Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Das Gute "Erbstück" 1968 Spatz
Finaldown
Geschrieben am: 27.03.2014, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



Montierhebel habe ich mir extra noch welche besorgt aber es wollte halt nicht.

Naja nun sind sie ja drauf und alles wird gut wink.gif

Ja die Sicherungsscheibe habe ich nicht vergessen wink.gif

nur als ich das foto gemacht habe ist mir vorher eingefallen das ich den Bowdenzug vergessen habe darum hab ich keine drauf gemacht.

Grüße Dennis

PS: Morgen feiert der Rahmen und Motor Hochzeit wink.gif

Hoffentlich bekomm ich am Samstag mal den ersten Probelauf hin,bin schon ganz Scharf drauf _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 27.03.2014, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (Finaldown @ 27.03.2014, 18:04)



nur als ich das foto gemacht habe ist mir vorher eingefallen das ich den Bowdenzug vergessen habe darum hab ich keine drauf gemacht.



PS: Morgen feiert der Rahmen und Motor Hochzeit wink.gif


Ja die Sicherungsscheibe sind sehr wichtig. Ich möchte nur mal darauf hinweisen das die Scheibe auch richtig auf der Nut sitzen muss. wink.gif
Hier mal ein erschreckendes Beispiel: ph34r.gif
Denn vor ein paar Wochen ist wohl einer bei meiner Schwalbe abgegangen und hat Abrieb in der Bremse produziert => Folge der Abrieb setzte sich auf den Bremsflächen ab und lies das Rad blockieren es kam nicht zum Unfall reines Glück. smile.gif Also am besten vor jedem Rad Einbau die Sicherungsscheibe kontrollieren. thumbsup.gif
Aber du hast ja wie es scheint alle richtig drauf gemacht. wink.gif
Also viel Glück bei deinem Vorhaben das schaffst du bestimmt den Motor zum laufen zu kriegen. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Finaldown
Geschrieben am: 27.03.2014, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



Kann mir vielleicht einer von euch mal eine Nachaufnahme von Kupplung und Getriebehebel mit Bowdenzug zeigen?

Bin mir nicht mehr Sicher wie die befestigt werden. cry.gif


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
Finaldown
Geschrieben am: 28.03.2014, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



So der Motor ist im Rahmen nur leider war es das auch schon für diese Woche........kein Start versuch sad.gif sad.gif

Dabei hab ich Morgen extra frei bekommen......

wenn ihr fragt warum....Ich sage nur Frauen...... mad.gif


Aber ohne gehts ja auch nicht laugh.gif


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
Finaldown
Geschrieben am: 09.05.2014, 15:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



Moin Moin

Lange her das ich was gepostet habe..

Leider habe ich in denn letzten Wochen absolut keine Zeit gefunden um am Spatz weiter zumachen

deshalb ist auf dem Foto noch nicht viel passiert.

Ich habe jetzt den Kabelbaum verlegt und habe nun ein Problem und zwar soll der Spatz ja zwei Massepunkte haben einmal für den Scheinwerfer vorne und für das Schlusslicht.

Kann mir wer sagen so die sein sollen?

Ich weiß nicht mehr wo ich suchen soll sad.gif

Wenn noch einer hat suche ich den Deckel für die Batterie

Gruß aus dem Norden

Dennis

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 09.05.2014, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Am Scheinwerfertopf ist links innen ein schwarzes Masekabel . Dieses kommt an die Klemme 31 am Zündlichtschalter . Auch an die "31" geht das braune Kabel von der Lampenfassung . Die Rücklichtbirne holt sich die Masse vom Leuchtenträger des Rücklichts .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Finaldown
Geschrieben am: 12.05.2014, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



Mal ein aktuelles Bild von heute nachmittag

Gruß Dennis

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
Ostsee-Schulle
Geschrieben am: 12.05.2014, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 5973
Mitglied seit: 05.11.2012



Sieht doch schon echt gut aus! thumbsup.gif
Weiter so!!!! _clap_1.gif

Mfg
Sören


--------------------
Beste Grüße
Sören
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 12.05.2014, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



So sieht das schon gut aus ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Finaldown
Geschrieben am: 13.05.2014, 12:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



Danke smile.gif

Gruß Dennis


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
Finaldown
Geschrieben am: 15.05.2014, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



Moin moin,

Ich wollte mal fragen ob zwischen dem Krümmer und dem Auslass am Zylinder noch eine Dichtung zwischen kommt.


Gruß Dennis


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
Sportsfreund
Geschrieben am: 15.05.2014, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 61
Mitgliedsnummer.: 4904
Mitglied seit: 05.10.2011



Eine Dichtung wird über den Krümmer geschoben, dann die Rändelmutter drauf und dann wird beim Anschrauben nochmal eine Dichtung untergelegt.


--------------------
Grüße aus Chemnitz
Alex wars.. :)
PME-MailICQMSN
Top
Finaldown
Geschrieben am: 15.05.2014, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



Taugen die Kupferdichtungen was ?


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
Herr Maxim
Geschrieben am: 15.05.2014, 19:06
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 7178
Mitglied seit: 24.02.2014



QUOTE (Sportsfreund @ 15.05.2014, 18:47)
Eine Dichtung wird über den Krümmer geschoben, dann die Rändelmutter drauf und dann wird beim Anschrauben nochmal eine Dichtung untergelegt.

Genau so solltest Du es machen und nicht anders.
Hier auch noch mal etwas schönes dazu auf Youtube
Die Qualität der Dichtungen sind okay, ich hatte damit noch nie Probleme!

Einen wunderbaren, Originalen Spatz hast Du da, ich restauriere auch gerade einen 68'er.
Kannst Du mal Fotos von der Tupfergarnitur machen. Die fehlt bei mir so ziemlich komplett...


Viel Spaß weiterhin und setz Dich durch bei Deiner Frau tongue.gif


--------------------
Ahoi,
Stefan


SR 1 Bj. 1957 > Originalzustand gesucht
SR 2 Bj. 1959 > Patinarestauration in Planung
SR 4/1 Bj. 1968 > im Aufbau
KR 51/1 Bj. 1971 > kompletter Neuaufbau
KR 51/1 Bj. 1979 > kompletter Original Neuaufbau

"Ich schmeiß hin und werd' Pirat!"
PME-Mail
Top
Finaldown
Geschrieben am: 19.05.2014, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



So heute habe ich die ersten Meter gemacht biggrin.gif biggrin.gif

Ich habe nur ein ziemliches problem mit der Schaltung und zwar wenn ich im Leerlauf bin zeigt mir die Schaltgarnitur am Lenker an das ich im 2. bin.

Wenn ich aber nun " runter" schalte steht die 0 für leerlauf bin aber woll im ersten weil ich locker anfahren kann.

In den zweiten komme ich garnicht..... sad.gif sad.gif

Kann mir da jemand helfen? Vielleicht den Bowdenzug in der falschen Reihen folge eingebaut?

Gruß Dennis


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter