Farbtöne.


--------------------
Grüsse Mathias

SR2 Bj.57 Hammerschlagblau klick
SR2 Bj.59 Grau gerollt (nur Alltag)
SR1 Bj.56 33xxx im Aufbau

Achtung Messie-Syndrom!
lieber schlecht aufgehoben als gut entsorgt
PME-Mail
Top
DJ_Killswitch
Geschrieben am: 21.10.2013, 15:19
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 256
Mitglied seit: 24.04.2006



QUOTE (GrasserBenno @ 21.10.2013, 13:07)
Also das mit der Klingel hat meines Wissens nichts mit dem Licht zu tun. Natürlich wird das Licht schwächer, wenn man die Hupe betätigt, aber das ist nicht der Grund.
Der Grund ist(meines Wissens nach) folgender:
Wenn der Motor aus ist, hat man keinen Strom und kann somit nicht hupen.
Da man mit dem Essi nun auch eine Fahrradfunktion hat, muss man auch ein Signal geben können, wenn man diese nutzt(wer immer das auch tut).

Ja genau so hatte ich mir das gedacht. Danke für die Info thumbsup.gif

QUOTE (GrasserBenno @ 21.10.2013, 13:07)
Aber eines fehlt bei der Überlegung:
Was ist mit dem Licht, wenn man die Fahrradfunktion nutzt? EIn Dynamo war nicht Pflicht _uhm.gif

Vill. ist man davon ausgegangen das der Kopf nach kurzerzeit Fahrrad fahren so sehr glüht das du kein Licht brauchst biggrin.gif


--------------------
Grüsse Mathias

SR2 Bj.57 Hammerschlagblau klick
SR2 Bj.59 Grau gerollt (nur Alltag)
SR1 Bj.56 33xxx im Aufbau

Achtung Messie-Syndrom!
lieber schlecht aufgehoben als gut entsorgt
PME-Mail
Top
DJ_Killswitch
Geschrieben am: 29.10.2013, 00:21
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 256
Mitglied seit: 24.04.2006



So das muss der Vollständigkeit halber noch rein.

Mein Dank gilt Ronny für diesen tollen Kotflügel smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse Mathias

SR2 Bj.57 Hammerschlagblau klick
SR2 Bj.59 Grau gerollt (nur Alltag)
SR1 Bj.56 33xxx im Aufbau

Achtung Messie-Syndrom!
lieber schlecht aufgehoben als gut entsorgt
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter