Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4172
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010
Ich habe kürzlich dieses S51-Sitzbankbodenblech hier gekauft und will es demnächst einbauen. Nun überlege ich, ob ich es vorher vielleicht nicht noch lackieren sollte oder ob die dort galvanisch aufgebrachte Kadmierung als Korrosionsschutz ausreicht.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4172
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010
... ist ja kein Zink, sondern Kadmium.
Aber ihr habt Recht. Ich werde das Blech vor dem Einbau noch irgendwie gegen Rost konservieren. Ich habe hier noch zwei alte Dosen mit Kunszharz-Klarlack stehen, einmal Fußbodenlack und eine mit Regatta-Bootslack. So'n Zeugs sollte für dafür doch ausreichend sein, oder?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 416
Mitgliedsnummer.: 6627
Mitglied seit: 09.07.2013
QUOTE (Unhold @ 04.10.2013, 15:23)
Ich habe hier noch zwei alte Dosen mit Kunszharz-Klarlack stehen, einmal Fußbodenlack und eine mit Regatta-Bootslack. So'n Zeugs sollte für dafür doch ausreichend sein, oder?
Das sollte wohl ausreichen. Die Farbe des Sitzbankbleches ist bei der S51 ja auch nebensächlich; das sieht ja keiner Ich würde den Bootslack versuchen.
--------------------
Grüße aus dem schönen Mecklenburg
Vom Direktor bis zum Penner sind wir nichts als Ampelmänner! Heinz Erhardt
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4172
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010
Bekommt das S51-Sitzbank-Bodenblech unten eigentlich auch irgendwelche Gummipuffer wie bei der Vogelserie, die es auf dem Rahmenobergurt abstützen oder liegt die Sitzbank direkt auf dem Rahmen auf?