Ausfall Habicht auf Suhlfahrt, -Fehlersuche-
klaus30 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011

|
Er läuft wieder!  Hoffentlich freu ich mich nicht zu früh, denn noch war er noch nicht so richtig warm. Aber erstmal verrichtet das Triebwerk wieder seinen Dienst, knattert munter vor sich hin und nimmt schön Gas an. Dankeschön an alle Tipps Ich habe jetzt folgendes gewechselt: -neuer DDR-Unterbrecher -neue Primärspule von ZWOTEC -außenliegende Zündspule gegen eine andere aus dem ET-Regal getauscht (fürs ruhige Gewissen  ) Natürlich alle Schraubverbindungen, Klemmstecker usw nochmal auf Festsitz kontrolliert, Zündung eingestellt und Nockenbahn geölt. Sprang nach den knapp 2 Wochen gleich auf den ersten Kick an, ich musste dieses Geräusch einfach wieder hören!
--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
|
|
|
klaus30 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011

|
Also planlos wird nichts getauscht, da muss ich dir widersprechen  Wenn du eine Idee hast, dann bitte immer her damit. Beim Kicken liegen an der externen Zündspule knapp 5V an, wenn er läuft im Standgas ca. 10V, beim hochdrehen bis 20V. Also sollte bis dahin erstmal alles ordentlich sein. Ich habe nochmal nen Mopedfreund ranzittiert, mal probeweise seine funktionierende externe Zündspule reinhängen eh ich mir eine neue kaufe, die auch keine Besserung bringt Anspringen tut es super auf den ersten Kick im Kalt- wie Warmzustand, hochdrehn tut er auch, setzt dann aber immer wieder aus. Am Unterbrecher waren keine Funken zu erkennen, Funke knallt schön und ist weißlich/blau, also sieht gesund aus!
--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|