Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S51n Drossel entfernen
Schwalbe96
Geschrieben am: 26.02.2014, 14:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 235
Mitgliedsnummer.: 6164
Mitglied seit: 29.01.2013



Hi smile.gif ich hab mir eine S51n gekauft und die ist aus ungarn und gedrosselt... So meine Frage war jetzt wie kann ich die entdrosseln??

Danke schon im voraus
Grüsse Fionn


--------------------
Cafe Racer im Umbau :D Grüsse Fionn
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 26.02.2014, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Da bei den gedrosselten Ungarn ist auf jeden Fall schomma ein längerer Krümmer dran gewesen. Da brauchste jetzt den ganz normalen S51 Krümmer mit 360 mm.
Ich glaube, auch der Zylinder war da noch anders (Lage der Kanäle) und der Vergaser wohl auch.


--------------------
der Unhold
PM
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 26.02.2014, 16:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



In den Tiefen des Forums ist das Irgentwo zufinden.
-Vergaser (Das Oberteil ist wo das Gewinde für den Deckel für den Gasschieber ist) ist "flacher" an der Stelle sodass man quasi kein Vollgas geben könnte. Der Schieber gibt den Durchlass also nicht komplett frei.
-Zylinder hat einen kleineren Auslass. Der müsste schmaler und aufjedenfall flacher sein.
-Krümmer ist sonste wie lang im Vergleich zum "Normal".
-Auspuff hat keinen Gegenkonuß.
-Übersetzung (?!)

Ob und was da noch so m Luftfilter anders ist weiß ich jetzt nicht genau.
Du könntest aber gerne Bilder hir reinstellen.
PME-Mail
Top
Schwalbe96
Geschrieben am: 26.02.2014, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 235
Mitgliedsnummer.: 6164
Mitglied seit: 29.01.2013



Vielen dank biggrin.gif kann ich auch einen Schwalbe krümmer von einem M53 Motor nehmen??
Und ich hab noch das Problem das wenn sie heiß wird geht sie immer unter vollast aus.... Evtl die Simmerringe? Sie stand ungefähr 10 Jahre in der Scheune.


--------------------
Cafe Racer im Umbau :D Grüsse Fionn
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 26.02.2014, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also ich an deiner Stelle würde mich schämen. Eine ungarische Simson in Deutschland wird nicht verbastelt. Bevor du versuchst ein originales Exportfahrzeug zu vernichten, biete ich dir lieber einen Tausch gegen eine andere S51 an. Der Umbauaufwand ist sehr hoch, denn ich glaube auch die Zylinderaufnahme im Motorgehäuse ist anders.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 26.02.2014, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Lass sie lieber wie sie ist, ist was seltenes und wenn unverbastelt, ein schönes Stück Geschichte, historich auch sehr wertvoll. wink.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 26.02.2014, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Hab ich mir auch gedacht... .Nimm lieber das Tauschangebot an .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 26.02.2014, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Da muss ich euch Recht geben. wink.gif
Ich würde sie lassen wie sie ist denn der Aufwand wäre mir zu hoch. Oder du nimmst das Tauschangebot an.
Aber es ist und bleibt deine Entscheidung Fionn. smile.gif
Und falls du sie doch behalten willst hab ich evtl. ein Lösungsvorschlag für dich:
Du liegst du mit den Simmerringen gar nicht mal so falsch. thumbsup.gif
Ich tippe mal auf den rechten Simmerring. Denn wenn er kein Getriebeöl verbrennt kann es ja eigentlich nur dieser sein. Oder irr ich mich? laugh.gif
Ich hatte ähnliche Probleme bei meinem Star, nur mein Motor war nagelneu regeneriert, und somit konnte ich die Simmerringe ausschließen.
Bei mir hat wohl die Schwungscheibe über die Jahre an Magnetkraft verloren, ich tauschte sie und siehe da, sie lief spitze. thumbsup.gif
Nur bei dir sind es eher die Simmerringe würde ich meinen. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Schwalbe96
Geschrieben am: 26.02.2014, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 235
Mitgliedsnummer.: 6164
Mitglied seit: 29.01.2013



Und übrigens... Ich hae keineswegs einen Schwalbenkrümmer verbaut da dieser gar nicht passt. Ich war vorhin beim Strauch in Cannstatt und hab dort einen S51 krümmer geholt...


--------------------
Cafe Racer im Umbau :D Grüsse Fionn
PME-Mail
Top
Schwalbe96
Geschrieben am: 26.02.2014, 22:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 235
Mitgliedsnummer.: 6164
Mitglied seit: 29.01.2013



Kann mir jemand sagen wieso das Standgas nicht funktioniert?? Ich habe sämtliche Einstellungen an der Standgas Gemischschraube ausprobiert und bis jetzt funktioniert es am besten wenn sie draussen ist.... O.o


--------------------
Cafe Racer im Umbau :D Grüsse Fionn
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 27.02.2014, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Kann ich dir sagen, weil die Standgas-Gemischschraube nichts mit der Standgaseinstellung zu tun hat. Das wird mit der Schieberanschlagschraube eingestellt.
Und schon wieder wird ein Stück Simson-Geschichte zerstört. sad.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Schwalbe96
Geschrieben am: 27.02.2014, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 235
Mitgliedsnummer.: 6164
Mitglied seit: 29.01.2013



Ich hab nur den Krümmer ausgewechselt das bedeutet doch noch lange nicht das ein Stück Simson "Geschichte" Zerstört wurde.... hmm.gif


--------------------
Cafe Racer im Umbau :D Grüsse Fionn
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 27.02.2014, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nein, noch nicht. Ich habe diesbezüglich nur leider schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. sad.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Schwalbe96
Geschrieben am: 27.02.2014, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 235
Mitgliedsnummer.: 6164
Mitglied seit: 29.01.2013



Dann kann ich dich beruhigen biggrin.gif Ausser dem krümmer und einem ausgeschliffenen DDR Zylinder wird daran nichts geändert. Sie bekommt auch wieder den original Lack drauf.


--------------------
Cafe Racer im Umbau :D Grüsse Fionn
PME-Mail
Top
Schwalbe96
Geschrieben am: 27.02.2014, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 235
Mitgliedsnummer.: 6164
Mitglied seit: 29.01.2013



biggrin.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Cafe Racer im Umbau :D Grüsse Fionn
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter